Entwickler-Ecke

Delphi Language (Object-Pascal) / CLX - PosEx Function


skall - Mo 26.01.09 19:20
Titel: PosEx Function
Kann mir jemand eine Seite sage wo ich den PosEx-function code für Delphi 6 zum einbauen her bekomme? :o


jaenicke - Mo 26.01.09 19:26

Schau mal hier: ;-)
http://www.delphipraxis.net/post409954.html


skall - Mo 26.01.09 19:28

muss ich das alles in den Quellcode rein bringen? o.O


jaenicke - Mo 26.01.09 19:31

Erstens kannst du es in eine eigene Unit stecken, zweitens reicht dir ja die Funktion _PosEx. ;-)
Vermutlich in der normalen Version für AnsiStrings, die mit WideString ist für Unicode.


delfiphan - Mo 26.01.09 19:43


Delphi-Quelltext
1:
uses StrUtils                    


jaenicke - Mo 26.01.09 19:45

user profile icondelfiphan hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

Delphi-Quelltext
1:
uses StrUtils                    
Aber nicht bei Delphi 6. ;-)
Erst ab Delphi 7.

Wobei natürlich die Frage ist, ob es nicht sinnvoller wäre das deutlich neuere (kostenlose) Turbo Delphi zu benutzen, das natürlich neben einer besseren Oberfläche auch die Unit StrUtils hat.


skall - Mo 26.01.09 20:02

sag das meiner schule -.-

ich muss mich mit delphi 6 rum schlagen... und komm damit gerade nicht wirklich klar die PosEx einzubauen... hab iwo was auf na Seite gefunden wo alles in Chinesisch steht o.O Aber das schient zu funktinieren ^^


Delete - Mo 26.01.09 20:08

Mach Dir doch einfach eine Unit, wie bereits gesagt.

Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
unit Wasweissich;

interface

uses SysUtils; //oder eben die benötigte(n) Unit(s)

  Function _Pos       (Const SubStr, S: AnsiString): LongInt;
  Function _Pos       (Const SubStr, S: WideString): LongInt;
  Function _PosEx     (Const SubStr, S: AnsiString; Offset: LongInt = 1): LongInt;
  Function _PosEx     (Const SubStr, S: WideString; Offset: LongInt = 1): LongInt;
  Function CountString(Const SubStr, S: AnsiString): Word;
  Function CountString(Const SubStr, S: WideString): Word;

implementation

//hier nun die Quellcodes rein

end.


Nun kannst Du diese Unit überall da einbinden, wo Du diese Funktionen nutzen möchtest.