Entwickler-Ecke

Datenbanken (inkl. ADO.NET) - Zugriff auf passwortgeschuetze Access Datenbank


mirzahat - So 02.09.07 15:15
Titel: Zugriff auf passwortgeschuetze Access Datenbank
Hallo,
ich habe meine Access Datenbank im "Exclusive Mode" geöffnet und ein DB Passwort gesetzt.
So, jetzt habe ich eine C# applikation, die darauf zugreifen muss. Bovor ich auf die Access DB ein Passwort gesetzt habe, hatte ich mit dem Zugriff keine Probleme. Jetzt nach dem Setzen des Passworts und nach dem Ändern meines ConnStrings auf:


C#-Quelltext
1:
Myconnection = new OleDbConnection (@"Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0; User Id=; Password=password; Data Source=bla.mdb");                    


stürzt mein Programm sofort ab. Ich weiss nicht wieso. Ich hoffe jemand weiss die Antwort.

Danke im voraus.

Gruss,
Mirza


Moderiert von user profile iconChristian S.: Topic aus C# - Die Sprache verschoben am So 02.09.2007 um 15:21
Moderiert von user profile iconChristian S.: C#-Tags hinzugefügt


arj - So 02.09.07 15:42

:welcome:

Normalerweise wird bei einem Absturz eines C#-Programms immer noch der Aufrufsstack
angegeben. Schau mal ob du den finden kannst und stell in mal hier rein.


mirzahat - So 02.09.07 22:22

ach, jetzt geht gar nichts...das programm stuerzt nicht ab, aber wenn einen button druecke, der einen Datenbankzugriff startet, dann wird das ganz extra langsam und die SQL Abfrage wird gar nicht ausgefuehrt. Sobald ich eine das passwort von der datenbank entferne und auf die datenbank ohne passwort zugreife, dann geht es.

Ich entwickle eine kleine desktop datenbank applikation die lokal auf eine lokale datenbank zugreift, ich will verhindern, dass jemand einfach in Programm Files/MeinProgramm die Datenbank einfach finden und oeffnen kann :-) nichts mehr

Gruss,
Mirza


Kha - Mo 03.09.07 10:06

user profile iconmirzahat hat folgendes geschrieben:
Ich entwickle eine kleine desktop datenbank applikation die lokal auf eine lokale datenbank zugreift, ich will verhindern, dass jemand einfach in Programm Files/MeinProgramm die Datenbank einfach finden und oeffnen kann :-) nichts mehr
Du hast die Datenbank also selbst erstellt? Warum in aller Welt dann eine Access-DB :eyecrazy: ?


mirzahat - Mo 03.09.07 19:56

ja, wieso? ist doch gar nicht schlechtes dabei...ich kann doch keine SQL server datenbank verwenden fuer eine applikation dieser groesse

was ist denn hier zu empfehlen, ich brauche eine tabelle mit c.a. 500 eintraegen, mehr nicht...

gruss,
mirza


Greenberet - Mo 03.09.07 20:07

user profile iconmirzahat hat folgendes geschrieben:
ja, wieso? ist doch gar nicht schlechtes dabei...ich kann doch keine SQL server datenbank verwenden fuer eine applikation dieser groesse

was ist denn hier zu empfehlen, ich brauche eine tabelle mit c.a. 500 eintraegen, mehr nicht...

gruss,
mirza

sqlite


Delete - Mo 03.09.07 23:24

Für 500 Einträge tuts auch XML.


JüTho - Di 04.09.07 10:54

user profile iconMagicAndre1981 hat folgendes geschrieben:
Für 500 Einträge tuts auch XML.

Da stimme ich zu. Und um den Zugriff "von außen" zu unterbinden, kann man problemlos eine Verschlüsselung einbauen; dazu bietet NET auch einiges. Jürgen