Entwickler-Ecke
Sonstiges (Delphi) - Delphi Argumente
Swordooo - Fr 28.11.08 22:59
Titel: Delphi Argumente
Hi an alle!
Ich hatte mit meinem Freund eine Diskusion, welche Programmiersprache stark ist.
Mein Freund sagt, dass Delphi veraltet ist und dass damit keine Programme mehr geschrieben werden.
Nun brauche ich umbeding schlagkräftige Argumente, weshalb Delphi stark/schnell ist und (z.B.) besser als andere Sprechen (z.B. Basic) ist.
(Auch was die Leistungsfähigkeit/Funktionsfähigkeit , usw... anbelangt).
Da ich von solchen Fragen nicht wirklich Ahnung habe, bitte ich euch, etwas zu argumentieren und die Stellung von Delphi zu stärken. Ich meine, dass er schonmal einen solchen Beitrag gab, jedoch habe ich ihn per Suche nicht gefunden. Ich bitte um Entschuldigung.
Danke
MfG Swordooo
jaenicke - Fr 28.11.08 23:29
Jede Programmiersprache hat Vor- und Nachteile. Delphi ist was Win32-Anwendungen angeht sicher sehr gut für Anwendungen geeignet, und sowohl die Programme als auch der Compiler sind sehr schnell. Bei Treibern etc. sieht es mit Delphi eher schlecht aus.
Delphi gibt es zwar auch für .NET, was ja immer weiter verbreitet ist, aber derzeit ist die Unterstützung nicht besonders gut und für die Entwicklung mit .NET ist man derzeit mit anderen Sprachen wie C# oder Oxygene (auch ein Pascal Dialekt) deutlich besser bedient. Oxygene benutze ich dafür zum Beispiel, das vieles bietet, was Delphi selbst nicht bietet, und das neue Delphi Prism basiert ja darauf, da bleibt abzuwarten was damit wird, aber es ist zu Delphi für Win32 nicht kompatibel.
Delphi ist aber sicher nicht besonders langsam und wird auch weiterhin eingesetzt. Damit das so bleibt muss aber etwas passieren was die Weiterentwicklung angeht. Wenn das Ende von Win32 kommt wird es auch das Ende von Delphi im bisherigen Sinn sein. Derzeit sieht es aber nicht danach aus, als würde das in absehbarer Zeit passieren.
Grundsätzlich ist es am besten bei jedem Projekt zu entscheiden welche Sprache am besten geeignet ist. Weder Delphi noch eine andere Sprache ist für alle Anforderungen am besten geeignet.
Carla - Fr 28.11.08 23:57
jaenicke hat folgendes geschrieben : |
Delphi gibt es zwar auch für .NET, was ja immer weiter verbreitet ist, aber derzeit ist die Unterstützung nicht besonders gut und für die Entwicklung mit .NET ist man derzeit mit anderen Sprachen wie C# oder Oxygene (auch ein Pascal Dialekt) deutlich besser bedient. |
Da bist du aber nicht mehr auf dem neusten Stand.
Codegear hat seine gesamte Delphi Net Entwicklung verschrottet und bietet Oxygene als Delphibestandteil für Net an.
Delphi gibt es im Moment nur für die Win32 API und nächstes Jahr wohl noch für die 64 bit API.
Im Gegensatz zu .NET (Mono) bindet man sich mit Delphi ausschließlich an Windows und ist diese API tot, dann ist Delphi tot.
Delphi ist gut für Win32 Entwicklungen geeignet. Man muss jedoch im Auge behalten, das man sich von jeglichen technologischen Fortschritt abkoppelt.
Der Bär brummt bei Net.
Neue Sachen, so sie länger leben sollen, würde ich nicht mehr mit Delphi beginnen.
Hier besteht einfach keine Investitionssicherheit mehr.
Gruß
Carla
jaenicke - Sa 29.11.08 00:39
Carla hat folgendes geschrieben : |
Codegear hat seine gesamte Delphi Net Entwicklung verschrottet und bietet Oxygene als Delphibestandteil für Net an. |
Ich sagte ja, Delphi Prism basiert darauf. Wie das dann aussieht bleibt wie gesagt abzuwarten, ich habe ja schon einiges an Veröffentlichungen gesehen. Ich hoffe es wird so vielversprechend weitergehen wie es mit Oxygene derzeit läuft, vor allem mit der Weiterentwicklung.
dummzeuch - Sa 29.11.08 09:09
Titel: Re: Delphi Argumente
Swordooo hat folgendes geschrieben : |
Hi an alle!
Ich hatte mit meinem Freund eine Diskusion, welche Programmiersprache stark ist.
Mein Freund sagt, dass Delphi veraltet ist und dass damit keine Programme mehr geschrieben werden.
|
Er hat ja recht, in Delphi werden genausowenig Programme geschrieben wie in Cobol. ;-)
twm
ps: Nur, damit das klar ist: Es wird auch heute noch sehr viel in Cobol programmiert.
Delete - Sa 29.11.08 10:20
Ich glaube diese Diskussion haben wir schon oft genug durchgenommen. :P
Aber trotzdem glaube ich nicht ,dass Delphi veraltet ist.Es hat eine klare ,leichtzuelernende Syntax und ist schnell.Ich halte Delphi für eine sehr gute Sprache zum Lernen ,denn viele Ausdrücke kann man sich mit seinem Hausenglisch ergründen und natürlich
nicht so viele Zeichen wie in C.
Mehr steht in den anderen Threads. :P
jaenicke - Sa 29.11.08 10:57
Ich hatte ehrlich gesagt so auf Anhieb keinen anderen Thread gefunden, sonst hätte ich auch auf einen verwiesen. Ich kann mich auch erinnern, dass es ähnliche Diskussionen schon gab, aber ich kann mich an den Titel nicht mehr erinnern (zum Suchen).
Delete - Sa 29.11.08 11:19
das war auch mein problem... :)
Christian S. - Sa 29.11.08 13:14
jaenicke hat folgendes geschrieben : |
Carla hat folgendes geschrieben : | Codegear hat seine gesamte Delphi Net Entwicklung verschrottet und bietet Oxygene als Delphibestandteil für Net an. | Ich sagte ja, Delphi Prism basiert darauf. Wie das dann aussieht bleibt wie gesagt abzuwarten, ich habe ja schon einiges an Veröffentlichungen gesehen. Ich hoffe es wird so vielversprechend weitergehen wie es mit Oxygene derzeit läuft, vor allem mit der Weiterentwicklung. |
Davon kannst Du ausgehen. Die Entwicklung liegt weiterhin bei RO, CodeGear lizenziert den Oxygene-Compiler. Was die Teile, die CodeGear beisteuert ("Feature Pack"), angeht, kann ich nicht wirklich viel sagen, weil ich kein Datenbank-Mensch bin ;-)
Jetzt beteilige ich mich hier schon am Off-Topic ... :oops:
Swordooo - Sa 29.11.08 13:22
Danke für eure Antworten!
Swordooo
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!