Entwickler-Ecke
Wünsche, Anregungen & Kritik - Die Struktur der DF-Hilfe
Regan - Do 26.02.09 16:14
Titel: Die Struktur der DF-Hilfe
Hallo,
ich habe mir heute mal die
Hilfe hier im DF [
http://www.delphi-forum.de/help.html&sub=,19,83,20,27,28,32,51,54,56,61,115] reingezogen. Neben der Tatsache, dass ich Rechtschreib-/Grammatikfehler gefunden habe, waren auch nicht aktuelle Themen dabei. Am Besten fand ich das hier:
http://www.delphi-forum.de/help_reg.html&sub=,19,83,20,27,28,32,51,54,56,61,115. Außerdem sind die Bilderlinks in der Promotiontour nicht mehr verfügbar. Ich würde mich deshalb für eine Änderung der Hilfe aussprechen. Dabei müsste die Hilfe vielleicht näher an das DF gebracht werden. Wer klickt schon oben rechts auf "Kontext"?
In Absprache mit Gausi soll das hier ein Thread zum Sammeln von Ideen sein. Also: Schreibt, was das Zeug hält :wink: .
MfG
Regan
MephistoFFF - Do 26.02.09 16:44
Es gibt eine Hilfe? Noch garnicht gewusst^^. Ich denke auch, dass man diese auf jeden Fall überarbeiten muss und auch den Link zu dieser offensichtlicher platzieren sollte, dann würden die User die Hilfe sicherlich auch oft bzw. öfters als jetzt nutzen.
mfG
jaenicke - Do 26.02.09 17:14
Eine Idee:
Wenn per Moderation Delphitags gesetzt werden, sollte auch ein Link zur Hilfe gesetzt werden: "So kannst du das selbst machen" oder so.
Dadurch wäre zumindest schon einmal eine einfache Möglichkeit da an die entsprechende Info zu kommen, wenn man sich dafür interessiert.
Zum Thema Hilfe und ähnlichen Themen hatte ich auch noch zwei Ideen, die ich schon mal geschrieben hatte. Ich denke dies ist der richtige Ort um diese noch einmal zu erwähnen.
Erstens haben wir links neben dem Eingabefeld beim Schreiben eines Beitrags noch Platz. Den würde ich für kurze Hinweise nutzen, die dann auf die Hilfe verweisen, wie mir
hier [
http://www.delphi-forum.de/viewtopic.php?p=550792#550792] eingefallen war.
Zum Beispiel: "Delphi Quelltext sollte entsprechend markiert werden. (mehr, Popup)"
Dafür müssten aber entsprechende Hilfetexte vorhanden sein, die kurz das wichtigste aufführen.
Zum Beispiel wollte ich gerade vorhin in die Hilfe verlinken für die Erklärung der Delphitags, aber dafür ist der entsprechende Abschnitt einfach zu lang. Es müsste das mit dem Plus direkt mit erklärt werden zum Beispiel, dafür ist das mit der Zeilennummer für Einsteiger erstmal nicht so interessant und sollte daher in einem weiteren Abschnitt darunter abgeteilt sein. Sonst schreckt die Länge des Textes nur ab.
Zudem ist die Einsortierung unter BBCodes... naja... suboptimal. Wer soll das denn da finden? Ich meine, wir wissen was gemeint ist, aber die Zielgruppe der Hilfe?
Dann gab es noch die Idee einer Sidebarbox, in der ebenfalls kleine Hinweise stehen könnten, aber der Vorschlag hat zwar eine Tracking-ID, ist aber mittlerweile zwei Jahre alt.
http://www.delphi-forum.de/viewtopic.php?p=422067
Ich vermute, dass da vor allem die Texte fehlen? Deshalb passt das hier denke ich zum Thema.
Klar ist:
Auf diese oder eine andere Art müsste man kleine Hinweise bewerkstelligen, die dem Benutzer Hinweise geben, denn sonst schaut kaum jemand von sich aus in die Hilfe.
Eine weitere Idee:
Wenn bei einem Beitrag per Moderation Delphi-Tags gesetzt wurden, dann könnte danach einmalig dem Benutzer ein entsprechender Hinweis per Popupzeile z.B. angezeigt werden, dass das geschehen ist und warum. Dazu dann der Link zur Hilfe.
Da gibt es ja einige Sachen, die durchaus auch mehrfach vorkommen. Das liegt aber meistens ja nicht daran, dass derjenige das nicht machen möchte, sondern dass er nicht weiß wie.
Regan - Do 26.02.09 17:28
jaenicke hat folgendes geschrieben : |
| Zudem ist die Einsortierung unter BBCodes... naja... suboptimal. Wer soll das denn da finden? Ich meine, wir wissen was gemeint ist, aber die Zielgruppe der Hilfe? |
Da bin ich ganz deiner Meinung. Schauen wir doch mal in andere Foren. Niemand hat so eine stark detailliertes Hilfe wie die EE. Deshalb würde ich den vorschlagen, dass man mehr zusammenpackt. So könnten die BB-Tags alle in die BB-Tag-Sektion. Dabei sollte aber ganz oben ein Art Outline da sein und man sollte zu dem Anker springen können.
Ich bin auch der festen Überzeugung, dass kleine Hilfen am Rand oder ein "Kennen Sie schon...", welches man vielleicht deaktvieren kann, die Qualität verbessern würden.
Außerdem sollten die störenden +-Zeichen weg. Denn da drückt ja schließlich kein Nutzer drauf. Das ganze müsste eher fließend sein, aber nicht zu viel Text.
BenBE - Do 26.02.09 19:46
Wenn schon eine Hilfe zum "Blättern" bestehen bleiben sollte, so sollte man schauen, ob man den Content via AJAX nachladen kann, um das ständige Neuladen der Seite zu vermeiden (wenn AJAX aktiv). Dies würde nicht nur die Wartezeiten reduzieren, sondern auch das "Umblättern" wesentlich beschleunigen und nebenbei (IMHO) sogar den Server etwaas entlasten, da die Sidebar nicht ständig neu aufgebaut werden würde (wenn denn jemand die Hilfe man benutzt).
Ferner sollte die Möglichkeit für Kontexte nicht nur pro Funktionsseite (Posten, PN, ...) vorhanden sein, sondern näher auch an einzelne Funktionen herangeführt werden..
Regan - Do 26.02.09 20:33
Was mir noch eingefallen ist, wäre, dass man vielleicht eine Art Popupfenster aufrufen lassen könnte, wo nur der Hilfetext (also ohne Sidebar) drinsteht.
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!