Entwickler-Ecke

Datenbanken - Datenbankoberfläche als standalone


Uwe Tiedje - Di 22.05.07 12:48
Titel: Datenbankoberfläche als standalone
Hallo,

bin neu hier und komme mit folgender Frage:
In meiner Delphi 5 Installation gibt es eine Datenbankoberfläche, die über dbd32.exe gestartet wird. Ich möchte sie gern als selbsttändiges Tool beim Anwender installieren, damit ich mit dem USER Paradox-Tabellen vor Ort modifizieren kann.
Was muss ich dabei beachten?
Welche Dateien werden benötigt?

Uwe


mkinzler - Di 22.05.07 13:32

Sie liegt und Lw:\Programme\Gemeinsame Dateien\Borland Shared\Database Desktop. Ob die Weitergabe legal ist mußt du mal in deploy.txt nachlesen.


Uwe Tiedje - Di 22.05.07 16:21

user profile iconmkinzler hat folgendes geschrieben:
Sie liegt und Lw:\Programme\Gemeinsame Dateien\Borland Shared\Database Desktop. Ob die Weitergabe legal ist mußt du mal in deploy.txt nachlesen.


Hallo,

Danke für die schnelle Reaktion.
Wenn ich den Ordner auf ein "NICHT DELPHI" System kopiere und die dbd32.exe starte, bekomme ich den Fehler:
Die Anwendung konnte nicht richtig initialisiert werden (0xc0000142). Klicken Sie....
Scheint etwas zu fehlen oder?

Irgendeine Idee?

Uwe


mkinzler - Di 22.05.07 16:25

Ist auf dem Zielrechner die BDE installiert?


Uwe Tiedje - Di 22.05.07 18:56

user profile iconmkinzler hat folgendes geschrieben:
Ist auf dem Zielrechner die BDE installiert?


Hallo,

JA, BDE ist vorhanden!

Uwe


Stefan.Buchholtz - Mi 23.05.07 09:38

Das liegt an fehlenden Registry-Einträgen, die normalerweise vom Delphi-Installer gemacht werden.
Exportiere mal mit RegEdit auf deinem Delphi-Rechner den Schlüssel HKEY_CURRENT_USER\Software\Borland\DBD
und importiere ihn auf dem Zielsystem wieder, dann müsste es laufen.

Edit: Zumindest bei Delphi 7 dürfen die zusammen mit Delphi installierten Utility-Anwendungen wie der SQL Explorer, Database Desktop usw. NICHT mit weitergegeben werden.

Stefan


Uwe Tiedje - Mi 23.05.07 13:06

user profile iconStefan.Buchholtz hat folgendes geschrieben:
Das liegt an fehlenden Registry-Einträgen, die normalerweise vom Delphi-Installer gemacht werden.
Exportiere mal mit RegEdit auf deinem Delphi-Rechner den Schlüssel HKEY_CURRENT_USER\Software\Borland\DBD
und importiere ihn auf dem Zielsystem wieder, dann müsste es laufen.

Edit: Zumindest bei Delphi 7 dürfen die zusammen mit Delphi installierten Utility-Anwendungen wie der SQL Explorer, Database Desktop usw. NICHT mit weitergegeben werden.

Stefan


Hallo Stefan,
Hallo Martin,

das war der ergänzende Hinweis, vielen Dank.

Uwe