Entwickler-Ecke

IO, XML und Registry - Wie lese ich den Textaus einer Texdatei ein?


Alexander144 - Do 11.12.08 11:18
Titel: Wie lese ich den Textaus einer Texdatei ein?
HAllo,

Ich habe in der schule ein Projekt wo ich daten aus einer textdatei Einlesen muss und anschließend in eine Datenback schieben muss. Nun meine erste Frage wie lese ich die daten ein damit ich sie im program sehe und bearbeiten kan zeile für zeile.

Schon mal vielen dank im Vorraus !


Moderiert von user profile iconChristian S.: Topic aus C# - Die Sprache verschoben am Do 11.12.2008 um 12:03


Th69 - Do 11.12.08 13:33

Schon mal in die Doku oder das OpenBook http://www.galileocomputing.de/openbook/visual_csharp/ geschaut?

Was bedeutet denn Datei auf englisch: File.


JüTho - Do 11.12.08 13:35

Hallo und :welcome:

Das hängt natürlich von der Struktur der Texte und der weiteren Verarbeitung ab.

File.ReadAllText liest den gesamten Text in einen langen String ein.
File.ReadAllLines liest alle Zeilen in ein String-Array ein; das empfehle ich hier.
String.Split teilt einen einzelnen String anhand eines Trenners in ein String-Array auf.

StreamReader und TextReader gehen auch, sind aber meiner Ansicht nach in diesem Fall unpraktisch.

Wenn es sich um csv-Dateien handelt, ist auch ein CsvReader geeignet. Dazu findest Du Hilfe in der Forumssuche, unter CodeProject [http://www.codeproject.com/index.asp] oder ConnectionStrings [http://www.connectionstrings.com/textfile].

Für die weitere Arbeit (Speichern in der Datenbank) verweise ich vorsorglich auf das Unterforum Datenbanken/ADO.NET sowie das OpenBook Visual C# [http://openbook.galileocomputing.de/visual_csharp/] Kap.25 ff.

Jürgen

PS. Im übrigen unterstütze ich Th69: Mit Eigeninitiative lernst Du mehr!


ffprogramming - Mo 22.12.08 19:07
Titel: ich empfehle File.ReadAllLines
File.ReadAllLines
Das ist einfach am besten.
Es werden Zeilen unterschieden!!

Regards
ffprogramming