Entwickler-Ecke
ASP.NET und Web - Anfangen - welche Sprache.
dragonlord77 - So 25.03.07 22:40
Titel: Anfangen - welche Sprache.
Hallo zusammen,
ich möchte mir gerne ASP.NET beibringen. Welche Sprache sollte ich dafür benutzen: VB oder C# ?
Ich persönlich würde ja zu c# tendieren da mir VB irgendwie nicht so zusagt. (Kenne das noch von früher)
Habe schon erfahrung mit Delphi und PHP.
Welchen Vorteil hatt C# gegenüber VB ?
JüTho - Di 27.03.07 09:14
dragonlord77 hat folgendes geschrieben: |
Welchen Vorteil hatt C# gegenüber VB ? |
Auch wenn ich mir den Zorn mancher Anhänger zuziehen sollte: ich behaupte, keinen. Maßgebend ist die Nutzung des
NET Framework; und sowohl C# als auch VB.NET sind darauf ausgerichtet. Du kannst Dich also nach Deinem Gefühl richten.
Mein Gefühl sagte ganz eindeutig: C# sind Pascal sehr ähnlich; die
Schreibweisen von VB empfand ich als sehr gewöhnungsbedürftig. Für mich war es deshalb überhaupt keine Frage, dass ich von Delphi zu C# gewechselt bin.
Gruß Jürgen
Norbert Eder - So 01.04.07 19:25
Empfehlen würde ich C#.
Die meisten Beispiele finden sich als C# Code, zudem ist C# die Referenzsprache des .NET Frameworks. Und da dir VB bis jetzt nicht zugesagt hat, empfiehlt sich also C#.
Generell macht es aber keinen Unterschied.
Robert_G - Do 05.04.07 21:36
VB.Net ist und wird wohl auch immer die Luschensprachen bleiben.
Im Sprachdesign wird immer darauf Rücksicht genommen, dass die Benutzer ja nur VB-Monks sind. Beispiel: keine anonymen Methoden für VB. grob Heijlsberg zitiert: "Wir sind schon froh, dass die User langsam lernen was Vererbung heißt, wir wollen sie nicht überfordern".
Außerdem ist VB.Net nicht wirklich statisch prüfbar. Du kannst einfach ohne Cast X als Y benutzen und in Wirklichkeit werden dynamic Invokes kompiliert. :roll:
Das alte VB war schon witzlos (Delphi hatte besseres RAD und einen richtigen Compiler), VB.Net ist einfach nur eine absolute Nullnummer.
Verglichen mit C# ist der IDE support lächerlich, und die Syntax, die siesich für Events und Properties ausgedacht haben... :puke:
Bex - Di 17.04.07 14:30
Für Anfänger ist BASIC mal erfunden worden (Akronym für "beginners all-purpose symbolic instruction code"), da tut man sich schon etwas leichter mit.
Mit gestiegener Erfahrung sollte man aber irgendwann den Sprung auf eine echte Programmiersprache (wie Pascal, Java, C#) schaffen ;-)
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!