Entwickler-Ecke
Datenbanken (inkl. ADO.NET) - Datenbank vs. Objekt
stugi82 - Mi 09.07.08 12:05
Titel: Datenbank vs. Objekt
Hallo,
ich schreibe eine SW, die bestimmte Messwerte berechnen soll, und diese dann in Form einer Tabelle und einer Grafik visualisieren soll. Ich muss die Designentscheidung treffen, ob ich die Messergebnisse (Messwerte + Min/Max + Mittelwert), nach ihrer Berechnung in einer Datenbank, oder einem Objekt ablege. Wenn ich die Daten dort abgelegt habe, will ich mit einem DataGridView und einem ReportViewer oder CrystalReportViewer darauf zugreifen, um sie zu visualisieren. Theoretisch sind beide Wege möglich. Meine Frage ist nun, ob da jemand Erfahrung damit hat und mich ein bisschen über die Vor- und Nachteile beider Verfahren aufklären kann. Eine Aufwandseinschätzung für beide Verfahren wäre auch nicht schlecht.
Danke!
P.S.: Quellen oder Beispiele würden auch nicht schaden. Bin leider noch ziemlicher Neuling auf dem Gebiet.
P.P.S.: Ich verwende Visual Studio 2005 Professional (engl.)
P.P.P.S.: Die SQL-Syntax wäre mir zumindest bekannt.
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!