Entwickler-Ecke
Algorithmen, Optimierung und Assembler - Algorithmus: MSS Punkte 15 - 0 in Noten
fb1907 - Do 27.12.07 11:12
Titel: Algorithmus: MSS Punkte 15 - 0 in Noten
Hallo liebe Forummitglieder.. ich bin neu hier im Forum... ich habe gerade ferien und mir wurde in der schule im fach informatik die aufgabe gegeben, dass mein programm alle mss punkte in noten anzeigen soll... also z.b.: 15, 14, 13 mss-punkte = 1(note) oder 9, 8, 7 mss-punkte = 3(note)...aber das problem ist, wir haben so ein algorithmus bisher nur mündlich an der tafel gemacht, ohne den quelltext in delphi einzugeben... und irgendwie habe ich gar keine ahnung wie ich das machen soll...
wir haben eine zweite aufgabe bekommen... wir sollen einen zinsrechner erstellen..jedoch habe ich keine ahnung wo mir da jemand behilflich sein...
ich hoffe auf antworten :)
vielen dank im vorraus...
ciaoi
JüTho - Do 27.12.07 11:20
:welcome:
Ein wenig solltest Du schon selbst denken und machen. Deshalb kann/will ich Dir nur einige Anregungen geben. Außerdem gilt generell: Zwei Probleme benötigen zwei Diskussionen.
Notenrechner ist doch ganz einfach: Punkte dividiert durch 3; dabei muss noch berücksichtigt werden, dass es eine Integer-Division sein muss und 15/14/13 das gleiche Ergebnis bringen müssen; dieses Ergebnis von 6 oder 5 (je nach Art der Division) abziehen - fertig. Das ganze nun noch mit Delphi-Variablen versehen und mit Eingabefeld, Ausgabefeld und einem Ereignis mit der Berechnung verpacken - das liefert eine kleine Anwendung.
Zinsrechner ist im Prinzip etwas umfangreicher (aber von z = kip/100 hast Du schon etwas gehört?). Dazu findest Du aber sicher viele Hinweise in der Forumssuche.
Trotzdem schöne Ferien! Jürgen
Nachtrag um 12:38 Uhr: Du erwartest hoffentlich nicht, dass Dir irgendjemand Deine Hausaufgaben erledigt? Die Hinweise, die Du bisher erhalten hast (von mir und den folgenden Beiträgen), gehen eigentlich schon viel zu weit.
F34r0fTh3D4rk - Do 27.12.07 11:23
Hier hast du die Formel zur Umrechnung, der Rest sollte nicht so schwer sein:
mfg
ub60 - Do 27.12.07 11:27
JüTho hat folgendes geschrieben: |
Ein wenig solltest Du schon selbst denken und machen. |
Deshalb nur ein kleiner Denkanstoß zu Problem 1:
In einem Array[0..15] of String kannst Du die Noten speichern. Mit Hilfe der Punktzahl als Index kannst Du dann die Noten ermitteln. Die andere Richtung geht z.B. mit einer Schleife.
Schöne Ferien noch!
ub60
fb1907 - Do 27.12.07 16:54
JüTho hat folgendes geschrieben: |
:welcome:
Ein wenig solltest Du schon selbst denken und machen. Deshalb kann/will ich Dir nur einige Anregungen geben. Außerdem gilt generell: Zwei Probleme benötigen zwei Diskussionen.
Notenrechner ist doch ganz einfach: Punkte dividiert durch 3; dabei muss noch berücksichtigt werden, dass es eine Integer-Division sein muss und 15/14/13 das gleiche Ergebnis bringen müssen; dieses Ergebnis von 6 oder 5 (je nach Art der Division) abziehen - fertig. Das ganze nun noch mit Delphi-Variablen versehen und mit Eingabefeld, Ausgabefeld und einem Ereignis mit der Berechnung verpacken - das liefert eine kleine Anwendung.
Zinsrechner ist im Prinzip etwas umfangreicher (aber von z = kip/100 hast Du schon etwas gehört?). Dazu findest Du aber sicher viele Hinweise in der Forumssuche.
Trotzdem schöne Ferien! Jürgen
Nachtrag um 12:38 Uhr: Du erwartest hoffentlich nicht, dass Dir irgendjemand Deine Hausaufgaben erledigt? Die Hinweise, die Du bisher erhalten hast (von mir und den folgenden Beiträgen), gehen eigentlich schon viel zu weit. |
dankeschön... zu dem nachtrag: ich kann mich nich entsinnen, behauptet zu haben, dass mir jemand meine hausaufgaben erledigen soll... das kann ich auch nich erwarten... ich wollte nur ein paar tipps... wir haben bisher mit delphi nur einen normalen taschenrechner programmiert.. division multiplikation addition subtraktion... das wars... aber noch keinen algorithmus, das is ja mein problem..ich weiss nich was ich eingeben muss ich weiss gar nichts..und das regt mich auf.. z.b. zum algorithmus mit den punkten: wir haben im unterricht besprochen, wie das prinzpip ist.. syntaxdiagramm soweit ich weiss.. z.b. schreibt man da "if" --> x>0-->then-->x:=0......und und und... und das mit delphi?!?!?!?!naja ich hoffe ich kan was erreichen...
trotzdem danke für all eure antworten und hilfen :)
Tarry - Fr 28.12.07 14:43
Wenn du keine Lust auf nen Algo hast kannst es ja einfach auch (ünschon :( ) mit ner case abfrage machen, womit du auch die Unterschiede zwischen 1+ und 1- hervorheben könntest.
Also in etwa sowas:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9:
| case StrToInt(Edit1.Text) of 15: Edit2.Text := 'Sehr Gut +'; 14: Edit2.Text := 'Sehr Gut'; 13: Edit2.Text := 'Sehr Gut -'; 12: Edit2.Text := 'Gut +'; . . . end; |
Gruß
Tarry
EDIT: Reihenfolge der Punkte vertauscht :oops:
F34r0fTh3D4rk - Fr 28.12.07 14:51
Ein Array ist natürlich auch ne Möglichkeit:
Delphi-Quelltext
1:
| Noten: array[0..15] of string = ('6', '5', '5', '5', '4', '4', '4', ); |
Einfach umzusetzen, aber nicht gerade sehr elegant ;)
mfg
fb1907 - Fr 28.12.07 21:41
ok vielen dank... ich hoffe dass ich da was hinkriege ;)
uall@ogc - Mo 07.01.08 15:27
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4:
| function mss(p: integer): integer; begin result := (18 - p) div 3; end; |
Marc. - Mo 07.01.08 16:28
@
F34r0fTh3D4rk Wenn dann bitte ein Array of Char oder wenigstens auch weitere Unterteilungen (+ -).
@
uall@ogc Es muss wohl 17 - p lauten. :)
grüße
golgol - Mo 07.01.08 16:35
Ich glaube ob 17 oder 18 hängt von der Division ab - besser noch davon, was mit dem Rest passieren soll. Werden die Nachkommastellen "abgeschnitten", so ist die 18 richtig, beim Runden die 17.
Z.B. bei 12 Punkten:
(17 - 12) / 3 = 1 2/3
(18 - 12) / 3 = 2
Wenn ich meinen etwas angegrauten Delphi-Kenntnissen noch trauen darf wurde beim "div" gerundet oder? Wenn dem so ist muss definitv die "17" genommen werden, da sonst bei 13 Punkten ein falsches Ergebnis heraus kommt.
uall@ogc - Mo 07.01.08 17:37
18 sollte stimmen denn:
18-13 = 5 und 5 div 3 = 1 (da immer abgerundet wird)
18-0 = 18 und 18 div 3 = 6
Marc. - Mo 07.01.08 18:32
Da hast Du doch recht. Irgendwie hatte ich noch diese 17 im Kopf gehabt. :gruebel:
Mitmischer 1703 - Mo 07.01.08 20:14
Vorlaut, vorlaut :twisted: .
Zinsrechner: Mit oder ohne Zinseszins?
Christian S. - Mo 07.01.08 21:17
Hallo!
Ich mache an dieser Stelle mal zu, da es nicht sinnvoll (und im Forum erlaubt) ist, mehr als eine Frage in einem Thread zu behandeln. Das Chaos bahnt sich ja schon langsam an ;-)
Daher bitte für jede Frage einen eigenen Thread erstellen. Danke! :-)
Grüße
Christian
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!