Entwickler-Ecke

IO, XML und Registry - zeilenumbruch bei filestream


estrella1410 - Do 20.12.07 13:23
Titel: zeilenumbruch bei filestream
also ich habe folgendes Problem

der code ist folgendermaßen:

C#-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
using (Stream respStream = resp.GetResponseStream())
                {
                    Byte[] buffer = new Byte[2048];
                    int count;  
                    using (FileStream f = File.Create(filename))
                    {
                        do
                        {
                            count = respStream.Read(buffer, 0, buffer.Length);
                            if (count > 0)
                            {
                                //buffer2 = buffer + "\n";
                                f.Write(buffer, 0, count);
                            }
                        }
                        while (count > 0);
,




und die txt-datei sieht so aus, dass er die zeilenumbrüche´nicht erkennt, also alles aneinander gehängt wird.

wie kann ich denn da ein zeilenumbruch erzwingen ??
gruß,

jessy

Moderiert von user profile iconChristian S.: Code- durch C#-Tags ersetzt


Kha - Do 20.12.07 14:13

Sicher, dass die Zeilenumbrüche wirklich auf einmal weg sind? Es gibt ein paar beschränkte Programme wie den Editor, die Unix-Zeilenumbrüche einfach ignorieren.


estrella1410 - Do 20.12.07 14:46

es wird aber leider in eine txt geschrieben ... die durch doppelklick logischerweise geöffnet wird und da sind die dann weg ...


Kha - Do 20.12.07 15:10

"Doppelklick", schön :lol: . Ist's nun der Editor oder nicht ;) ? Wie gesagt, in dem kannst du lange nach einzelnen \n suchen. Mit Wordpad sollte es auf jeden Fall funktionieren.


estrella1410 - Do 20.12.07 15:17

hm ..ja das geht schon ...aaaaaaber ich müsst dit eigentlich scho in ner txt ham :oops:

auftrag halt...


Christian S. - Do 20.12.07 15:42

Wenn Du unbedingt einen Windows-Zeilenumbruch haben willst, würde ich das Buffer-Array Byteweise in ein weiteres Array schreiben. Und wenn Du auf das Byte mit Wert 10 triffst, schreibst Du nicht nur das in das zweite Array, sondern die Bytes 13 und 10. Und dieses zweite Array schreibst Du dann in die Datei.