Entwickler-Ecke

WPF / Silverlight - Content = DataBinding + "%"


ebber - Sa 01.11.08 17:11
Titel: Content = DataBinding + "%"
Hallo,

ich habe ein Label:

XML-Daten
1:
<Label FontSize="10" Style="{DynamicResource LabelStyle1}" Content="{Binding Path=Value, ElementName=PrBDl, Mode=OneWay}" Foreground="#FFFFFFFF" x:Name="PrBDlLabel" Margin="75,0,84.4,5.7" VerticalAlignment="Bottom" Height="15" >                    


Das Content dieses Labels ist an das Value einer ProgressBar gebunden. Funktioniert soweit auch, allerdings soll hinter dem Wert noch ein "%" stehen. Geht das? Wie?

MfG


Christian S. - Sa 01.11.08 17:41

Irgendwie geht's in einem Label nicht, aber in einem TextBlock ginge es so:

XML-Daten
1:
2:
3:
4:
5:
6:
        <TextBlock Margin="0,98,0,0" Height="27" VerticalAlignment="Top">
            <TextBlock.Text>
                <Binding Path="Value" ElementName="pb" Mode="OneWay" StringFormat="{}{0} %">
                </Binding>
            </TextBlock.Text>
        </TextBlock>


ebber - Sa 01.11.08 18:53

Also das mit dem TextBlock funktioniert, danke.

Gibt es einen großartigen Unterschied zwischen Label und TextBlock?

Außerdem habe ich gesehen das Label hat eine Eigenschaft namens ContentStringFormat, wenn ich da aber "{}{0} %" angebe tut sich gar nichts, auch kein Fehler.


Christian S. - Sa 01.11.08 19:20

user profile iconebber hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Gibt es einen großartigen Unterschied zwischen Label und TextBlock?

Google mal nach Suche bei Google WPF LABEL VS. TEXTBLOCK, da findet man einiges zu :-)

user profile iconebber hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Außerdem habe ich gesehen das Label hat eine Eigenschaft namens ContentStringFormat, wenn ich da aber "{}{0} %" angebe tut sich gar nichts, auch kein Fehler.
Ja, das hatte ich auch ausprobiert und bin auf genau dasselbe Problem gestoßen. Lösen konnte ich es nicht, per Google habe ich nur rausgefunden, dass WPF sich da ein bisschen komisch verhält ;-)


//edit: Markierst Du den Thread dann noch als "gelöst"? :-)