Entwickler-Ecke
Sonstiges (.NET) - [Visual C# 2005] Wie veröffentliche ich die Projektdatei?
Fetze - So 30.09.07 15:36
Titel: [Visual C# 2005] Wie veröffentliche ich die Projektdatei?
Heyho,
da ich eines meiner Projekte gerne zum OpenSource-Projekt machen möchte, hat sich mir die Frage gestellt: Wie veröffentliche ich den Sourcecode / die Projektdatei richtig? Heißt: Wie veröffentliche ich das ganze so, dass ein Interessent es nur herunterladen und entpacken muss, um das Projekt in Visual C# 2005 öffnen und kompilieren zu können?
Willkommen wäre auch eine Anleitung zur Mono-Freundlichen Veröffentlichung!
Christian S. - So 30.09.07 15:52
Titel: Re: [Visual C# 2005] Wie veröffentliche ich die Projektdatei
Fetze hat folgendes geschrieben: |
da ich eines meiner Projekte gerne zum OpenSource-Projekt machen möchte, hat sich mir die Frage gestellt: Wie veröffentliche ich den Sourcecode / die Projektdatei richtig? Heißt: Wie veröffentliche ich das ganze so, dass ein Interessent es nur herunterladen und entpacken muss, um das Projekt in Visual C# 2005 öffnen und kompilieren zu können? |
Im Allgemeinen sollte es reichen, die Projektdatei (also .csproj), die Sourcen sowie die Ordner "Resources" (falls vorhanden) und "Properties" zu kopieren. Den Rest brauchst Du nicht.
Fetze hat folgendes geschrieben: |
Willkommen wäre auch eine Anleitung zur Mono-Freundlichen Veröffentlichung! |
Mono ist ein Framework und keine Entwicklungsumgebung.
alias5000 - So 30.09.07 16:38
Ich denke er mein Monodevelop
Christian S. - So 30.09.07 16:57
Ach so, da hab ich noch nicht mit gearbeitet. Da es laut Wiki unabhängig von SharpDevelop ist, kann man wohl auch nicht aus der Tatsache, dass SharpDevelop damit umgehen kann, Rückschlüsse ziehen :gruebel:
Robert_G - So 30.09.07 16:58
Schaue dir
Google Code [
http://code.google.com/hosting/] als Online SVN repository an.
Beim initialen Hochladen achte darauf, dass du die Ordner "bin" und "obj" nicht mit nimmst.
Danach kannst du mit einem Client wie TortoiseSVN oder per PushOK, direkt vom VS aus, auf das Repository bei Google zugreifen.
Google code hat einige Vorteile gegenüber SourceForge, Berlios und den Rest der Bande: Es ist schneller; viel schneller.
Google hat einfach die fetteren Server und davon auch noch 3 Gazillion Stück. ;)
Fetze - Mo 01.10.07 14:40
Ah, die Properties hatte ic hvergessen.. danke an alle! :)
Das Google Project Hosting hab ich mir mal gebookmarked, werd ich bei Gelegenheit mal reinschauen ^^
Edit:
Ein Problem hab ich allerdings noch: Wird das Projekt nun auf einem Rechner geöffnet, erscheint folgendes:
Zitat: |
Fehlerliste:
1 Fehler
Manifestsignaturzertifikat konnte im Zertifikatspeicher nicht gefunden werden. |
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!