Entwickler-Ecke
C# - Die Sprache - Rechner unter Windows programieren
vicepepo1 - Do 18.12.08 21:07
Titel: Rechner unter Windows programieren
Hallo alle zusammen. Ich komm bei der einfachen Frage einfach nicht weiter.
Ich soll ein C#-Programm für WINDOWS erstellen, dass über ein Formular zwei Zahlen einliest, diese dann auf Knopfdruck addiert und das Ergebniss in einem Fenster ausgibt.
Vielen Dank im voraus
jaenicke - Do 18.12.08 21:13
Hallo und :welcome: im Forum!
Wo kommst du denn nicht weiter? Beim Start deiner C# Programmierumgebung (also Visual Studio z.B.), beim Erstellen eines neuen Projektes, mit den Feldern für die Eingabe des Textes, ...
Ohne konkrete Fragen können wir dir kaum helfen, was genau ist denn dein Problem? :nixweiss:
vicepepo1 - Do 18.12.08 21:20
Titel: Geht aber schnell
Naja ich weiß dass ich die variablen deklarieren muss. Aber ich hab keine Ahnung welche Steuerelemte ich nehmen muss dass ich da zwei Zahlen eingeben kann auf "berechnen" dück und er sie mir dann ausspuckt. Bisher hab ich nur mit TextBox gearbeitet und die ist wohl bei einer rechenaufgabe falsch
Und wie heißt der eigentliche code zur berechnung?
vicepepo1 - Do 18.12.08 21:22
Also das Projekt kann ich schon erstellen: eine Windows Form Application unter C#
jaenicke - Do 18.12.08 21:44
Titel: Re: Geht aber schnell
vicepepo1 hat folgendes geschrieben : |
Bisher hab ich nur mit TextBox gearbeitet und die ist wohl bei einer rechenaufgabe falsch |
Nein, du nimmst den Text daraus und wandelst den in eine Zahl um. Dafür gibts z.B. Double.TryParse:
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/system.double.tryparse(VS.80).aspx
vicepepo1 hat folgendes geschrieben : |
Und wie heißt der eigentliche code zur berechnung? |
Naja, zwei umgewandelte Zahlen kannst du einfach mit + addieren.
C#-Quelltext
1:
| Double ergebnis = zahl1 + zahl2; |
vicepepo1 - Do 18.12.08 22:08
Titel: Also wenn ich das zusammenfasse dann sieht das so aus:
C#-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27:
| namespace WindowsFormsApplication1 { public partial class Form1 : Form { public Form1() { InitializeComponent(); }
Int16 Zahl1; Int16 zahl2; private void Form1_Load(object sender, EventArgs e); public static bool TryParse ( string s, out double result); Double ergebnis = (Zahl1 + Zahl2);
}
private void textBox1_TextChanged() { } } |
natürlich schmeißt der mir fehlermeldungen raus.
Ich denke mal dass ich wohl zwei textBox's brauch, aber wie verknüpfe ich Zahl1 und Zahl2 auf den Designer?
Moderiert von
Christian S.: C#-Tags hinzugefügt
jaenicke - Do 18.12.08 22:38
Dir fehlt offensichtlich jegliches Grundwissen, das musst du dir schon aneignen...
Eine Möglichkeit ist dieses Video:
http://msdn.microsoft.com/de-de/beginner/bb964631(en-us).aspx
Leider scheint direkt anschauen nicht zu funktionieren, aber der Download geht noch.
Grundsätzlich brauchst du zwei Textboxen zur Eingabe und einen Button, der dann die Berechnung startet. Wenn du ein neues Projekt erstellst und die drei Elemente drauf legst, dann reicht ein Doppelklick auf den Button um die Methode zu erstellen, die dann ausgeführt werden soll. Dort gehört dann der Code hin.
Mit Double.TryParse holst du dir dann die Werte aus den beiden Textboxen und speicherst diese in zwei Variablen vom Typ Double. Danach addierst du die beiden Werte und gibst diese aus.
Die Definition von TryParse zu kopieren bringt nichts, du musst diese Methode verwenden...
ffprogramming - Mo 22.12.08 19:02
Titel: eigentlich leicht
Als erstes: ne textbox kannst du verwenden!!!
einfach ne text box erstellen
und dann die eingegebenen sachen abfragen
bsp
C#-Quelltext
1: 2:
| double zahl1 zahl1 = (Convert.ToDouble(textbox.text)); |
dann noch die zahl zwei abfragen
und dann ergebnis
C#-Quelltext
1: 2:
| ergebnis=zahl1+zahl2 ergebnisstring = (Convert.ToString(ergebnis)); |
und dann ausgeben
C#-Quelltext
1:
| e.Graphics.DrawString("Das Ergebnis ist "+ergebnisstring , this.Font , new SolidBrush(Color.Black), 10, 165); |
Die 10 und 165 kannst du natürlich ändern. Das ist nur die Position
Regards
ffprogramming
Moderiert von
Christian S.: C#-Tags hinzugefügt
vicepepo1 - So 04.01.09 14:28
Also 2x TextBox. Die Variablen bestimmen und den Wert umschreiben. Dann sieht es so aus:
C#-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27: 28: 29: 30:
| using System; using System.Collections.Generic; using System.ComponentModel; using System.Data; using System.Drawing; using System.Linq; using System.Text; using System.Windows.Forms;
namespace WindowsFormsApplication1 { public partial class Form1 : Form { public Form1() { InitializeComponent(); }
private void Form1_Load(object sender, EventArgs e) { double a = double.Parse(textBox1.Text); double b = double.Parse(textBox2.Text); double c = a + b; a = (Convert.ToDouble(textBox1.text)); b = (Convert.ToDouble(textBox2.text));
MessageBox.Show("Ergebnis: " + a + " + " + b + " = " + c); } } } |
Der schmeißt mir aber eine Fehlermeldung raus:
C#-Quelltext
1: 2:
| a = (Convert.ToDouble(textBox1.text)); b = (Convert.ToDouble(textBox2.text)); |
text ist bei mir rot angestrichen und als begründung steht da:
das textBox keine Definition für text enthält
Was stimmt da nicht?
UND: double a wie double b: Die Eingabezeichenfolge hat das falsche Format???
Moderiert von
Kha: C#-Tags hinzugefügt
jaenicke - So 04.01.09 14:33
- Nimm statt Parse lieber TryParse, falls eine ungültige Zahl eingegeben wird.
- Wozu überhaupt die zweite Konvertierung der selben Werte? Da willst du ja wohl eher das Ergebnis ausgeben... Zudem ist Parse / TryParse ohnehin besser, wie du es als erstes gemacht hast.
- Die Fehlermeldung rührt daher, dass eine Textbox in der Tat keine Definition für text enthält. Es gibt nämlich nur Text.
vicepepo1 - So 04.01.09 14:41
Kannst du mir den gesamten Code dafür schreiben?
ich blick da irgendwie nicht mehr durch
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!