Entwickler-Ecke
Off Topic - Headset Reperatur
JungerIslaender - Fr 06.03.09 16:58
Titel: Headset Reperatur
Mir ist bei meinem Headset der mikrofon stecker abgerissen. Also zum elektro markt und neuen stecker gekauft. Aber egal wie ich es anbringe es läuft nicht. HS-Modell: HS-20 von Hama
Lila: Stecker
Grün: unisoliertes Kabel
Rot: Grün isoliertes Kabel
1:Aüßerer Ring
2:Innerer Ring
3:Spitze
Bin am verzweifeln.
Boldar - Fr 06.03.09 17:09
hast du denn einen 2-poligen Stecker gekauft? So wie du das beschrieben hast, sah das eher nach einem 3poligem aus.
Bei einem Mikrofon ist prinzipiell die Polung egal.Normalerweise müssten aber an Stecker UND Kabel nur 2 Kontakte sein.
JungerIslaender - Fr 06.03.09 17:28
Hab ich schon^^, hilft mir leider nicht weiter.
Narses - Fr 06.03.09 17:32
Moin!
JungerIslaender hat folgendes geschrieben : |
Hab ich schon^^, hilft mir leider nicht weiter. |
:| Am Rand bei dem Bild ist doch die Belegung angegeben...
Probier mal: Abschirmung an äußeren Ring (also das Kabel ohne eine Isolierung, falls das auch nicht klar sein sollte), mittlerer Ring und Spitze zusammen an das isolierte Kabel. :nixweiss:
cu
Narses
jaenicke - Fr 06.03.09 17:33
Wie bringst du es an?
Es gibt Kabel, wie bei meinem Headset, die mit einer speziellen Farbe isoliert sind. Diese Kabel müssen mit einer Temperatur verlötet werden, die diese Farbe zerstört.
Narses - Fr 06.03.09 17:37
Moin!
jaenicke hat folgendes geschrieben : |
Es gibt Kabel, wie bei meinem Headset, die mit einer speziellen Farbe isoliert sind. Diese Kabel müssen mit einer Temperatur verlötet werden, die diese Farbe zerstört. |
Hä? :gruebel:
cu
Narses
JungerIslaender - Fr 06.03.09 17:38
Narses hat folgendes geschrieben : |
Moin!
Probier mal: Abschirmung an äußeren Ring (also das Kabel ohne eine Isolierung, falls das auch nicht klar sein sollte), mittlerer Ring und Spitze zusammen an das isolierte Kabel. :nixweiss:
cu
Narses |
Werd ich versuchen.
Hab da ich es noch nicht löten wollte, (erst wenn es funktioniert) mit krokodils klemmen versucht^^. Hab vorher mit nem Feuerzeug die isolation weggebrannt.
Narses - Fr 06.03.09 17:56
Moin!
tommie-lie hat folgendes geschrieben : |
Er meint lackisolierten Draht. Schimmert meist rötlich (anstatt kupferfarben). |
:think: Jau, Schaltdraht, schon ewig (=E-Technik-Praktikum) nicht mehr gesehen... :oops:
Aber sowas in einem Kabel verbaut? :gruebel: Glaub ich eigentlich nicht... :?
cu
Narses
jaenicke - Fr 06.03.09 18:00
Narses hat folgendes geschrieben : |
tommie-lie hat folgendes geschrieben : | Er meint lackisolierten Draht. Schimmert meist rötlich (anstatt kupferfarben). | :think: Jau, Schaltdraht, schon ewig (=E-Technik-Praktikum) nicht mehr gesehen... :oops:
Aber sowas in einem Kabel verbaut? :gruebel: Glaub ich eigentlich nicht... :? |
Das wird sehr oft eingesetzt, gerade bei sehr dünnen Kabeln wie die bei tragbaren Playern ist das meistens so. Das scheint ja in diesem Fall auch so zu sein:
JungerIslaender hat folgendes geschrieben : |
Hab da ich es noch nicht löten wollte, (erst wenn es funktioniert) mit krokodils klemmen versucht^^. Hab vorher mit nem Feuerzeug die isolation weggebrannt. |
Mit einem Feuerzeug habe ich das nie ausprobiert, ich weiß nicht welche Temperatur das erreicht, sollte aber auch reichen.
Ich weiß aber nicht, ob das ausreicht um danach das Kabel normal zu verwenden. :nixweiss:
Ja, was die Kabelanordnung an sich angeht gibt es ja nicht so besonders viele Möglichkeiten.
Ein Messgerät / Multimeter hast du nicht zufällig? ;-)
JungerIslaender - Fr 06.03.09 18:10
Leider nicht. Übrigens die isolierung ist grün nicht rot. Edit hab es jetzt so gelötet , klappt nicht ):
>M@steR< - Fr 06.03.09 20:08
Gelöscht
jaenicke - Fr 06.03.09 20:45
>M@steR< hat folgendes geschrieben : |
Ich habe schon versucht 3 headZs zu reparieren und es hatt nie gefunzt, weil du entweder die dräte verglühst oder es nicht richtig festlötest. :autsch: |
Ich hab das schon mehrfach gemacht, auch mit vielen anderen Sachen und auch mit Platinen, bis jetzt hats bis auf einen Kopfhörer immer funktioniert. ;-)
Und bei dem war genau die Farbe das Problem, mein alter Lötkolben war einfach nicht heiß genug. Ich hab dann zwar das Ende des Kabels in den Lötpunkt gebracht, aber die Qualität war vernichtend danach, also beim Hören.
JungerIslaender - Fr 15.05.09 17:21
>M@steR< hat folgendes geschrieben : |
nen tipp: Schmeiß es weg und kauf dir ein neues! :wink:
:autsch: |
Jop! Hätt ich das mal früher gewusst.
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!