Entwickler-Ecke

Datenbanken - Datenbank von Delphi aus erstellen


schulcoder - Di 22.05.07 15:53
Titel: Datenbank von Delphi aus erstellen
Tag,

also ich muss ein Datenbankgestütztes Projekt schreiben. Mein Problem ist, ich hab keine Erfahrungen mit Datenbanken in Delphi - Erstes Problem ist einfach, dass ich, wenn die Anwendung erstmalig gestaret wird, eine Datenbank einrichten will (SQL). Wie setze ich soetwas um?

Zweite Frage, habt ihr gute Tutorialseiten, Delphi und SQL?

Enendlich vielen Dank im vorraus!!!!! :)

Liebe Grüße..


schulcoder - Di 22.05.07 19:43

also quasi den SQL code: creat database test.. use test, usw. wie vermittle ich den code, die query anweisung verlangt ja schon eine DB.


vielen dank!


mkinzler - Di 22.05.07 20:11

http://www.dsdt.info/tutorials/?cat=6


schulcoder - Di 22.05.07 21:10

ich finde aber nichts zu meiner frage dabei :(


vielen dank!


mkinzler - Di 22.05.07 21:13

Doch:
http://www.dsdt.info/tutorials/dbteil2/?page=5&x=1&y=7


hansa - Di 22.05.07 22:14
Titel: Re: Datenbank von Delphi aus erstellen
user profile iconschulcoder hat folgendes geschrieben:
Tag,...Erstes Problem ist einfach, dass ich, wenn die Anwendung erstmalig gestaret wird, eine Datenbank einrichten will (SQL). Wie setze ich soetwas um?
..


Mit einem Dephi - Programm ? Das ist aber nicht das Gelbe vom Ei und unnötig. Einfacher geht es mit einem SQL-Script, welches die DB anlegt (mit einem Admin-Tool für die nichtgenannte DB). Noch besser wäre es, die DB selber anzulegen und diese als leere DB auszuliefern und fertig.


gsmgrufti - Di 22.05.07 22:50

Na,
meine Progs können das -> DB anlegen, inkl. aller Tabellen -> die Admins sind da darüber sehr froh

es ist relative einfach in Delphi mit SQL zu generieren

SQL-Anweisung
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
CREATE DATABASE /*!32312 IF NOT EXISTS*/ DATENBANKNAME;
USE DATENBANKNAME;

CREATE TABLE IF NOT EXISTS TABELLENNAME(
FELD1 varchar(30NOT NULL DEFAULT '' ,
FELD2 int NOT NULL DEFAULT 0 ,
.
.
.
PRIMARY KEY ([FELD1,....,index(FELD2))
);


Bei mir werden die DB/Tabellen gecheckt, und wenn nicht, dann neu erzeugt -> wenig Aufwand und Admins freuts -> ist doch das gelbe vom EI


hansa - Mi 23.05.07 00:05

user profile icongsmgrufti hat folgendes geschrieben:
-> die Admins sind da darüber sehr froh...


Als Admin wäre man IMHO eher froh, selbst eingreifen zu dürfen. Würde ich allerdings auch keinem beliebigen Admin erlauben. Unterm Strich bleiben kaum Vorteile für das Delphi-Programm, eher im Gegenteil. Die beiden Paar Schuhe Definition Datenbank <-> Programm würde ich strikt trennen.


gsmgrufti - Mi 23.05.07 22:19

Ist wohl anwendungspezifisch
Da ich bei mir im Mobilfunkbereich die Spec ebenfalls schreibe (nur eine kleine Excel-tabelle, da ja Programm selbst die DB baut) ist die Kombination doch sinnvoll.
Ist da fürchterlich branchen-spezifisch(benötigt umfangreiche Mobilfunkkenntnissen) und überfordert damit die Admins (das geht jenseits der normalen DB-Geschichten)

P.S (doch mal so):
Welcher Admin möche eine DB manuell im Worst-Case Fall anlegen, wenn er nicht eine One-Click-Lösung hat

P.S 2:
Damits nicht falsch rüberkommt -> die Admins bei mir sind top


hansa - Do 24.05.07 00:29

user profile icongsmgrufti hat folgendes geschrieben:
...Welcher Admin möche eine DB manuell im Worst-Case Fall anlegen, wenn er nicht eine One-Click-Lösung hat


Ich z.B. :mrgreen: Ein Admin sollte schon in der Lage sein, die DB selbst anlegen zu können, auch sofern nur die Definition der DB vorliegt. Ansonsten ist er zumindest kein DB-Admin und macht sich lediglich überflüssig. :hair: Wenn er einer der letzgenannten ist, dann starte ein Programm, was das Ganze macht per ButtonClick und führe es selber aus.