Entwickler-Ecke
IO, XML und Registry - XmlSerializer: Eigenschaft als "inneren Text" serialisieren
Christian S. - Do 03.07.08 14:31
Titel: XmlSerializer: Eigenschaft als "inneren Text" serialisieren
Hallo!
Ich habe folgendes XML gegeben (habe keinen Einfluss drauf, leider ...):
XML-Daten
1: 2: 3: 4: 5:
| <notes> <note id="313" author="12037949754@N01" authorname="Bees" x="10" y="10" w="50" h="50">foo</note> </notes> |
Dafür möchte ich einen entsprechende Note-Klasse schreiben, damit ich das XML per XMLSerializer direkt in eine Instanz dieser Klasse deserialisieren kann. Dummerweise weiß ich nicht, wie ich den inneren Text (also das "foo") in dieser Klasse unterbringen kann.
Ich bräuchte im Prinzip ein Attribut, welches ich einer Property geben kann, welches dem XMLSerializer sagt, dass dies als "innerer Text" serialisiert werden soll.
Hat jemand einen Tipp, wie ich das machen kann?
Grüße
Christian
Kha - Do 03.07.08 14:49
Das sollte XmlTextAttribute sein.
Zitat: |
By default, the XmlSerializer serializes a class member as an XML element. However, if you apply the XmlTextAttribute to a member, the XmlSerializer translates its value into XML text. This means that the value is encoded into the content of an XML element. |
Allerdings würde ich gar nicht selbst den Kopf einschalten, sondern einfach Xsd.exe schuften lassen :mrgreen: .
Christian S. - Do 03.07.08 14:55
Khabarakh hat folgendes geschrieben: |
Das sollte XmlTextAttribute sein. |
Danke, das war's :zustimm:
Khabarakh hat folgendes geschrieben: |
Allerdings würde ich gar nicht selbst den Kopf einschalten, sondern einfach Xsd.exe schuften lassen :mrgreen: . |
Leider konnte ich bisher keine Schema-Defintionen finden, sondern es wird immer nur "Beispiel-Xml" gezeigt :roll:
UGrohne - Do 03.07.08 15:11
Christian S. hat folgendes geschrieben: |
Khabarakh hat folgendes geschrieben: | Allerdings würde ich gar nicht selbst den Kopf einschalten, sondern einfach Xsd.exe schuften lassen :mrgreen: . | Leider konnte ich bisher keine Schema-Defintionen finden, sondern es wird immer nur "Beispiel-Xml" gezeigt :roll: |
Wieso Schema-Definitionen? Du brauchst doch nur eine Quell-XML-Datei, dann baut er Dir Dein DataSet zusammen.
Christian S. - Do 03.07.08 15:33
Ein DataSet bringt mir aber nüscht, wenn ich eine Klasse mit Eigenschaften haben will, die auch noch alle den richtigen Typ haben ;-)
UGrohne - Do 03.07.08 15:38
Christian S. hat folgendes geschrieben: |
Ein DataSet bringt mir aber nüscht, wenn ich eine Klasse mit Eigenschaften haben will, die auch noch alle den richtigen Typ haben ;-) |
Wer braucht richtige Typen? :P
Christian S. - Do 03.07.08 15:46
Wenn man die Flickr-API als Klassen abbilden will, ist das schon eine gute Sache. *g* Es gibt für .NET zwar ein API-Kit, da geht mir die Entwicklung aber nicht schnell genug und ein paar andere Dinge stören mich auch.
Also: Selber machen ;-)
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!