Entwickler-Ecke
Internet / Netzwerk - [Indy 10] SMTP mit SSL - Library nicht gefunden
andras - So 17.06.07 10:27
Titel: [Indy 10] SMTP mit SSL - Library nicht gefunden
hi!
hab versucht mit smtp und ssl ein mail zu verschicken.
hab dazu die komponenten TIdSMTP und TidSSLIOHandlerSocketOpenSSL auf meinem formular.
wenn ich kompiliere kommt nur die fehlermeldung "could not load SSL library"...
fehlt da die libarary, oder was ist da falsch??
Danke schon jetzt!
matze - So 17.06.07 11:42
Ich denke mal, da fehlen dir die SSL DLLs. Die kannst du auf den Seiten von Indy runterladen.
andras - So 17.06.07 11:46
muss ich die dann für delphi in irgendein verzeichnis kopiern oder in das verzeichnis von meinem programm?
matze - So 17.06.07 12:25
Normalerweise in das Verzeichnis von deiner EXE.
Alternativ auch ins System Verzeichnis.
hoef - Di 23.10.07 11:48
Titel: Gleiche ungelöste Baustelle
Hallo,
da ich das gleiche Problem habe, wie mein Vorgänger, wollte ich Euch mal um etwas Hilfe bitten. Ich versuche auch eine Email über SSL zu verschicken. Ich habe nun die DLL's "libssl32.dll" , "libeay32.dll" in mein Applikation-Verzeichnis sowie in System, Sytem32 hierein kopiert. Jedoch immer noch die Fehlermeldung. Mittlerweile habe ich auch die neuste Version von GnuWin32 installiert. Immer noch nichts! Hab ein Zertifikat erstellt. Immer noch nichts!
Ich benutze momentan BSE2006 Prof. und die Indy 10.xx Version.
Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte und noch schöner wenn mir jemand ein Bespiel mit schicken könnte
Gruß
meolus - Fr 04.04.08 22:24
Hallo,
in meinem MailProgramm tut das schon ne Weile. Die Fehlermeldung kenne ich nur zu gut ;)
Man braucht für Indy die folgenden OpenSSL-DLLs mit angepasstem Header: libeay32.dll und ssleay32.dll (Originalnamen!).
Die libssl32.dll muss in ssleay32.dll umbenannt werden und dann müssen beide Dateien in das Verzeichnis deiner EXE gepackt werden oder in einen sonstigen Suchpfad, wie z.B. Windows/System32 oder so.
Diese angepassten DLLs hab ich glaube ich per Google rausgesucht gehabt.
Bei Indy FreePascal/Lazarus Port 10.2.0.3 braucht man jedoch keine veränderten DLLs mehr, sondern kann die sich einfach selber compilieren, wie ich hier vor nen paar Wochen beschrieben hatte:
http://www.delphipraxis.net/post857726.html#857726
(Beim Selbstkompilieren nach der Anleitung zu Hamster: am besten nur direkt unter C:\ arbeiten, sonst passen da irgendwie nen paar Pfade nicht und "nen bischen Zeit" war bei mir rund ne halbe Stunde auf nem X2 4200+; 3GB gedauert)
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!