Entwickler-Ecke
Programmierwerkzeuge - [FastMM4] Wie funktionierts?
elundril - Fr 07.09.07 13:35
Titel: [FastMM4] Wie funktionierts?
Hallo,
ich möchte mal sehen ob ein programm von mir speicherlecks aufweist, da ich ziemlich viel dynamisch erzeuge.
Ich hab da immer wieder was von FastMM4 gehört und da wollt ich fragen wie das so funktioniert mit dem FastMM weil auf der Sourceforge - seite steht nicht wie man das zeug anwenden muss und was man dann davon bekommt.
und ich hab gelesen wenn man auch noch die JCL installiert hat gibt einem dieses Ding die Sourcezeilennummer zurück.
kann mir jemand bitte erklären wie das geht?
lg elundril
Tino - Fr 07.09.07 13:40
Einfach runterladen und die Dateien in dein Projektverzeichnis verschieben. Anschl. in der DPR Datei die FastMM4.pas Datei als erste Datei in die Uses-Anweisung einbinden. Fertig. ;-)
Gruß
Tino
elundril - Fr 07.09.07 13:45
und dann? kommt ne nachricht: "keine Speicherlecks! haste gut gemacht!" oder so?
oder wird ne datei angelegt in der alles steht?
lg elundril
Gausi - Fr 07.09.07 13:49
Nein. Aber es kommt eine Meldung, wenn du Lecks hast. Kannste ja mal ausprobieren, indem du einfach ein Bitmap oder so erstellst, aber nicht wieder freigibst.
Das erstellen von Logfiles kann per Comiplerschalter in der Unit aktiviert werden. Welcher das ist, weiß ich nicht auswendig, aber da sind umfangreiche Erklärungen zu dabei.
elundril - Fr 07.09.07 13:56
Ok vielen dank. werd ich mich mal ans suchen machen (und hoffentlich nichts finden ;-) )
lg elundril
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!