Entwickler-Ecke

Sonstiges (Delphi) - Fenster nicht komplett erneuern


christian.wdm - Mo 22.07.02 18:24
Titel: Fenster nicht komplett erneuern
hallo,

vermutlich ist das jetzt eine ganz dumme frage, aber ich find nirgendwo in keinem faq eine antwort darauf. und zwar hab ich ein problem. ich habe mein form in vier bereiche unterteilt (siehe bild)

user defined image

einmal die menüleiste oben, einmal das hauptfenster links, die navigation rechts und die aktuellen termine rechts

ich möchte nun, daß wenn man in der oberen menüleiste auf einen button klickt, sich der rot hinterlegte bereich (also hautpfenster und navigation) ändert, der rest aber stehen bleibt.

ich hoffe dies ist möglich und daß mir einer sagen kann wie des geht.

danke

christian


Tino - Mo 22.07.02 19:00

christian.wdm hat folgendes geschrieben:
sich der rot hinterlegte bereich {...} ändert
Und wie soll das Ergebnis aussehen?

Gruß
TINO


christian.wdm - Mo 22.07.02 20:49

hi,

danke für die antwort

in den roten bereich soll dann der inhalt des nächsten menüpunktes erscheinen, z.b. im hauptfenster dann das formular für den kaufvertrag über das fahrzeug das bei kundendaten eingegeben worden ist und in der navigation sollte dann "kaufverrrag speichern, laden, löschen, drucken, usw" stehen

gruß christian


b.brecht - Mo 22.07.02 22:49

Ähm, du hast das mit TGroupBox Komponenten aufgebaut. Dann mach es einfach so. Ziehe eine WEitere TGroupBox Komponente über die Forum mit der Eiegnschaft visible:=false;
Wenn man nun auf einen button klackt macht er das alte visible:=false; und die neue GroupBox visible:=true;