Entwickler-Ecke

Grafische Benutzeroberflächen (VCL & FireMonkey) - Prozesse im Taskmanager verstecken


florida - Sa 14.03.09 11:11
Titel: Prozesse im Taskmanager verstecken
Ich habe nichts böses vor...
Ich hab nämlich nur vor, dass mein Bruder nicht zu lange vor dem computer sitzt.
Dazu habe ich 2 Fragen:
Wie kann ich ein Prozess im Taskmanager verstecken und wenn das Programm Windows herunterfährt, will ich erreichen, dass wenn zum Beispiel ein Programm läuft nicht die Meldung kommt "Wollen Sie die Änderungen speichern?" etc.???


jaenicke - Sa 14.03.09 11:19

Erstens gehören zwei Fragen in zwei Threads und zweitens sind die Fragen in der Kombination genau das was auch ein Virus machen wollen würde...

Als normales Programm geht das Verstecken jedenfalls nicht so einfach, zum Herunterfahren findest du hier im Forum auch etwas. Dafür gibt es ExitWindowsEx [http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa376868.aspx].

Allerdings lässt sich so ein Programm ohnehin extrem einfach aushebeln.


Boldar - Sa 14.03.09 12:07

Du kannst auch einfach die Taskmgr.exe löschen, dann geht der Taskmanager gar nicht mehr^^


jaenicke - Sa 14.03.09 12:14

Man kann ihn auch sehr einfach deaktivieren via Registry z.B., aber da reicht jeder x-beliebige downloadbare Taskmanager als Ersatz um das zu umgehen.


florida - Sa 14.03.09 12:23

OK! Mit dem Taskmanager ist es nicht mehr so wichtig.
Aber meine zweite Frage ist für mich jetzt wichtiger, da mein Bruder eh nicht weiß, wo man Prozesse schließt.


Bernhard Geyer - Sa 14.03.09 12:38

Je nach verwendeten Betriebssystem gibt es schon hier vernünftige Fertige Lösungen die nur aktiviert werden müssen. Und ab NT/2000 können diese auch nur mit sehr hohen Know-How (die ein kleiner Bruder nicht hat) umgangen werden, wenn der User keine lokalen Adminrechte hat.


jaenicke - Sa 14.03.09 13:22

user profile iconflorida hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Aber meine zweite Frage ist für mich jetzt wichtiger, da mein Bruder eh nicht weiß, wo man Prozesse schließt.
Das habe ich ja bereits beantwortet. Auf der Seite stehen auch die Parameter für das Erzwingen (to force auf englisch...) des Herunterfahrens.


manta656 - Sa 14.03.09 15:13

also du erstellst eine neue textdatei. in die fügst du :

Quelltext
1:
shutdown -s -t 60 -c "Hier deine Nachicht!"                    

also
-s ist der befehl , dass er herunterfahren soll und nicht restart etc.
-t ist der befehl , für die Zeit die hinter ihm steht ist in sekunden angegeben.
-c ist für ein kommentar auch hinter ihm , zwischen " " angeben.
um den prozess abzubrechen

Quelltext
1:
shutdown -a                    

das kanst du auch in
Start -> Ausführen -> shutdown -a -> OK
es geht auch mit dem anderen befehl :
Start -> Ausführen -> shutdown -s -t 60 -c "Hier deine Nachicht!" -> OK

!!ACHTUNG!!
Deine Textdatei muss also endung .bat oder .cmd haben !! nicht .bat.txt !!!
sie kan auch
WoW.bat
heissen... aber am Bild merkt man es ;) jedoch musst du mit der Dateiendung aufpassen. Wenn du Doppelklick amchst , darf sich kein texteditor öffnen ...


Delete - Sa 14.03.09 16:53

user profile iconmanta656 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
also du erstellst eine neue textdatei. in die fügst du :

Quelltext
1:
shutdown -s -t 60 -c "Hier deine Nachicht!"                    


Und wenn der Bruder keine Admministratorenrechte hat, was er auch nicht haben sollte, dann lacht er nur über deine Lösung. Aber wie man Windows richtig mit API-Funktionen runterfährt, sollte hier im Forum zu genüge zu finden sein.


Mr_Emre_D - Di 17.03.09 20:58

zu deinem ersten prob. :
starte einfach den taskmgr unsichtbar ;)

MfG