Entwickler-Ecke
Wünsche, Anregungen & Kritik - [Schulnetzwerk, besondere Konfiguration?]SB-Shouts veraltet
Hidden - Sa 28.03.09 10:57
Titel: [Schulnetzwerk, besondere Konfiguration?]SB-Shouts veraltet
Hi :)
Nachdem ich dank eines Servive der deutschen Telekom 3 Wochen auf das Internet verzichten musste, ist mir folgendes aufgefallen:
Wenn ich von einem Rechner an meiner Schule(Novel-Netzwerk) die Seiten der EE besuche, lädt die SB völlig veraltete Shouts(ich würde mal auf etwa 2 Wochen tippen). Neue Shouts laden nicht nach, esseidenn ich shoute selbst etwas.
Wenn ich die Seite dann neu lade oder mich innerhalb der EE bewege, sehe ich wieder die alten Shouts, nicht etwa diese um 1 versetzt.
Existiert das Problem auch bei euch irgendwo? Ich vermute mal, dass es an irgendwelchen radikalen block-Einstellungen der Verbindung liegt, irgendwelche Daten zwischengespeichert und nicht mehr aktualisiert wurden, ..
Ich werde am Montag mal sehen, was mir mein Info-Lehrer über das Netzwerk zu sagen bereit ist. Eventuell ist das ein generelles Problem - entweder für die EE oder für unser Schulnetz - mit irgendwelchen Sicherheitseinstellungen.
Ob AJAX aktiviert ist, werde ich auch nachsehen. Könnte das den Effekt denn erklären?
mfG,
Heiko - Sa 28.03.09 11:11
Welchen Browser nutzt du?
BenBE - Sa 28.03.09 11:17
Wird ein (transparenter) Proxy\Cache eingesetzt?
Einmal versucht den Cache zu leeren?
Wenn FF am Start: EdgeMonkey nutzen, dort kannst Du in der SB navigieren und den dadurch dazu zwingen, die aktuellen Shouts anzuzeigen.
Hidden - Sa 28.03.09 11:22
Heiko hat folgendes geschrieben : |
| Welchen Browser nutzt du? |
Wie gesagt, das Problem tritt bei mir zu Hause nicht auf. In der Schule habe ich es mit Firefox in einer unbekannt aktualisierten Version beobachtet, weitere Tests folgen dann Montag - da nehme ich mir dann Opera mit und schaue auch mal im IE. Außerdem versuche ich festzustellen, wie alt die angezeigten Shouts sind. Angezeigt werden nämlich stets für den ersten Shout 5h.
Das mit dem Edgemonkey versuche ich mal, muss aber mal schauen, ob ich mit Hauptnutzerrechten Greasemonkey draufziehen kann. Btw: Wenn ich Shoutbox_view.php direkt aufrufe, klappt es
(glaube ich) auch nicht.
mfG,
UGrohne - Sa 28.03.09 11:33
Ich tippe hier auch mal auf einen Transparent Proxy, das sollte sich mit entsprechenden Meta-Tags lösen lassen, denke ich.
Hidden - Mo 30.03.09 11:32
Hi :)
Ob ein transparenter Proxi verwendet wird, konnte mein Lehrer auch nicht sagen. Gibt es irgendwelche Netzwerkdetails, die ich noch nachsehen könnte?
mfG,
BenBE - Mo 30.03.09 12:00
Erkennen von Transparentem Proxy:
http://ip.wieist.de/ aufrufen; IP mit der von ipconfig\ifconfig vergleichen --> Abweichung = transparenter Proxy.
Ferner: Direkte Konnektivität nach draußen möglich?
Quelltext
1:
| telnet www.delphi-forum.de 80 |
Wenn eine Verbindung aufgebaut werden kann, folgendes eingeben (Abschließend 2 mal ENTER)
Quelltext
1: 2:
| GET / HTTP/1.1 Host: www.delphi-forum.de |
Was sagt der erste Block (also der Teil mit dem HTTP/1.1 am Anfang)?
Was liefert ein tracert
http://www.delphi-forum.de?
Ach ja: Ein Proxy-AutoConfig-Script könnte es auch sein. Gibt's in der Proxy-Konfiguration nen Eintrag zu, wenn dort eine URL steht, dann ruf die mal blank auf.
UGrohne - Mo 30.03.09 12:43
BenBE hat folgendes geschrieben : |
| Erkennen von Transparentem Proxy: http://ip.wieist.de/ aufrufen; IP mit der von ipconfig\ifconfig vergleichen --> Abweichung = transparenter Proxy. |
Ich gehe mal davon aus, dass dort nicht jeder Rechner eine Öffentliche IP hat, funktioniert also nicht, denn dann wird ge-NAT-ted, damit weicht die Source IP auf der Webseite auch von der Rechner-IP ab.
BenBE hat folgendes geschrieben : |
Ferner: Direkte Konnektivität nach draußen möglich?
Quelltext 1:
| telnet www.delphi-forum.de 80 |
Wenn eine Verbindung aufgebaut werden kann, folgendes eingeben (Abschließend 2 mal ENTER)
Quelltext 1: 2:
| GET / HTTP/1.1 Host: www.delphi-forum.de |
Was sagt der erste Block (also der Teil mit dem HTTP/1.1 am Anfang)? |
Daran könnte man es evtl. erkennen, wenn in der Antwort etwas dazu steht, aber ich kanns nicht testen.
Bringt Dir auch nichts, weil ICMP != HTTP
BenBE hat folgendes geschrieben : |
| Ach ja: Ein Proxy-AutoConfig-Script könnte es auch sein. Gibt's in der Proxy-Konfiguration nen Eintrag zu, wenn dort eine URL steht, dann ruf die mal blank auf. |
Wenn in der Proxy-Konfiguration ne URL steht, dann ist es kein Transparent Proxy und auch kein AutoConfig-Script.
Man könnte es evtl. mit nem Sniffer feststellen, wenn die Rechner unterschiedlich sind, aber das führt hier zu weit. Ich geh mal davon aus, dass es einen Proxy gibt und es würde das Phänomen erklären.
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!