Entwickler-Ecke

Algorithmen, Optimierung und Assembler - Pong


asbito - Fr 13.04.07 12:31
Titel: Pong
HI leute meine Frage dreht sich um das gute alte Spiel Pong. Also weiss denn zufällig einer ob das Abprallen des Balles bei Pong auf nem kompliziertem Algorithmuss basiert oder nicht?


noidic - Fr 13.04.07 12:33

Wenn ich mich recht erinnere (Pong is ne weile her) wurde da noch kein Reibungseffekt betrachtet, sodass einfach gilt Eintrittwinkel = Austrittswinkel


alias5000 - Fr 13.04.07 12:33

Hm, was ist kompliziert?
Ich habs noch nie programmiert, aber ich denke, wenn man das in Schritten macht, geht das sicher nicht allzu schwer.
Ich würds an deiner Stelle einfach mal versuchen :idea:

Gruß
alias5000


patrick dee - Fr 13.04.07 12:34

Hei,

schau mal hier da steht etwas dazu :

http://www.softgames.de/forum/frage66488.html

http://www.delphipraxis.net/topic105766_problem+mit+schlaeger+beim+pong+spiel.html&highlight=pong


Gruß

Patrick


Jann1k - Fr 13.04.07 12:36

also, wenn ich mich recht erinnere war es bei pong nicht einfach so das eintrittswinkel=austrittswinkel, es kam auch darauf an, wo man den schläger trifft, also:
in der mitte -> eintrittswinkel=austrittswinkel
oben -> ball nach oben abgelenkt
unten -> ball nach unten abgelenkt


Shorty - Fr 13.04.07 13:17

Also ich hab das bei meinem Pong so gelöst, dass der Ball und die Schläger Panels waren und dann hab ich bei einer Kollision die Differenz zwischen Ball.Top und Schlaeger.Top überprüft.
Nehmen wir als Beispiel ein 100 Pixel hohen Schläger, bei deinem Beispiel wäre das denn so, wenn die Mitte des Balles auf den oberen 33 Pixeln auftrifft, dann wir er nach oben abgelenkt, bei den mittleren 33 Pixeln ist Einfallswinkel = Ausfallswinkel und bei den unteren 33 Pixeln wird der Ball dann nach unten abgelenkt!

Mfg Shorty


Corpsman - Fr 13.04.07 13:20

Hier hast auch ein Delphi Sample [http://tyrann.deadbyte.de/corpsman/klickcounter.php?url=download/pingpong.zip] dazu.