Entwickler-Ecke

Algorithmen, Optimierung und Assembler - Merge-Sort


Stinger47 - Do 08.11.07 14:12
Titel: Merge-Sort
Hi,
wir haben im Informatikunterricht in der Schule zur Zeit das Thema Sortierverfahren und wir sollen uns nun eins raussuchen (kein bubble-sort oder ähnliches), was wir nachprogrammieren sollen...
hab mich jetzt mit merge-sort beschäftig und hier ist es ja so, dass die informationen immer weiter aufgespalten werden, bis alles für sich alleine steht (auf wikipedia gibt es ein bild mit den verzweigungen)...
ich frage mich nun halt im moment nur ob es auf diese weise schlauer ist durch rekursion die informationen immer weiter zu teilen oder die informationen gleich in 2 Hälften zu teilen und die erste hälfte mit einem index zu versehen und die zweite hälfte ebenfalls...
geht es so schneller oder ist es notwendig, das übers teilen zu machen?..

lg

und danke schonmal...:)


Moderiert von user profile iconNarses: Topic aus Delphi Language (Object-Pascal) / CLX verschoben am Do 08.11.2007 um 15:51


Tilo - Do 08.11.07 17:55

Es ist notwendig über das Teilen zu gehen. Das Teilen solte rekrusiv erfolgen. Nach dem Teilen erfolgt das namensgebene mergen (mischen) der einzelnen Teilfelder.