Entwickler-Ecke
Sonstiges (Delphi) - Potenzen
Fabian - So 21.07.02 15:06
Titel: Potenzen
Wie kann ich x hoch n berechnen ? Wie lautet in Delphi der Befehl um zu potenzieren ?
Klabautermann - So 21.07.02 15:14
Hallo,
dies ist der von dir gesuchte Befehl:
Quelltext
1:
| function Power(Base, Exponent: Extended): Extended; |
Zu finden in der Unit Math.
Gruß
Klabautermann
Christian S. - So 21.07.02 15:18
Hi!
Das sollte so gehen:
Quelltext
1:
| ergebnis:=exp(ln(x)*n); |
MfG,
Peter
mth - Mo 22.07.02 02:38
Peter Lustig hat folgendes geschrieben: |
Quelltext 1:
| ergebnis:=exp(ln(x)*n); |
|
Jaein, wenn x < 0 wäre der ln von x komplex. Dieser Fall und der x = 0 Fall werden von dieser Formel (bei beschränkung auf reele Zahlen) nicht erfasst.
b.brecht - Mo 22.07.02 11:34
Nimm einfach die Power Funktion, die Klabautermann angesprochen hatte. Die ist eiegtnlich ganz nützlich!
Christian S. - Mo 22.07.02 14:12
Hi!
Sowohl mth und b.brecht haben recht. Ich hatte die Antwort von Klabautermann erst gesehen, nachdem ich meine abgeschickt hatte.
Aber ist der ln(x) für x<=0 komplex? Soweit ich weiß, ist er dort einfach nur nicht definiert. Ist aber auch nicht wirklich wichtig!
MfG,
Peter
mth - Mo 22.07.02 14:57
Peter Lustig hat folgendes geschrieben: |
Aber ist der ln(x) für x<=0 komplex? Soweit ich weiß, ist er dort einfach nur nicht definiert. Ist aber auch nicht wirklich wichtig!
|
Nö. Nur für x < 0.
Der Ln kann in der komplexen weitergeführt werden mit:
ln z := ln |z| + arg(z) I
dann ist z. B. für -2 ^ 3 = e^(ln(-2) *3 )
ln(-2) = ln(2) + pi I
ln(-2) * 3 = 3 * ln(2) + 3*pi I
und somit
e^(3 * ln(2) + 3*pi I) = -8
(Achtung: Aus Zeitgründen _viele_ zwischenschritte ausgelassen, sollte zum Nachvollziehen aber (hoffentlich) reichen.)
b.brecht - Mo 22.07.02 16:12
Angenommen wir haben eine Exponentialgleichung, z.B:
5 hoch x = 25
dann wäre die Löung = ln(25) / ln(5) also 2.
Da x hoch y immer eine positive Zahl als Ergebnis hat, kann man keine Logarithmen aus Zahln = oder <0 errechnen !!!
Die Gleichung
5 hoch x = -25 lässt sich höchstens mit hilfe der Komplexen Zahlen lösen (Siehe Gaus).
Also nimm einfach die Powerfuntion ;-)
Christian S. - Mo 22.07.02 16:23
Hi!
@mth:
Bis auf eines ist alles klar: wie ist arg(z) definiert? Für z>0 arg(z):=0, für z<0 arg(z):=pi?
MfG,
Peter
mth - Mo 22.07.02 17:23
Peter Lustig hat folgendes geschrieben: |
Bis auf eines ist alles klar: wie ist arg(z) definiert?
|
Mit arg meinte ich das _Arg_ument, bzw. den Winkel/das Phi der Polardarstellung.
Peter Lustig hat folgendes geschrieben: |
Für z>0 arg(z):=0, für z<0 arg(z):=pi?
|
Könnte man so sagen, natürlich nur solange z keinen Imaginäranteil hat.
Christian S. - Mo 22.07.02 17:31
mth hat folgendes geschrieben: |
Mit arg meinte ich das _Arg_ument, bzw. den Winkel/das Phi der Polardarstellung. |
Jetzt ist der Groschen (die ca. 5Cent) gefallen! Danke!
MfG,
Peter
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!