Entwickler-Ecke
Internet / Netzwerk - Delphi Programme in HTML einbinden
DK99 - Do 03.04.08 21:25
Titel: Delphi Programme in HTML einbinden
Hallo
Ich hab jetz ma ne ganz doofe Anfängerfrage:
Wie kann ich überhaupt ein Program was mit Delphi geschrieben wurde in ein HMTL Script einbinden?
Und können das HTML script und das Delphi Program Dinge (Variablenwerte o.ä.) aus dem jeweils anderen entnehmen?
Ich möcht ne Seite mit Chat, Forum, download und upload, anmelden als User machen und ich denke dass das wohl mit der Einbindung von Delphiprogrammen erheblich leichter gehen würde oda?
Delete - Do 03.04.08 22:03
Da bist du auf den falschen Dampfer. So was macht man mit PHP, Javascript und / oder ASP in Verbindung mit einer SQL-Datenbank. Delphi erstellt Windows Programme. Damit das funktionieren täte müsste der Server Windows als Betriebssystem haben und der Hoster müsste dir gestatten eigene Anwendungen auszuführen.
mkinzler - Do 03.04.08 22:05
Höchstens als ISAPI-Modul
DK99 - Sa 05.04.08 19:41
ach so schade ok das wusst ich nich :-(
huuuuuh - Sa 05.04.08 19:53
ich würd sagen versuchs mit javascript...is ähnlich aufgebaut
elundril - So 06.04.08 11:54
eher php. javascript kann nicht wirklich viel wenns darum geht mit anderen sachen wie datenbanken zu interagieren oder??
lg elundril
Bernhard Geyer - So 06.04.08 12:34
elundril hat folgendes geschrieben: |
eher php. javascript kann nicht wirklich viel wenns darum geht mit anderen sachen wie datenbanken zu interagieren oder?? |
JavaScript ist eine clientseitig laufende Programmiersprache, PHP läuft auf dem Server. Und beide können sich Ideal ergänzen um Lösungen auf AJAX-Lösungen zu bauen. Auf Serverseite kann man statt PHP auch Delphi, C#, Java, Ruby, ... verwenden, auf Clientseite ist JavaScript zu verwenden um höchstmöglich plattformunabhängig zu sein. Alle anderen Techniken wie Silverlight, Flash, ... erhöhen die Plattformbindung (sei es auch nur an den entsprechenden Hersteller MS, Adobe im Hintergrund).
busybyte - So 06.04.08 15:46
Früher ging das mit einer ActiveX-Form.
Jedoch scheint ActiveX nicht mehr aktuell zu sein.
Bernhard Geyer - Mo 07.04.08 13:30
busybyte hat folgendes geschrieben: |
Früher ging das mit einer ActiveX-Form.
Jedoch scheint ActiveX nicht mehr aktuell zu sein. |
Geht jetzt auch noch. Jedoch solltest du deinem Kunden halbwegs bekannt/vertrauenfähig sein das er sowas installiert. Dann sollte der Installer auch eine digitale Signatur haben damit der Browser diesen anbietet zu installieren und dann solltest du den Kunden übereden das er nur mit dem IE arbeiten darf.
Moenchengladbach - Di 08.04.08 11:02
Falls du bereits Erfahrungen mit .NET hast kannst du dir ja auch mal unverbindlich ASP.NET (VB) anschauen. VB hat große Ähnlichkeiten mit Delphi und ist für die Dinge die du beschreibst äusserst komfortabel und gut dokumentiert. Und btw: ASP.NET VB ist Freeware (Visual Web Developer 2008 Express).
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!