Entwickler-Ecke
Delphi Language (Object-Pascal) / CLX - Speicherfreigabe
Bomania - So 09.02.03 10:28
Titel: Speicherfreigabe
Hallo,
bringt es eigentlich etwas, wenn man beim Beenden des Programms (FormDestroy des Hauptformulars) alle deklarierten Variablen auf 0 bzw. auf ' ' setzt? Und kann man das auch für Forms umsetzen?
Gruß,
Bo
a.C.k - Di 11.02.03 10:26
Wenn du dein Programm ordentlich beendest, sollte eigentlich der Speicher von Variablen usw. wieder freigegeben werden.
Etwas anderes ist es, wenn du manuel Speicher Reservierst (für Zeiger usw.)
Das FormDestroy eine ordentlich Art ist das Programm zu beenden denke ich nicht.
Hier gibt es ein FAQ darüber
http://www.delphi-forum.de/viewtopic.php?t=1562.
Schaue es dir mal an.
Delete - Di 11.02.03 10:40
| a.C.k hat folgendes geschrieben: |
Etwas anderes ist es, wenn du manuel Speicher Reservierst (für Zeiger usw.)
|
Nicht ganz richtig. Wenn dein Programm beendet wird, dann steht Windows nach dem Beenden wieder der gesamte Speicher zur Verfügung, den dein Programm belegt hat. Egal, ob du selbst reservierten Speicher wieder freigibst oder nicht.
Wichtig ist nur, dass man innerhalb des Programmes nicht benötigten Speicher wieder freigibt, sonst müllt man sich den eigenen Speicherbereich zu. So steht es zu mindest im Richter.
a.C.k - Di 11.02.03 10:46
Oh, Danke ;).
Man lernt nie aus.
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!