Entwickler-Ecke
Windows API - 64-bit Zugriff von 32-bit
delfiphan - So 27.05.07 14:27
Titel: 64-bit Zugriff von 32-bit
Hallo zusammen
Ich bin überhaupt nicht vertraut mit der 64-bit Technologie. Gibt es eine WinAPI Funktionalität um indirekt auf mehr als 4GB RAM auf einer 64-bit Kiste zuzugreifen?
Ich suche also nach ähnlichen Routinen wie beim Filehandling nur eben auf den 64-bit Speicher. Konnte bisher nichts derartiges finden. Natürlich könnte ich eine grosse Ramdisk erstellen und drauf Dateien anlegen, aber ich hoffe das geht direkter ;)
Danke und Grüsse
delfiphan
mkinzler - So 27.05.07 14:30
Von einer 32Bit Anwendung bekommst man gar keinen Zugriff auf die 64bittigen Funktionen des OS
Dunkel - So 27.05.07 14:31
Ich vermute mal, dass das unter einem 32bit OS nicht geht. Wird schon einen Grund haben, weshalb man, um 64bit Hardware vollkommen auszunutzen, auch ein 64bit OS braucht...
delfiphan - So 27.05.07 14:33
Nun ja, die 32-bit Applikation läuft dann schon auf einer 64-bit Kiste und ich will keineswegs volle 64-bit Funktionalität. Über Ramdisks kann ich das ja offenbar. Es ist auch möglich, dass ein 32-bit Programm mit einem 64-bit Programm über IPC oder auch TCP kommuniziert.
Indirekt gehen tut es schon... Die Frage ist eigentlich nur, wie es am einfachsten geht.
mkinzler - So 27.05.07 14:35
Zitat: |
Über Ramdisks kann ich das ja offenbar |
Weil diese dann wohl von einer 64Bit-Anwendung bereitgestellt.
delfiphan - So 27.05.07 14:44
Gut, aber ich könnte doch auch die AWE (Address Windowing Extensions) verwenden. Nur ist das ewige Switchen von grossen Blöcken recht langsam und das Programm braucht spezielle Rechte (ausserdem brauch ich dann eine spezielle Windows Version)...
Hat jemand noch eine Idee?
Reinhard Kern - Mo 28.05.07 11:20
delfiphan hat folgendes geschrieben: |
Gut, aber ich könnte doch auch die AWE (Address Windowing Extensions) verwenden. Nur ist das ewige Switchen von grossen Blöcken recht langsam und das Programm braucht spezielle Rechte (ausserdem brauch ich dann eine spezielle Windows Version)...
Hat jemand noch eine Idee? |
Hallo,
aufrufen von DLLs über die 32/64 Grenze ist generell nicht möglich, im Gegensatz zur damaligen Umstellung von 16 auf 32 bit. Die Verwendung eines 64bit COM-Servers geht aber (und umgekehrt), schliesslich ist COM systemübergreifend.
Gruss Reinhard
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!