Entwickler-Ecke

Datenbanken - Delphi und mySQL Datenbank


JaBS - Sa 12.01.08 11:31
Titel: Delphi und mySQL Datenbank
**************************************************************
**************************************************************
EDIT: 13.01.08 / 21:04
**************************************************************
Da sehr viele immer wieder diese Fragen rund um
das Connecten von MySQL und Delphi stellen,
wird dieses Topic mit eurer Hilfe nun zum ultimativen
Tutorial rund um 'DirectMySQL' ausgebaut :D
**************************************************************
**************************************************************

Moin moin :)

Ich möchte ein Proggi schreiben das in/aus
eine/r mysql-Datenbank schreiben/lesen kann.

Welche Komponenten verwende ich dafür am besten?
Mir kommt es dabei vor allem auf die Performance an.

Wenn mehrere Komponenten benutzt müssen, dann wird welche Kompo
für welche Operation benutzt?
(Nur damit ich dann auch in der richtigen Reihenfolge losgooglen kann^^)

Danke für eure Mühen :)


Moderiert von user profile iconChristian S.: Topic aus Internet / Netzwerk verschoben am Sa 12.01.2008 um 12:20


JaBS - Sa 12.01.08 11:54

pls help :(

Noch alle am schlafen, keiner on? :P


Mitmischer 1703 - Sa 12.01.08 12:14

Schiebepost ... :autsch:

Ich würde aus einer Stringlist auslesen.


arj - Sa 12.01.08 12:18

Google einfach mal nach "Mysql Delphi Connector", da sollte sich was finden lassen.
Die Forumssuche gibt ganz sicher auch ein paar nützliche Einträge zu MySQL.


JaBS - Sa 12.01.08 12:36

K, ma googlen... (btw in der DF-Suche gabs
noch nicht viel interessantes dazu)

1k Dank
mfg Jabbor


ub60 - Sa 12.01.08 14:44

Suche mal nach ZEOS bzw. ZeosLib und Tutorial. Damit geht es ganz gut.

oder hier:
http://www.sourceforge.net/projects/zeoslib
http://www.zeoslib.sourceforge.net

ub60


JaBS - So 13.01.08 21:45

Ich Probiere jetzt auf Empfehlungen hin DirectMYSQL von
http://www.dsdt.info/tutorials/mysqldirect/?page=1

Allerdings sind das keine Komponenten sondern Klassen in Units.
Ich habe nun den Ordner mit massig Units und der 'mysqlinc.inc':
Reicht es die Units in meinen Projektordner zu packen um
die Klassen instanzieren zu können?


//Edit:
Hab eine Antwort darauf gefunden:
http://www.delphipraxis.net/post139607.html


Steffeng5 - Mi 12.03.08 22:26

Hab auch ma ne Frage zu MySQL Direct: Kann ich irgendwie einen Proxyserver umgehen, ohne dort Ports freizuschalten? Oder muss die Schnittstelle über den Proxy auf einen Server im Internet zugreifen?