Fiete - Mo 16.06.08 13:47
Titel: Fraktale mittels IFS (Iterierte FunktionsSysteme)
Iterierte Funktionssysteme sind in der Lage, mit wenigen Regeln komplexe, natürlich aussehende Bilder zu erzeugen. Hierbei wird eine Folge von Punkten im R 2 durch fortgesetzte Anwendung von affinen Transformationen durchlaufen. Jede Transformation ist definiert durch eine 2 × 2 - Deformationsmatrix A , einen Translationsvektor b und eine Anwendungswahrscheinlichkeit p , wodurch ein Punkt abgebildet wird auf A + b .
Einzelheiten zum Bildaufbau
http://www.eberl.net/chaos/Sem/Grage/D_ifs.htm
fraktale Farne mit Fracint
http://www.home.aone.net.au/~byzantium/ferns/fractal.html
mathematische Hintergründe
http://de.wikipedia.org/wiki/Iteriertes_Funktionen-System
Nach dem Programmstart steht eine IFS-Datei zur Verfügung, deren Titel in der Listbox angewählt werden können. Das Muster wird Punktweise berechnet und farbig ausgegeben, je nach Einstellung. Ist
farbig gewählt, wird jeder Funktion eine Farbe zugeordnet. Die Werte in der Tabelle können zum Experimentieren geändert werden. Über
Neu können eigene Funktionen eingegeben werden. Die Grafiken kommen per Markierung in die Zwischenablage.
In den doc-Dateien sind noch Erläuterungen.
Viel Spaß
Fiete