Entwickler-Ecke
Datenbanken (inkl. ADO.NET) - Dataset in Datenbankfeld speichern?
Christoph1972 - Mo 10.11.08 18:54
Titel: Dataset in Datenbankfeld speichern?
Hallo zusammen,
es wäre gerade sehr praktisch für mich, wenn ich den Inhalt eines Datasets in einem Datenbankfeld speichern könnte. Ist so etwas möglich, oder ist die Idee total Banane? Über Vorschläge und Anregungen würde ich mich sehr freuen!
Gruß
Christoph
JüTho - Mo 10.11.08 19:12
Bitte beschreibe etwas genauer, was Du konkret willst. Zunächst klingt Deine Idee nach totalem Blödsinn: Ein DataSet ist eine Sammlung von DataTables, eine DataTable ist eine Sammlung von Rows und Columns. Ein Feld ist ein einzelnes Element in einer einzelnen Zeile; wie soll dort eine ganze Datenmenge hineingesetzt werden? Die Klassen von ADO.NET haben ihre unmittelbare Entsprechund in einer SQL-Datenbank: DataSet entspricht Datenbank, DataTable entspricht Tabelle, Row ist Zeile, Column ist Spalte bzw. Feld.
Bitte neu nachdenken und erläutern! Jürgen
Christoph1972 - Mo 10.11.08 19:29
Also, ich plane noch. Es wird aber so sein: zu jedem Datensatz gehören verschiedene Textfelder(kein Problem) aber eben auch die Daten eines DataGridView, das pro Datensatz immer unterschiedlich viele Rows haben wird. Und ich weis gerade nicht wie ich die Daten des DGV am besten in dem Datensatz unterbringen soll.
Ist das so verständlich???
Danke schon mal für deine Hilfe!
Gruß
Christoph
Kha - Mo 10.11.08 19:38
Die meisten Leute denken eigentlich andersherum, nämlich von der Datenbank zur GUI, und das würde ich dir auch empfehlen: Entwirf erst einmal die komplette DB, erst danach geht es ans Anzeigen.
Christoph1972 hat folgendes geschrieben : |
zu jedem Datensatz gehören verschiedene Textfelder(kein Problem) aber eben auch die Daten eines DataGridView, das pro Datensatz immer unterschiedlich viele Rows haben wird. |
Das hört sich für mich wie eine 1:n-Beziehung an. Du hast also eine Tabelle mit 4 Textspalten und einem Foreign Key, der auf eine zweite Tabelle zeigt.
Christoph1972 - Mo 10.11.08 19:48
Kha hat folgendes geschrieben : |
Die meisten Leute denken eigentlich andersherum, nämlich von der Datenbank zur GUI, und das würde ich dir auch empfehlen: Entwirf erst einmal die komplette DB, erst danach geht es ans Anzeigen. |
OK, das mache ich mal. Ich habe bisher auch nur drüber nachgedacht. Vieleicht bekomme ich ja eine Idee, wie ich die Daten des DGV mit dem Datensatz in verbindung bringen kann.
Vielen Dank erst mal!
Gruß
Christoph
Moderiert von
Christian S.: I- durch Quote-Tag ersetzt
Christoph1972 - Mi 12.11.08 21:45
Hallo zusammen,
so, ich habe mir nun Gedanken zur Datenbank und weis nun wie ich es machen werde. Ich wollte nur noch mal kurz anmerken wie ich auf diese Idee gekommen bin, da sie mir heute erneut gekommen ist. Also, ich habe gedacht, das wenn man Images in einer DB speichern kann warum soll man dann kein Dataset als Objekt in einer DB ablegen können. OK, diesen Gedanken hatte ich bereits verworfen, aber heute bin ich über den Datentyp XML in SQL gestoßen und da war der Gedanke wieder da. Es müsste doch möglich sein das man mit der writexml Methode in ein XML-Datenfeld schreibt, und mit readxml das Dataset wieder aus dem Datenfeld befüllt, oder?
Gruß
Christoph, der ganz schön faul ist :lol:
JüTho - Do 13.11.08 10:34
Hallo Christoph,
irgendwie scheint es zu gehen; aber dazu musst Du noch genauer recherchieren. In der SDK-Doku/MSDN wird auf SqlDbType.Xml, SqlXml, XmlReader hingewiesen (aber ohne Beispiel).
Unabhängig davon, ob es möglich ist, habe ich weiterhin Zweifel, inwieweit es sinnvoll ist. Aber das kannst nur Du beurteilen (ggf. zusammen mit MS-Erläuterungen).
Jürgen
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!