Entwickler-Ecke
Off Topic - Welches Linux für 128 MB Ram / 667 Mhz
Tilman - Mo 01.12.08 20:27
Titel: Welches Linux für 128 MB Ram / 667 Mhz
Hi, ich soll für meinen Vater Linux auf seine alte Mühle aufspielen. Nun stellt sich mir die Frage welches Linux dafür geeignet ist. Habe es bereits mit einer Xubuntu-Live-CD getestet, leider kam nur das Hintergrundbild und dann ist 2h lang gar nix passiert. Allerdings habe ich später gesehn dass diese Version, obwohl angeblich für ältere Systeme ausgelegt, 512 MB erwartet. Möglicherweise würde eine Alternate-Version besser funzen, aber da mein Vater nur ISDN hat will ich sicher gehen dass ich ihm morgen die richtige CD mitbringe, hoffe ihr könnt mir helfen :) es muss nicht Ubuntu sein, aber sollte schon ne Grafische Oberfläche bieten.
Danke schonmal =)
elundril - Mo 01.12.08 20:35
probiers mal mit OpenSuse, ich denke wie ich das letzte mal auf die seite geschaut hab hatten die ziemlich geringe anforderungen.
lg elundril
Horst_H - Mo 01.12.08 20:48
Hallo,
puppy Linux (~90 MB] funktionierte bei mir ganz wunderbar und läuft vollkommen im Speicher und ist sehr flott.
Läuft als LiveCd (auch ohne Festplatte, wenn genug Speicher vorhanden) und kann Daten auf Festplatte oder auf der CD speichern.
http://www.puppylinux.org/
Gruß Horst
P.S:
Auf deutsch, aber mehr PLatzbedarf:
http://minisys-linux.de/muppy0083/index.html
DelphiMarkus - Mo 01.12.08 21:01
Hallo!
Es gibt ja unzählige Distris. Zum einen wäre da DamnSmallLinux das ist winzig und hat eine einfache Grafische Oberfläche. Das wäre so ziemlich das kleinste was ich kenne. Wenn ein Computer mehr als 128 MB RAM hat, wird das System ins RAM geladen. (Live)
Auch PuppyLinux ist klein, wie schon erwähnt, aber ich habe es noch nie probiert.
Und dann habe ich noch eine nette Distri für schon etwas stärkere Rechner als DamnSmall, es ist fluxflux. Eigentlich recht unbekannt, aber es hat was es gibt angepaste Versionen für den ASUS eeePC oder den Medion Akoya Mini. Läuf auch gut und ist schnell. Zumindest hatte ich auf dem eeePC keine Probleme mit fluxflux eee. Allerdings fand ich das Hintergrundbild nicht ganz so toll. :mrgreen: Das schöne ist aber eine Leiste mit Programmicons wie unter Mac (so soll es auf jedenfall sein, hab mir noch nie wirklich MacOS angesehen).
Wer nach Distris sucht sollte diese Adresse kennen:
distrowatch.com [
http://distrowatch.com/index.php?language=DE] dort sind sehr viele Distris zu finden. Bestimmt ist da noch was dabei.
DamnSmallLinux:
http://damnsmalllinux.org
fluxflux:
http://www.fluxflux.net
Timosch - Mo 01.12.08 21:17
PuppyLinux ist ein bisschen arg Low-level. Läuft darauf zwar ganz bestimmt, aber hat bei weitem nicht den Komfort und die Fähigkeiten eines modernen Desktops (zumindest als ich es vor zwei Jahren zum letzten Mal verwendet habe).
Damn Small Linux hat mir persönlich sehr gut gefallen. Moderne Distribution, die aber auch auf sehr alter Hardware läuft. Ich hab damit einen AMD-K6 mit 300MHz und 64MB RAM betrieben.
Grundsätzlich ist aber bei einem PC mit >600MHz und 128MB RAM selbst das nicht nötig. Da dürfte auch OpenSuse (aber besser nicht mit KDE) oder (wozu ich eher raten würde) XUbuntu laufen. Grundsätzlich läuft da noch recht viel drauf, wenn man sich an Xfce o.ä. als Desktop hält.
Tilman - Mo 01.12.08 21:20
Naja ich hatte zwar ne Live-CD will aber schon auf HDD installieren. Und wie gesagt, es geht darum dass es auf 128 MB läuft. Es muss nicht das kleinste vom kleinen sein. OpenSUSE schau ich mir mal an, danke derweil, wenn jemand noch nen tipp hat immer raus damit ^^
BenBE - Mo 01.12.08 22:43
Also DSL wär da noch ne Option. Bzw. andere Distris, die gern als Rettungs-CDs benutzt werden wie Knoppix oder Yellow Dog.
Ansonsten, bei mehr Erfahrung mit Linux sollte es auch möglich sein, eine aktuelle Distri relativ klein und Speicherschonend zu bekommen.
Tilman - Di 02.12.08 18:16
Lol, ich nehm zur Sicherheit noch ne CD mit Puppy Linux mit, aber da stellen die ein Linux zusammen das nur 90 MB groß ist... und stellen das auf nen Server mit 20 kb download / sekunde -.- aber habe jetzt einen Mirror gefunden zum Glück
Tilman - Mi 03.12.08 00:57
Danke, ich habe mehrere CDs mitgenommen zur Sicherheit, es hat dann aber doch gleich mit Xubuntu "Alternate" gefunzt. Warum die ihr abgespecktes Linux auf ne Live-CD packen die 512 MB benötigt ist mir dennoch ein rätsel (Wie gesagt: die Festplatteninstallation von der Live-CD benötigt 512 MB). Die Alternate ließ sich nun problemlos im Textmodus installieren, und Xubuntu läuft.
Werde mir aber die andern Versionen auch noch ansehen, klingt interessant :)
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!