Entwickler-Ecke
Freeware Projekte - HTML Builder - HTML Editor
Jakob_Ullmann - Sa 29.09.07 12:40
Titel: HTML Builder - HTML Editor
HTML Builder
Hallo,
ich möchte euch hier meinen HTML-Editor "HTML Builder" vorstellen. Über euer Feedback, Kritik oder Anregungen würde ich mich freuen. HTML Builder unterstützt neben HTML auch CSS, PHP, XHTML, XML und JavaScript. Nach einer Betriebspause (das Projekt war schon fast gestorben), habe ich gemerkt, dass ich doch noch Lust / Bedarf habe, ihn weiterzuentwickeln. Schließlich ist er zu meinem Lieblings-Editor geworden (dafür habe ich ihn ja geschrieben, nachdem ich zuvor etliche HTML-Editoren - auch die, die hier vorgestellt worden, probiert habe). Dabei habe ich nicht auf Funktionen wie FTP-Client oder ähnliches gesetzt, sondern auf die, die helfen, den Code schneller und besser zu erstellen. Hier mal eine Liste der Funktionen, die mir momentan einfallen:
- MDI-basierte Verwaltung
- Code-Completion
- Interne Vorschau
- Schließen von Klammern und dem doppelten Gänsefüßchen "
- Tags wie acronym, a, b, i, u, h1 - h6 und diverse Ausrichtungen auf Toolbuttons
- Code-Säubern-Funktion dank HTML Tidy, Ausgabe als XHTML, XML und HTML
- Liste aller PHP-Funktionen
- Liste (F2) aller JavaScript Methoden
- Feld zur Farbwahl
- "if " ==> If-Struktur (Syntax für C, also brauchbar für PHP und JavaScript)
- "switch " ==> Switch-Case-Struktur (Syntax für C, also brauchbar für PHP und JavaScript)
- Seitenassistent
- Konvertierung von Object Pascal und C++ nach HTML
- Fehlermeldungen nach dem Code-Säubern, von mir wurden die meisten ins Deutsche übersetzt
- Auto-Break
- Suchen-Funktion
- Finden von geschlossenen Klammern (die passende)
- Umlaute ersetzen
- Vorschau im Apache
- Einfügen von Fonts
- Mini-Webpalette
- Bildbetrachter
- Konvertierung nach RTF
- Export nach XML, HTML oder XHTML
- Ändern/Hinzufügen eines Doctypes
- Integrierter HEXADEZIMAL-RECHNER
- Abschalten von automatisch erzeugten Leerzeichen
- Ü ==> Ü , Ä ==> Ä , ß ==> ß usws. etc.
- Finden von Schließklammern
- Verwenden von Bookmarks (Lesezeichen innerhalb des Dokuments)
- Tabellenassistent
- Vorschau im Apache Webserver
- Platzschaffung für User mit kleinem Bildschirm (wie
Leuchtturm)
- Verlinkung von URIs dank TSynMultiSyn
- ... mehr fällt mir gerade nicht ein
Viel Spaß mit HTML Builder! :D
Wenn ihr Fehlermeldungen entdeckt, die noch nicht von mir übersetzt wurden, schreibt sie mir bitte und ich werde sie übersetzen. Die Boxen rechts, links und unten könnt ihr mit "
Ansicht" abschalten (und wieder anschalten). Die Ausgabe beim Code-Säubern wird mit "
Optionen ==> Ausgabe beim Code-Säubern" kontrolliert. Die Code-Säubern Funktion wird mit "E
xtras ==> Code säubern" aufgerufen. Deb Speicherort (nur den htdocs-Ordner) für die Apache-Vorschau wird über Optionen ==> htdocs-Verzeichnis festgelegt. Die Datei wird dann jedes Mal unter Odner + "htmlbuilder\currentfile.php" gespeichert (ihr könnt also eure PHP-Dateien ohne Weiteres testen). :D
Mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen. Den Rest müsst ihr selber rausfinden :P .
Viel Spaß mit HTML Builder! ;)
PS: Kann es sein, dass der Screenshot die meisten Leute - aus welchen Gründen auch immer - abschreckt? Warum? Wenn's nur wegen Platzgründen ist - die Boxen kann man unsichtbar machen und die Vorschau unten auch.
@At All: Nun sollte es laufen, Grund für die OLE-Fehler war wahrscheinlich, dass ich ein TF1Book ActiveX-Control drin hatte, das heißt, alle, bei denen es lieft, hatten wahrscheinlich wie ich eine etwas ältere Delphi-Version installiert. Ich habe das Teil nun durch ein StringGrid ersetzt.
IceBube - Sa 29.09.07 17:13
Hallo!
Zwar hab ich noch nie eine Webseite gemacht bzw. mit HTml gearbeitet(was ich noch nach holen muss :), aber habe mir dein Programm mal angeschaut...
Ganz schön viele Funktionen hast du schon eingebaut und einfach zu bedienen.
* Kein XP-Manifest eingebaut, warum - würd noch besser ausschauen finde ich
* Fehler: Wenn man kein Document offen hat, dann tritt bei der Code Säuberung ein Fehler auf...(Zugriffverletzung....)
* Die Hints fehlen noch
P.S.
Ich hab mir das Programm noch nicht so intensiv angeschaut, und wie schon gesagt habe ich noch keine der artigen Programme benützt bzw. mit Html gearbeitet...
Weiter So!
Lg
Jakob_Ullmann - Sa 29.09.07 19:15
OK, ersteinmal danke, dass du dir mein Programm angesehen hast. Das mit den Funktionen kam dann eben, wenn ich was brauchte, habe ich es eingebaut (ich habe übrigens schonwieder was gemacht, wird demnächst hochgeladen, der kann dann zu jeder offenen Klammer eine zum Schließen finden).
Zu 1.: Habe ich schon probiert. Leider ist die von mir verwendete Komponente (für die Dateien - StShellListView von turbopower.com) schlampig programmiert, sodass es beim Einbinden der XPMan (den Code der XPManifest habe ich mir irgendwann mal von den Demos von Delphi 7 runtergeholt, da ich für dieses Projekt Delphi 5 nutze). Würde ich gerne machen, leider meckert dann aber die CPU und das Programm hängt sich sofort nach dem Start auf.
Zu 2.: Dass ist typisch für meine Programme. Ich vergesse eben manchmal try-except. Wird in der nächsten Version behoben sein.
Zu 3.: Reine Fleißsache. Das werde ich natürlich auch bald nachholen.
Danke!
Hoffe mal, dass sich das Programm bis morgen Nachmittag oben hält (da sind nach meinen Feststellungen die meisten online). ;)
Jakob_Ullmann - Mo 01.10.07 17:11
Hallo,
ich habe mal eben eine neue Version rausgebracht. Jetzt sind auf jeden Fall die Fehlermeldungen abgefangen und eine größere Benutzerfreundlichkeit dank Hints ist auch drin. Jetzt kann er außerdem Schließklammern finden. Und das hat hier glaube ich noch kein HTML Editor: HTML Builder kann Bookmarks setzen. Dafür habe ich rechts den Reiter "Lesezeichen" hinzugefügt. Es gibt die Bookmarks 0 - 5.
Viel Spaß mit der neuen Version!
MDX - Mo 01.10.07 19:02
Titel: Hi
Hab mir das Teil mal Gedownloadet:
Der ist echt Super!!!! :D :D :D
Da ich selber über 5 Webseiten benutze (und somit auch schon viele Editoren benutzt hab) werde ich wohl dein Programm benutzen :D :D :D
Eine Frage hätte ich doch:
Wieso gibt es dort Pascal und C# Sharp Quellcode?
Und noch eine Frage:
Wo kann man sich diesen HTML Wiever Downloaden?
Danke David
Leuchtturm - Di 02.10.07 16:20
Titel: Re: Hi
david-kurz hat folgendes geschrieben: |
Wieso gibt es dort Pascal und C# Sharp Quellcode? |
Ganz einfach: zwei unterschiedliche sprachen und zwei unterschiedliche Syntaxen
Jakob_Ullmann - Di 02.10.07 17:09
So, erstmal zum Viewer: das ist die THTMLViewer-Komponente von [url]
http://www.pbear.com/htmlviewers.html#download[/url]. Der QuellCode für ObjectPascal und C++ ist für die Leute, die vielleicht ein Tutorial über eine Sprache in ihre Homepage einbauen wollen, die Editieren dort ihren Code und per Code kopieren wird dann der Code in HTML konvertiert (ihr könnt das mit dem "Kopieren (HTML-Code)" ja mal ausprobieren :wink: )
david-kurz hat folgendes geschrieben: |
Hab mir das Teil mal Gedownloadet:
Der ist echt Super!!!! :D :D :D
|
Danke sehr!
Ich hoffe mal, dass es noch ein paar weitere interessierte Leute gibt. :P
PS: Das mit dem Delphi könnt ihr natürlich auch mit einem Texteditor wie meinem Ju Editor (hier zu finden) oder dem PlainEdit machen (beide bieten eine solche Funktion an).
Jakob_Ullmann - Mi 03.10.07 17:07
So, neue Version drausen. Der Hyperlink-Generator ist jetzt verbessert. Der Reiter "PHP-Funktionen" wurde in "PHP-Anweisungen" umbenannt, da er jetzt auch Sprachkonstrukte wie "echo" enthält. Außerdem gibt es dort ein Hilfe-Symbol, mit dem man eine Beschreibung erhält (z.B.
http://www.php.net/echo). Einfach mal downloaden. Der Autor würde sich über mehr Feedback freuen. ;)
Jakob_Ullmann - Do 04.10.07 18:13
*hochschieb* 8)
MDX - Fr 05.10.07 13:00
Titel: Hi
Hi ich bins nochmal...
also was du noch verändern solltest:
- Programmname statt "mdiapp.exe" vielleicht "HTML Builder.exe"
- Den Apache Webserver erreicht man über: "http://localhost" oder "http://127.0.0.1" und nicht mit "file:///localhost"
- Windows XP Look?
Aber sonst Cool
David
Jakob_Ullmann - Fr 05.10.07 18:59
So, etwas mehr als 5 Minuten, aber fertig. VORSICHT!!! Standardmäßig ist D:\xampp\htdocs\currentfile.php als Speicherort eingestellt (den solltet ihr vorher in Optionen->htdocs-Verzeichnis ändern - nur den htdocs-Ordner markieren und Einstellen oder Ändern klicken).
Zitat: |
Hi, für die Downloader mache ich doch alles, was geht. ;)
- OK, gerne
- Schon richtig, aber die file://localhost/D:/Homepages/HTML Builder/index.html kannst du sonst nicht aufrufen. Aber stimmt, die Funktion wird so eigentlich sinnlos, da sonst der Apache keine PHPs ausführt, also werde ich wohl einen HTDOCS-Zwang einbauen, das erfordert dann aber eine Datei mehr. Gut, dass du es sagst.
- wie gesagt, Windows XP Look kommt nicht, da die ShellShocks schlampig programmiert sind, geht also nichtm sobald ich eine Alternative gefunden habe, kommt das aber. Eventuell werde ich mir noch mal die Lizenz durchlesen, ob ich was verändern darf ;)
Also, in fünf Minuten gibt's die neue Version. ;) |
Leuchtturm - Fr 05.10.07 20:02
Also ich habs mir mal kurz angeschaut. Mein Bildschirm ist zu klein :shock: . Die Gui ist vollkomen überladen! Zumindest die Vorschau könnte man in ein eigenes Fenster/Tab auslagern.
Leuchtturm
Jakob_Ullmann - Fr 05.10.07 20:06
Nee, ich habe auch momentan keine Zeit, mir das durchzulesen, vll am Wochenende. Ich habe es so, wie in meiner Anleitung gemacht (
http://www.delphi-library.de/viewtopic.php?t=74375, von mir). Komischerweise tritt der CPU-Fehler auch nur beim ViewStyle vsReport auf, aber genau den brauche ich. Aber sogesehen: ich habe den Code von D7 übernommen.
Wisst ihr, wo ich den TWebBrowser für meine D7 Personal herbekommen könnte? Dann hätte ich fehlerfreie Komponenten und ein fehlerfreies XPMan (Aber mit anderen ViewStyles gibt's keine Fehler).
Zitat: |
sieht echt gut aus!
|
Danke für das Kompliment! Ich werde demnächst mal für HTML Builder ne Homepage basteln, natürlich mit HTML Builder. Dauert aber noch'n bisschen.
Achso: @Leuchtturm: Tut mir leid für dich! Du kannst über Ansicht Platz schaffen und das Fenster minimieren. Die Vorschau kannst du mit der CheckBox (Vorschau über dem Codefeld) unsichtbar machen. Die Vorschau ist da unten, damit man immer sieht, was man geschrieben hat. Ich brauche immer das vor Augen, was ich schreibe (der einzige Nachteil an WYSIWYG ist meiner Meinung nach der unsaubere Code). Wie gesagt, tut mir leid für dich, aber HTML Builder ist eben auf meinem gemacht (17 Zoll). Aber probiers mal mit dem Tipps, die Extras braucht man ja manchmal nicht und die Dateifelder nur bei größeren Projekten. Wie groß ist denn deiner?
Clemens L. - Fr 05.10.07 20:33
TWebBrowser gibt es für D7 Personal nicht, kannst du auch nicht hinzufügen!
MDX - Fr 05.10.07 21:37
Jup, genau das meinte ich!!!
Und HTML Builder ist besser als mdiapp! :D :D :D
David
Jakob_Ullmann - Sa 06.10.07 15:19
Hallo,
ja, eine neue Version ist drausen. Die hat jetzt ein cooles Feature - einen Tabellenassistenten! Der basiert auf dem TF1Book, ihr habt also ungefähr den Kompfort wie bei Excel. Außerdem hat er jetzt den Button script, womit sich ein JavaScript-Grundgerüst einfügen lässt. Ich habe noch den JavaScript Highlighter verbessert. Dann habe ich das RAR-Archiv aktualisiert. @Leuchtturm: HTML Builder lässt sich jetzt komplett so einstellen, dass nur das Editierfeld und das Menü zu sehen ist. So bleiben immernoch die Extras und der Kompfort beim Schreiben erhalten.
Viel Spaß mit der neuen Version! :D
Achso, kein Wunder, dass es mit XP-Look nicht klappt. Steht ja auch in der Anleitung, dass es mit ListView und vsReport nicht geht (stammt ja von ListView ab). ;)
Leuchtturm - Sa 06.10.07 15:26
Kommt beim starten: HTMLBuilder hat ein Problem festgestellt und musste beendet werden
Jakob_Ullmann - Sa 06.10.07 15:54
Wieso? Bei mir nicht, weder bei der ZIP, noch bei der RAR. Ich muss gestehen, ich benutze WinXP zum Entpacken und zippen. Kann also sein, dass WinZIP oder was du benutzt nicht damit kompatibel sind (würde ja zu Windows passen). Hast du irgendwas gelöscht? Also du brauchst die libtidy.dll und die STANDARDS.TXT. Welches Betriebssystem nutzt du?
Bitte sagt mir, wenn ihr auch solche Probleme habt. Ich möchte hoffen, dass
Leuchtturm ein Einzelfall ist. Wenn nicht, meldet es mir bitte und ich werde versuchen, das Problem zu beheben.
Ansonsten: Versuch es doch nochmal (@Leuchtturm). Vielleicht hatte ja auch Windows (oder dein OS) ein Problem. Nach einem Neustart geht ja sowas manchmal.
Leuchtturm - Sa 06.10.07 16:14
Also ich benutze WinRar und WIndowsXP. Hab es mit beiden Archiven versucht, ohne sie zu entpacken. Die datein libtidy.dll und STANDARDS.TXT sind vorhanden.
Jakob_Ullmann - Sa 06.10.07 17:07
Hallo,
bei mir funktioniert's! Woran könnte das liegen? Nutzt du etwas Vista? Wenn ja, kann ich schwer, sagen, an wem es liegt, ob an Delphi oder an mir oder an deinem System. Also, viel Spaß trotzdem an die, bei denen es geht.
chrisdrury - Mo 08.10.07 08:49
Kann das Programm leider nicht starten, Fehlermeldungen siehe Anhang... :(
danach ist Ende...
Jakob_Ullmann - Mo 08.10.07 09:14
Hallo,
wenn ich mir die erste Fehlermeldung ansehe, könnte man denken, ich arbeite mit einer Windows-Klasse, die zwar bei XP, nicht aber bei 95 (98?) vorhanden ist (wie das glaube ich bei einer Coolbar der Fall wäre, verwende ich aber nicht). Allerdings sollte man sagen: Seit der Version, die
david-kurz für den Screenshot verwendet hat, keine Klasse weiter für die Anwendung verwendet wurde.
Ich denke, ich sollte jetzt den Bereich eingrenzen, wahrscheinlich funktioniert das Programm nur auf höher NT (nur eine Vermutung, ich habe es mit WinXP Prof. getestet). Vielleicht funktioniert es auch nur auf Windows XP Professional. :nixweiss:
Schade irgendwie. :cry: Aber ich habe die aktuelle Version auch an jemanden anderes geschickt, bei dem ging es - dasselbe ZIP.
PS: Weiß jemand, ob es unter < NT TScrollBox gibt?
Timosch - Mo 08.10.07 13:16
Jakob_Ullmann hat folgendes geschrieben: |
Hallo,
wenn ich mir die erste Fehlermeldung ansehe, könnte man denken, ich arbeite mit einer Windows-Klasse, die zwar bei XP, nicht aber bei 95 (98?) vorhanden ist (wie das glaube ich bei einer Coolbar der Fall wäre, verwende ich aber nicht). Allerdings sollte man sagen: Seit der Version, die david-kurz für den Screenshot verwendet hat, keine Klasse weiter für die Anwendung verwendet wurde.
Ich denke, ich sollte jetzt den Bereich eingrenzen, wahrscheinlich funktioniert das Programm nur auf höher NT (nur eine Vermutung, ich habe es mit WinXP Prof. getestet). Vielleicht funktioniert es auch nur auf Windows XP Professional. :nixweiss:
Schade irgendwie. :cry: Aber ich habe die aktuelle Version auch an jemanden anderes geschickt, bei dem ging es - dasselbe ZIP.
PS: Weiß jemand, ob es unter < NT TScrollBox gibt? |
Wenn mich meine männliche Intuition nicht täuscht, dann verwendet chrisdrury Win2k oder höher.
//EDIT: Sein Profil sagt sogar "WinXP".
Jakob_Ullmann - Mo 08.10.07 14:14
Ich find's trotzdem komisch ... Bei mir geht alles! OK, ich werde mal eine neue ZIP und RAR hochladen, vielleicht hat's ja was mit meinem System zu tun... Kann euers eben nicht leiden ;) (Achtung Ironie)
Jakob_Ullmann - Di 09.10.07 14:32
@Timosch: mir war so, als ob chrisdrury Win95 oder 98 nutzen würde (Hatte ich irgendwie so in Erinnerung). Naja egal. Ich hoffe, dass es jetzt geht. Demnächst werde ich noch die Funktion einbauen, dass bei PHP-Stringfunktionen die Parameter angezeigt werde (Arrays sind schon vollständig, muss nur noch ein bisschen dran arbeiten). Abgesehen davon ist es aber hauptsächlich ein HTML-Editor mit minimaler PHP-Unterstützung. Ich werde wohl noch viele Completions einbauen (z.B. für alle Sonderzeichen).
Jakob_Ullmann - Do 11.10.07 13:14
Erfreuliche Nachricht: Ich arbeite gerade an einem Mini-Editor nur für PHP, dieser wird dann wahrscheinlich als Tool verfügbar sein. Generell werde ich in HTML Builder eine Funktion zum Konfigurieren von Tools einbauen.
Jakob_Ullmann - So 14.10.07 15:16
So, mal ein Bugfix. Ich habe beim Erstellen meiner Homepage einen Fehler bemerkt. Und zwar so: Wenn man "(mit "http://:")" eingetippt, kam eine Meldung "Assertion fehlges". Fehler behoben. Es lag daran, dass ich ihm "gesagt" habe, er solle Texte zwischen "http:// und " als URI highlighten. Der genaue Fehler lag wahrscheinlich in der SynMultiSyn. Egal, jetzt funktioniert's. ;) BTW werden Strings zwischen href=" und " verlinkt, wenn dazwischen eine URI ist.
chrisdrury - Di 16.10.07 08:29
Hhhhmm, die Zip-Datei ist leer... :shock:
Jakob_Ullmann - Di 16.10.07 09:31
Oh, habe wohl packen vergessen. RAR-Archiv war voll. Egal, Fehler behoben. Das ZIP-Archiv hat Füllung bekommen. ;)
Webo - Mi 25.06.08 17:31
So, zwar ein bisschen her seit dem letzen Post aber trotzdem muss das mal gesagt werden.
Dies ist der mir bisher beste begegnete Freeware-HTML-Editor!
Wirklich ein großes Lob an dich was du da geschaffen hast. Jetzt hatt das Programm einen festen Platz auf meiner Festplatte und wird fleißig von mir verwendet.
Grüße
Webo
Jakob_Ullmann - Mi 25.06.08 17:38
Dankeschön! :wink:
Webo - Mi 25.06.08 17:45
Es entspricht ja nur der Wahrheit (in meinen Augen) :D
Wirklich ordentlich gelungen, wenn ich Fehler finden sollte bei der Benutzung, meld ich mich.
Mal so ne kleine Frage am Rand: Wie lang ist der Quelltext ?
Jakob_Ullmann - Mi 25.06.08 18:30
ca. 16.500 Zeilen ohne Fremdkomponenten. (wenn man auskommentierte Blöcke weglässt, werden es aber noch einmal weniger, also ca. 15.000 Zeilen).
Webo - Mi 25.06.08 18:38
Doch ganz ordentlich Text ... :shock:
huuuuuh - Mo 30.06.08 07:25
Leuchtturm hat folgendes geschrieben: |
Also ich benutze WinRar und WIndowsXP. Hab es mit beiden Archiven versucht, ohne sie zu entpacken. Die datein libtidy.dll und STANDARDS.TXT sind vorhanden. |
du musst alle dateien in einen ordner packen damits funktioniert
Wolle92 - Fr 04.07.08 10:22
öhm... ich benutze Win Xp Professional und bekomme trotzdem die Fehler am anfang, danach ist ende... ja, ich hab auch die dateien entpackt...
smt - Mi 08.10.08 11:09
Hallo,
ich finde den Screenshot von Deinem Programm auch wirklich klasse. Aber auch bei mir kommt dieser OLE-Fehler und das Programm stützt ab. :(
Bekomme es auch beim besten willen nicht zum laufen.
VG Sascha
Jakob_Ullmann - Sa 11.10.08 20:09
OK, jetzt sollte es glaube ich laufen, ich hab den Fehler gefunden und behoben. Ich hatte nämlich das ActiveX-Control F1Book drin, hab das jetzt durch ein StringGrid ersetzt. BITTE DIE ZIP-DATEI DOWNLOADEN, DIE RAR-DATEI MUSS ICH NOCH PACKEN!
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!