Entwickler-Ecke
Sonstiges (Delphi) - passwortprogramm
somebody - Mi 16.05.07 19:49
Titel: passwortprogramm
ich habe mal versucht ein passwortprogramm zu machen, also wenn man ein bestimmtes passwort bei einem bestimmten benutzer eingibt, das dann auf einem panel steht, guten tag mr. x. und ein shape grün wird. das klappt auch soweit, aber jetzt wollte ich versuchen, dass man das passwort auch ändern kann, aber da hab ich keinen plan, das hier ist der bisherige quelltext.
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27: 28: 29: 30: 31: 32: 33: 34: 35: 36: 37: 38: 39: 40: 41: 42: 43: 44: 45: 46: 47: 48: 49: 50: 51: 52: 53: 54: 55: 56: 57: 58: 59: 60: 61: 62: 63: 64: 65: 66: 67: 68: 69: 70: 71: 72: 73: 74: 75: 76: 77: 78: 79: 80: 81: 82: 83: 84: 85: 86: 87: 88: 89: 90: 91: 92: 93: 94: 95: 96: 97: 98: 99: 100: 101: 102: 103: 104: 105: 106: 107: 108: 109: 110: 111: 112: 113: 114: 115: 116: 117: 118:
| unit Unit1;
interface
uses Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, ExtCtrls, StdCtrls;
type TForm1 = class(TForm) Edit1: TEdit; Label1: TLabel; Label2: TLabel; Edit2: TEdit; Panel1: TPanel; Button1: TButton; Shape1: TShape; Timer1: TTimer; Label3: TLabel; Edit3: TEdit; Edit4: TEdit; Edit5: TEdit; Button2: TButton; procedure Button1Click(Sender: TObject); procedure Timer1Timer(Sender: TObject); procedure Button2Click(Sender: TObject); private public end;
var Form1: TForm1; timer : integer; person : integer; passwort1 : integer; passwort2 : integer; passwort3 : integer;
implementation
{$R *.DFM}
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin timer1.enabled := true;
if edit1.Text = 'Maier' then begin if edit2.text = 'p1' then begin panel1.caption := 'Guten Tag Herr Maier'; shape1.brush.color := cllime; person := 1; edit3.visible := true; button2.visible := true; end else begin panel1.caption := 'Zugriff verweigert'; shape1.brush.color := clred; end; end;
if edit1.Text = 'Müller' then begin if edit2.text = 'p2' then begin panel1.caption := 'Guten Tag Herr Müller'; shape1.brush.color := cllime; person := 2; edit4.visible := true; button2.visible := true; end else begin panel1.caption := 'Zugriff verweigert'; shape1.brush.color := clred; end; end;
if edit1.Text = 'Otto' then begin if edit2.text = 'p3' then begin panel1.caption := 'Guten Tag Herr Otto'; shape1.brush.color := cllime; person := 3; edit5.visible := true; button2.Visible := true; end else begin panel1.caption := 'Zugriff verweigert'; shape1.brush.color := clred; end; end; end;
procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject); begin timer := timer +1; if timer = 5 then begin edit1.text := ''; edit2.text := ''; panel1.caption := ''; shape1.brush.color := clwhite; end; end;
procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject); begin
end;
end. |
danke jetzt schon mal.
Chryzler - Mi 16.05.07 19:59
Nun, du schreibst ja als Passwortabfrage immer:
Delphi-Quelltext
1:
| if edit2.text = 'p1' then |
Jetzt ersetzt du das
'p1' einfach mit einer Variable vom Typ String, z.B:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4:
| var psw1: String; if edit2.text = psw1 then |
Jetzt musst du nur noch dafür sorgen, dass beim Starten des Programmes das Passwort z.B. aus einer Datei geladen wird, und beim Ändern des Passwortes neu in die Datei geschrieben wird.
PS: Du bist dir aber schon im klaren, dass diese Abfrage in der Form keinerlei Sicherheit bietet. Möchte ich nur mal erwähnen.
somebody - Mi 16.05.07 20:11
wenn psw1 in var string ist, wie leitet man danne in text von einem edit feld in die variable psw1? mit strtoint geht es jedenfalls net.
jakobwenzel - Mi 16.05.07 20:14
Beides ist n String, also kannstes direkt zuweisen, ohne StrToInt. Das brauchst du nur, wenn das, dem zugewiesen wird eine Ganzzahl ist.
Du kannst natürlich auch gleich beim uberprüfen des Passwortes mit dem Edit in dem das richtige PW steht vergleichen.
somebody - Mi 16.05.07 20:27
Ah, thx.
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!