Entwickler-Ecke
Algorithmen, Optimierung und Assembler - Minimum Maximum Sortieralgorithmus
jawa - So 24.02.08 22:32
Titel: Minimum Maximum Sortieralgorithmus
Tach,
und zwar geht es um ein Informatik Projekt von dem unsere Versetzung in die 12. Klasse abhängt. (sprich: es geht um unser komplettes weiteres Leben!!) Leider sind wir beide vollkommene Idioten (nicht nur in sachen informatik) die keinen Plan von garnichts haben.
Gut ähm, zum eigentlichen Programm:
Es soll ein Programm sein was einen zufällig erstellen Array schritt für schritt der größe nach ordnet. Und zwar das er in jedem schritt jeweils die kleinste und die größte Zahl raussucht, und diese dann dementsprechend ans Ende oder an den Anfang schreibt. (natürlich löscht er die dann aus dem restlichen Array raus und lässt die anderen Zahlen nachrücken). Nach Erfolgen dieses 1. Durchganges verkleinert sich dann das zu ordnende Feld.
Hier mal ein kleiner Screenshot von der Programmoberfläche:
Erklärungen zu den Buttons:
"Array erzeugen" = erzeugt den Array
"Einzel Schritt" = zeigt einen einzelnen Schritt an (also zeigt jeweils wie die kleinste und größte Zahl ans ende geschrieben wird)
"Automatisch Sortieren" = soll anzeigen wie alles automatisch schritt für schritt sortiert wird (soll man aber sehen können)
und hier könnt ihr euch den bisher erstellten Mist runterladen:
http://rapidshare.de/files/38665047/Projekt.rar.html
also wir bitten wirklich um hilfe, es ist extrem wichtig für uns und wir haben schon sogut wie alles probiert...
sind aber mittlerweile mit unserem latein komplett am ende
Danke im vorraus
mfg
GTA-Place - So 24.02.08 22:38
Da hier niemand Rapidshare mag, hab ich das Projekt mal hier angehängt. Bitte nächstes mal beachten. Außerdem fehlt in deinem Thread eine Frage oder Problemangabe.
Hidden - So 24.02.08 22:40
Hi,
Das mit der Versetzung nur vom Fach Info abhängig kann ich nciht so recht glauben :wink:
Eine Frage fehlt in der Tat.
mfG,
jawa - So 24.02.08 22:44
nagut, das mit der versetzung war ein wenig übertrieben, eine 5 dürfen wir uns in dem fach aber trotzdem nicht leisten :D
nya im grunde genommen gibt es keine fragestellung da wir einfach bei dem punkt an dem das programm jetzt ist nicht weiterkommen.
Das mit dem minimum macht er zwar schon richtig, aber leider funktionier das mit dem maximum nicht so ganz...
leider haben wir keine idee mehr wie man es richtig machen kann bzw. finden nicht mal einen ansatz punkt wo wir nach dem fehler suchen sollen
Hidden - So 24.02.08 22:49
Hi,
- Eure Hausaufgabe machen wird hier niemand :lol: .
- Zeigt doch einmal ein bisschen code, da sinkt auch die Hemmschwelle(datei runterladen ist ein bissel umständlich)
- an dem code dann konkret zeigen, wo es hakt. Wenn es mehrere Stellen sind für jede Frage einen eigenen Thread.Edit: aso ihr wisst nciht, wos hakt... dann bitte eine Fehlerbeschribung
- Den code bitte in Delphi-Tags([ delphi] [Quelltext] [/ delphi])
mfG,
jawa - So 24.02.08 22:55
okay also:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27: 28: 29: 30: 31: 32: 33: 34: 35: 36: 37: 38: 39: 40: 41: 42: 43: 44:
| procedure TForm1.BBtEinzelSchrittClick(Sender: TObject); var i : integer; PositionMin : integer; PositionMax : integer; minimum : integer; maximum : integer; l : Integer; begin a := a + 1; b := b - 1; minimum := ZahlFeld[a]; maximum := Zahlfeld[b]; for i := a to b do begin if ZahlFeld[i] < minimum then begin minimum := ZahlFeld[i]; PositionMin := i; end; end;
for l := a to b do begin if ZahlFeld[l] > maximum then begin Maximum := ZahlFeld[l]; PositionMax := l; end; end;
for i := PositionMin downto a+1 do begin ZahlFeld[i] := Zahlfeld[i-1]; end;
for l := PositionMax to b do begin ZahlFeld[l] := Zahlfeld[l-1]; end; Zahlfeld[b] := Maximum; ZahlFeld[a] := minimum; Zeigen(1); end; |
das ist der quelltext für den Button "einzel schritt".
am anfang jeweils die variablen, a + b wurden GLOBAL definiert und sitzen am anfang auf 0 und 21 (der array hat 20 zahlen) und werden dann jedesmal wenn man auf den button drück jeweils vergrößert oder verkleinert. (damit sich das suchfeld verkleinert)
das mit dem minumum funktioniert, er sucht die kleinste zahl, merkt sie sich schreibt sie an den anfang und rückt dann alle anderen zahlen bis zu der gelöschten zahl nach.
Beim maximum funktioniert das leider nicht... wo genau dran das liegt können wir uns einfach nicht erklären
Delete - Mo 25.02.08 08:46
habt ihr euch schon mal 'n struktogramm gezeichnet, resp. darüber gedanken gemacht, wie es funktionieren sollte? an euerer stelle, würd ich erst mal versuchen das problem auf dem papier (struktogramm) zu lösen. dann ist anschliessend das kodieren nur noch formsache. <HTH>
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!