Balu_ - Sa 08.03.08 11:25
Titel: Unit aus einer anderen Unit heraus starten
moin moin
Erstmal ein Hallo vom mir. Ich programmiere seit ca. 15 Jahren mit Pascal/Delphi und bin jetzt versuchsweise auf Delphi4PHP umgestiegen. Die ersten Gehversuche waren auch eigentlich ganz erfolgreich mit Seiten erstellen, Zugriff auf Datenbank, lokal und auf der Homepage. Jetzt habe ich nur das Problem beim Öffnen eines neuen Formulars über den Click Event eines Buttons aus dem alten Formular, dass das neue Formular über dem Alten dargestellt wird.
Wie löscht man den alten Bildschirminhalt. Gibt es einen Löschbefehl für die Darstellung der alten Seite oder was muss man beachten wenn man eine Unit aus einer anderen heraus starten möchte?
Quelltext
1: 2: 3: 4: 5:
| function ButtonAlteFormularClick($sender, $params) { // Anzeige der neuer Seite include_once("NeuesFormular.php"); } |
mfg
Balu
Moderiert von
Christian S.: Code-Tags hinzugefügt
Hidden - Sa 08.03.08 12:13
Hi,
Hi und :welcome: im Delphi-Forum,
Benutze bitte Delphi-Tags: [delphi ] quelltext [/delphi ].
Also eine Unit aus einer anderen Starten geht ja insofern nicht als, dass die Units vom Compiler zu einem Programm kombiniert werden.
Was du meinst is glaube ich, eine neue Form zu öffnen.
Yugo hat folgendes geschrieben: |
.Show; oder .ShowModal;. Letzeres sperrt das Hauptformular so lange, bis das zweite wieder geschlossen ist. Das ist bei Dialogfeldern häufig sinnvoll, da so keine Änderungen gemacht werden können, wärend der Dialog angezeigt wird.
|
Also soweit ich weiss(Turbo Delphi for Win32..) kannst du ja die Anzeigeposition einer Form auf dem Bilschirm einstellen. Da gibt es Die Propertes(Eigenschaften) Top und Left.
Edit: :oops: Falsche Sprache...
mfG,