Entwickler-Ecke

Windows API - Rechner in Domaene heben


uranop - Fr 11.07.08 13:22
Titel: Rechner in Domaene heben
Hola Zusammen,

Ich bastel derzeit an einem komplexeren Programm was wir hier in der Firma zum Aufsetzen/Stagen von Rechnern hernehmen werden. Ganze Palette, was der COE Betrieb als Vorgabe liefert wird bedient.

Momentan haeng ich aber daran, wie ich per delphi (6) einen Rechner in die / eine Domaene heben kann.
Ich bin zu Workgroups fündig geworden, workgroupchange ohne reboot aufforderung. sehr edel.

Aber wie haut das nun mit der AD Domain hin ?

Google und boardsuche sind "tot" gesucht.

thx in advance


uranop - So 13.07.08 00:32

problem gelöst über externes einbinden eines vb scripts


ZeitGeist87 - So 13.07.08 02:59

Dann kannst du doch sicher das VB-Script posten mit dem du die Active Directory-Domäne erhebst ;-)


UGrohne - So 13.07.08 11:01

Aufsetzen von Rechnern? Wieso nicht RIS bzw. WDS hernehmen? Da geht das mit dem Aufnehmen in die Domäne von Haus aus.


uranop - Mo 14.07.08 07:19

aus dem einfachen grund das nicht standard geraete halt nun mal spezifisch hergerichtet werden sollen...

fuer den rest ist der coe betrieb zu staendig der die server mit den passenden images versorgt die man via
einem etwas angestaubtem ghost multicast auf die kisten zieht .
der grausige netinstaller von enteo macht den rest...

no comment hierzu : P