Entwickler-Ecke
Off Topic - IE vs FF vs Opera vs Safari vs Chrome
Mitmischer 1703 - Di 07.04.09 15:57
Titel: IE vs FF vs Opera vs Safari vs Chrome
Welchen Browser haltet ihr für den besten? (IE 8 Beta!)
Jakob_Ullmann - Di 07.04.09 16:10
Abgesehen davon, dass der Thread früher oder später geschlossen werden wird: Firefox 3.
Gausi - Di 07.04.09 16:12
Ich spiele auch gerade mit dem Gedanken, hier zu schließen. Vor allem auch deswegen, weil der erste Beitrag schon recht sinnfrei ist, wenn man bedenkt, dass der IE8 Beta besser als der IE8 sein soll... :roll:.
Jakob_Ullmann - Di 07.04.09 16:20
Gibt's da so nen großen Unterschied? :lol:
BenBE - Di 07.04.09 16:51
Jakob_Ullmann hat folgendes geschrieben : |
Gibt's da so nen großen Unterschied? :lol: |
Ich glaub die Beta stürzt weniger ab (quantitativ). :mrgreen:
Firefox bei mir :P
Timosch - Di 07.04.09 17:13
Mitmischer 1703 hat folgendes geschrieben : |
Welchen Browser haltet ihr für den besten? (IE 8 Beta!) |
Er hat Jehova gesagt! Steinigt ihn! :mrgreen:
Hidden - Di 07.04.09 19:05
[OT]
Timosch hat folgendes geschrieben : |
Er hat Jehova gesagt! Steinigt ihn! :mrgreen: |
Schleudert den Purschen zu Poden ;) Diesen Sonntag noch gesehen, 24h-Filmmarathon mit 11 Filmen :D
[/OT]
Ich nehme Opera für Speedbrowsing, Firefox für Sicherheit. Vom IE und Chrome halte ich genauso viel wie von den Herstellern, das ist in Punkto Sicherheit genau das Gegenteil von Firefox :)
mfG,
jfheins - Di 07.04.09 19:37
Ich nehme Opera für fast alles und Firefox für alles was im Opera nicht richtig angezeigt wird (ja, da gibts leider noch ein paar Seiten ...)
Und wenn ich anonym sein möchte hab ich JAP mit JonDoFox drauf - das benutzte ich aber nur sehr selten ...
@Hidden: In Opera wurden nweniger Sicherheitslücken entdeckt als in Firefox ;)
Um dem hier auch ein bisschen Sinn zu geben, mal die Antwort auf die Frage nach dem Warum:
=> Speeddial und Mausgesten ohne extra noch irgendwelche Erweiterungen zusammensuchen zu müssen
=> Man kann die Adressdaten direkt in die Felder einfügen (sehr praktisch bei Online-Bestellungen)
:)
Hidden - Di 07.04.09 19:50
jfheins hat folgendes geschrieben : |
In Opera wurden nweniger Sicherheitslücken entdeckt als in Firefox |
Sicher, dass das an weniger vorhandenen Lücken liegt, und nicht an der Nutzerzahl?
mfG,
Sylvus - Di 07.04.09 21:36
jep da gab es ein paar Test von Internetseiten, die das herrausgefunden haben - man muss allerdings sagen, dass am Anfang der FF vorne war, dann der Opera ne neue Version rausgebracht hat und damit jetzt im Thema "Sicherheit" etwas die Nase vorne hat!
Benutzt auch Opera - einfach weils schneller ist und ich mich nicht um 30 Addons kümmern muss!
Viele Grüße Sylvus
Hidden - Di 07.04.09 22:05
Btw: Was mich seit dem 3.0er-Firefox regelmäßig auf die Palme bringt ist, dass die Tab-Speicherung nicht mehr so sicher ist wie zuvor. Würde mir da mindestens ein "doublebuffered" wünschen, jetzt sind aber trotz gegenteiliger Einstellungen bei jedem Schließen alle Tabs weg :(
mfG,
Sylvus - Di 07.04.09 22:17
damit hatte ich bei Opera noch nie Probleme, auch wenn plötzlich der Strom weg war :)
Yogu - Di 07.04.09 22:22
Das ist mir im Firefox auch noch nie passiert, ganz im Gegenteil: Ich weiß, dass Firefox die Tabs immer wieder öffnen kann. Und nicht nur das: Alles wird wiederhergestellt. Ich kann jetzt noch an diesem Beitrag schreiben, dann den Strom abschalten, neu booten und Firefox wieder starten. Und dann auf Absenden klicken. Ich glaub, das geht im Internet Explorer noch nicht so richtig, aber bei Opera bin ich mir nicht sicher. Speichert der auch Formulardaten? Auch beim vor-/zurückblättern in der Historie?
Mir macht es auch nichts aus, Add-ons zu benutzen. Ich muss nur aufpassen, dass es nicht zu viele werden. :)
GericasS - Di 07.04.09 22:24
Nutze auch Firefox mit sonst wievielen AddOns etc. ist echt eine tolle Sache das Wetter und sonstiges auf einen Blick zu haben.
LG
GericasS
Sylvus - Di 07.04.09 22:24
Opera speichert, aber nicht wenn ich Opera jetzt beende und dann wieder auf mache, dann sind die Tabs und Webseiten da (auch wenn ich offline bin ;)) aber Formulardaten werden nicht so lange gespeichert....
Ist mir aber auch bei FF neu, gut zu wissen!
JayEff - Di 07.04.09 22:35
Was mich am Firefox stört: Ist ein Popup offen, und schließe ich mein Hauptbrowserfenster zuerst, weil das Popup in den Hintergrund gerutscht ist ... :roll: ihr könnt's euch denken. Tabs :cry:
Hidden - Di 07.04.09 22:44
[OT]
JayEff hat folgendes geschrieben : |
Was mich am Firefox stört: Ist ein Popup offen, und schließe ich mein Hauptbrowserfenster zuerst, weil das Popup in den Hintergrund gerutscht ist ... :roll: ihr könnt's euch denken. Tabs :cry: |
Jop :| Für mich persönlich sind Popups deshalb ein no-go. Begegnet mir eins, das den Popup-Blocker umgeht, ist die Seite unseriös und innerhalb einer halben Sekunde geschlossen.
[/OT]
Also ich bekomme FF(v3.0.8 ) nicht dazu, die Tabs nach normalem Schließen wieder anzuzeigen. Nach einem Systemabsturz sind sie wieder da, aber normales Schließen killt sie trotz "Fenster und Tabs der letzten Sitzung anzeigen".
mfG,
Aya - Mi 08.04.09 00:39
Ich schwöre auf Safari! Es gibt für mich keinen besseren Browser..! Allerdings nur auf'm Mac.
Unter Windows finde ich das Design von dem, genauso wie das vom Chrome einfach furchtbar.. und da fehlen auch ein paar sehr hilfreiche plugins :/
Aber generell ist Safari der schnellste Browser den es gibt (durch viele tests auch bewiesen), er ist super komfortabel, bietet alles was man braucht von haus aus und ist der einzige Browser der den Acid3-Test mit 100 punkten fehlerfrei besteht ;)
Unter Windows nutze ich meist gezwungenermaßen den Firefox (weil der auf der Arbeit immer schon installiert ist)... privat eher Opera (wobei ich privat kaum noch Windows nutze).
Aya~
Sinspin - Mi 08.04.09 10:43
Hidden hat folgendes geschrieben : |
[OT]
JayEff hat folgendes geschrieben : | Was mich am Firefox stört: Ist ein Popup offen, und schließe ich mein Hauptbrowserfenster zuerst, weil das Popup in den Hintergrund gerutscht ist ... :roll: ihr könnt's euch denken. Tabs :cry: | Jop :| Für mich persönlich sind Popups deshalb ein no-go. Begegnet mir eins, das den Popup-Blocker umgeht, ist die Seite unseriös und innerhalb einer halben Sekunde geschlossen.
[/OT]
Also ich bekomme FF(v3.0.8 ) nicht dazu, die Tabs nach normalem Schließen wieder anzuzeigen. Nach einem Systemabsturz sind sie wieder da, aber normales Schließen killt sie trotz "Fenster und Tabs der letzten Sitzung anzeigen".
mfG, |
Schau dir mal die Einstellungen für deine privaten Daten an. Wenn da eingestellt ist das du beim Beenden die privaten Daten löschen willst dann klappt es nicht. Ist bei mir auch so. An meinem privaten Rechner ist das automatische löschen deaktiviert und da klappt es.
Zum Thema : solange mir nichts genialeres über den Weg läuft zu 99,9% FF. Für den Rest IE, wenn ich wichtige M$ Seiten aufrufen muss die im FF nicht gehen.
BenBE - Mi 08.04.09 10:48
Sinspin hat folgendes geschrieben : |
Für den Rest IE, wenn ich wichtige M$ Seiten aufrufen muss die im FF nicht gehen. |
IETab FTW ;-) Damit geht selbst Windows Update, mit dem Vorteil, dass man in der Zwischenzeit weiterarbeiten kann, weildas Fenster nicht modal geöffnet wird ;-)
Jakob_Ullmann - Do 09.04.09 18:42
Was ich auch an Firefox gut finde, ist das Chronik-Menü. Das hat mir schon oft geholfen.
jaenicke - Do 09.04.09 20:23
Ich nutze hauptsächlich Chrome, manchmal auch Opera. Seltener auch (seit dem IE 7 wieder) den IE 8 oder Firefox.
Eine der wichtigsten Themen ist für mich die
Startgeschwindigkeit. Und da war der Firefox vor einigen Jahren deutlich schneller als die Browser dieser Zeit, weshalb ich den sehr oft benutzt habe. Das hat sich dann mit Opera, Safari und jetzt Chrome leider geändert.
Warum da der Firefox nicht mitgehalten hat, kann ich nicht verstehen. Alle anderen Browser starten immer schneller im Laufe der Zeit, nur beim FF tut sich eigentlich nur bei der JavaScript-Geschwindigkeit etwas. :nixweiss:
Mittlerweile ist der FF ja sogar kaum noch schneller als der IE 8 was den Start angeht. :hair:
Jetzt mal ausführlich zu meinen Erfahrungen mit den einzelnen Browsern:
- Internet Explorer
Vor einigen Jahren hatte ich statt dem IE 6 den schnelleren Firefox benutzt und hatte danach den IE fast nur noch für Windows Updates oder auf fremden PC benutzt.
Dann kam der IE 7, der war wieder interessanter, der konnte endlich auch Tabs, war aber trotzdem deutlich langsamer als Opera, den ich zu der Zeit noch meistens benutzt habe. Außerdem gab es da eigentlich nichts was nicht auch andere Browser können.
Mit dem IE 8 hat sich das geändert. Der hat interessante Features. Ob Webslices oder die Übersichtlichkeit durch farbliche Tabmarkierungen, das ist schon sehr schön. Wenn dazu noch eine gute Geschwindigkeit käme, würde ich den IE sicher wieder öfter benutzen.
Die Tabs laufen in einzelnen Prozessen, das ist sehr angenehm, wenn eine Seite mal hängt. Was allerdings bisher nur einmal vorgekommen ist.
- Firefox
Vor einigen Jahren war der FF deutlich schneller als z.B. der IE 6. Dazu galt er als besonders sicher. Mittlerweile ist klar, dass das schlicht an der Verbreitung lag, das war aber eigentlich von vorneherein klar. Es haben sich anfangs einfach weniger Leute die Mühe gemacht dort Lücken zu suchen und auszunutzen.
Die Startgeschwindigkeit hat sich im Laufe der Zeit kaum verbessert, die Seitenladezeit und JavaScript-Geschwindigkeit schon, wie bei anderen Browsern auch.
Sehr schön ist die Möglichkeit der Erweiterung durch Addons, was aber leider die Startgeschwindigkeit noch weiter herabsetzt.
Negativ: Auf manchen Seiten stürzt der Firefox reproduzierbar ab, insbesondere auf der Verwaltungsseite meines Routers, auch z.B. wenn er länger minimiert war. Das Senden des Fehlerberichts mit dem integrierten Tool scheint aber nichts zu bringen, jedenfalls hat sich da nichts geändert. Das ist bei Chrome und sogar beim IE 8 anders. Die problematischen Seiten, die ich in Chrome oder im IE 8 gemeldet hatte, funktionieren in den aktuellen Versionen problemlos.
(Und ich habe wenig Lust selbst zu schauen warum der FF da abstürzt.)
- Opera
Ein schneller Browser mit guter Platzeinteilung. Insgesamt auch gut durchdacht, das SpeedDialing und andere Features haben sich andere Browser ja mittlerweile in ähnlicher Form abgeschaut.
Die integrierte Unterstützung von Skripten wie beim Firefox mit Greasemonkey ist auch schön.
Ich hatte Opera auch lange benutzt bis der nächste Browser in der Liste herauskam:
- Google Chrome
Seit es den Browser gibt ist das mein Favorit. Sowohl was das Design angeht als auch was die Geschwindigkeit angeht. Insbesondere dass die Tabs nicht nur in einem eigenen Prozess laufen sondern auch per einfachem Drag-and-Drop einfach verschoben und auch aus dem Fenster herausgezogen werden können.
Die Platzeinteilung ist sehr gut gelöst und insgesamt ist alles sehr übersichtlich.
Ein Manko ist noch die fehlende Erweiterbarkeit, das geht bisher nur mit Greasemonkey-Skripten und Bookmarklets. Aber eine integrierte Unterstützung für Erweiterungen soll ja bald kommen.
- Safari
Ein recht schneller Browser, das Design ist auch relativ gut, allerdings ist die Schriftart nicht besonders angenehm zu lesen.
Außerdem ist er unter Windows langsamer als auf dem Mac.
Beurteilung nach Kategorien:
- Geschwindigkeit
Positiv: Chrome, Opera, Safari
Negativ: Firefox, IE
Die Seitenladegeschwindigkeit und Skriptgeschwindigkeit ist in allen Browsern recht gut, bei der Startgeschwindigkeit liegen Firefox und IE weit zurück. Ob das jetzt ein paar Millisekunden mehr oder weniger sind bei JavaSkript oder einer einzelnen Seite oder so, bringt mir beim normalen Surfen wenig...
Chrome startet sogar während ein 3D-Spiel im Fenster läuft innerhalb einer Sekunde während FF und IE beide über 10-15, teilweise 20 Sekunden brauchen... :shock:
- Speichernutzung
Hier liegt Opera klar vorne vor Safari, Firefox, IE und Chrome. Chrome verbraucht wegen der getrennten Tabprozesse relativ viel Arbeitsspeicher, der IE liegt trotz getrennter Prozesse überraschend knapp hinter dem Firefox.
Wobei ich das nicht ausführlich und fair extra getestet habe, das war "im laufenden Betrieb" und in Chrome das DF, in den anderen Google offen.
- Design
Hier hat Chrome die Nase vorn, danach kommt Opera, dann IE, dann FF, am Ende Safari.
Chrome hat eine clevere Platzeinteilung, die Tabs lassen sich direkt anfassen und ziehen und reagieren dabei flüssig. Zieht man sie aus dem Fenster zieht man eine transparente verkleinerte Darstellung des Tabs an der Maus und kann diese so nicht nur neu anordnen sondern auch als neues Fenster fallen lassen. Und man kann ein Tab so auch aus einem Fenster auch in ein anderes ziehen.
Chrome ist der einzige Browser, der keine Statusleiste benötigt. Bei allen anderen Browser kann man die zwar ausblenden, aber dafür fehlt dann auch die Anzeige des Ziels eines Links. Nur bei Chrome ist das besser gelöst, indem dies ggf. als gleitende Statusleiste angezeigt wird.
- Funktionalität
Hier steht was die integrierte Funktionalität angeht der IE 8 auf Platz 1, dahinter der Firefox. Auch Opera hat einiges zu bieten. Bei Chrome fehlt einiges an Funktionalität, und es gibt auch relativ wenige Einstellungsmöglichkeiten.
Webslices, farbige Tabs, usw. gehen beim IE 8 über die Funktionen anderer Browser hinaus. Allerdings sind die Menüs beim IE 8 etwas unübersichtlich.
Die Suchleiste bei Chrome ist allerdings derzeit die beste, andere Browser brauchen da umständlich zwei Eingabeboxen, für die Suche auf der Webseite nochmal meistens eine Toolleiste. Chrome klappt da einfach ein Feld aus und die normale Suche funktioniert über das eine Eingabefeld sehr gut.
Beim IE ist angenehm, dass man mit der Suchbox auch auf der Seite suchen kann.
Der IE kann die letzte Sitzung direkt wiederherstellen, andere Browser können das normalerweise nur nach einem Absturz oder mit einer nervenden Frage bei jedem Start.
Bei Chrome werden die aktuellen Formulardaten gut gepeichert, wenn ich hier im Forum abschicke und mich dabei neu anmelden muss, dann drücke ich einfach zweimal zurück und schicke neu ab, das geht problemlos. Damit gab es in anderen Browsern öfter einmal Probleme.
- Erweiterbarkeit
Ganz klar liegt hier der Firefox vorne. Kein anderer Browser kann da mithalten. Der IE 8 und Opera haben auch Möglichkeiten dafür, bei Chrome sind selbst Greasemonkey-Skripts bisher nur mit Tricks möglich.
Fazit:
- Trotz der fehlenden Erweiterbarkeit ist Chrome im Moment für mich am besten geeignet. Er startet extrem schnell, hat alle wirklich wichtigen Funktionen, verwaltet Tabs clever und nutzt den Platz im Fenster optimal aus. Die einzelne Adress- und Suchleiste mit den (auch bei anderen Browsern üblichen) Ergebnisvorschlägen spart Zeit und macht die Benutzung sehr einfach.
- Der IE hat zwar schöne Funktionen, auch solche, die kein anderer Browser bietet, allerdings ist er auch sehr behäbig.
- Der Firefox ist sehr gut erweiterbar, ist allerdings von der Standardkonfiguration nicht so gut durchdacht und ist auch relativ langsam.
- Opera ist schnell, kompakt, aber nicht so gut erweiterbar wie der FF. Dafür ist der Arbeitsspeicherverbrauch angenehm niedrig.
- Safari ist auf dem Mac sicher gut, aber unter Windows etwas langsamer (wenn auch schneller als FF und IE) und die Schriftart ist schlechter lesbar.
Jakob_Ullmann hat folgendes geschrieben : |
Was ich auch an Firefox gut finde, ist das Chronik-Menü. Das hat mir schon oft geholfen. |
Das gibt es ja in allen Browsern. Im Chrome werden die zuletzt geschlossenen Tabs sogar auf der Seite bei einem neu geöffneten Tab angezeigt, zusammen mit den neuesten Favoriten und den am häufigsten besuchten Webseiten.
Und beim IE ist der Verlauf im Favoritenmenü integriert.
Der Verlauf ist in Chrome auch sehr schön und übersichtlich.
Aya - Do 09.04.09 21:06
@jaenicke: Dad was du zu Safari schreibst klingt stark nach Safari 2.0 :) Schau dir mal den neuen 3er an, ich denke der wird dir gefallen, vorallem da du chrome so magst :)
chrome nutzt ja die engine vom Safari (WebKit), und Safari 3.0 hat jetzt das chrome design ;)
Aya~
Jakob_Ullmann - Do 09.04.09 21:17
Also abgesehen von Starten finde ich eigentlich nicht, dass der Firefox langsam ist. Den IE 8 kenne ich noch nicht, aber der Firefox ist deutlich schneller als der IE 7. Das Firefox-Design ist zugegebenermaßen verbesserungswürdig, z. B. was die Einteilung der Lesezeichen betrifft -> mehrere Zeilen statt Drop-Down rechts wäre besser.
Dass Firefox sicherer ist, liegt denke ich auch noch an anderen Fakten, z. B. dass er sich nicht die Freiheiten nimmt, neue nicht-standardisierte Features mit Mankos in Sachen Sicherheit einzubauen.
Meiner Meinung nach (entschuldigt bitte, dass ich den Vergleich recht kurz ziehe, aber das kann ich auch nur im Vergleich FF vs. IE beurteilen) ist der FF aber intuitiver benutzbar. Ich habe sofort gefunden, wie Java und JavaScript ausschalte, beim IE weiß ich das bis heute nicht.
Und ein Grund, weshalb der IE für mich ausscheidet, ist auch noch die Nicht-Einhaltung der W3C-Standards, momentan mache ich mir auch nicht mehr die Mühe, alles extra noch auf den IE anzupassen (beim IE6 ist mir auch letztens eine leichte Farbverschiebung entweder bei PNG-Bildern oder bei RGB-Farbwerten aufgefallen, jedenfalls war es nicht dieselbe Farbe, obwohl es eigentlich so sein sollte). Aber möglicherweise ändert sich das ja mal in fernerer Zukunft.
jaenicke - Do 09.04.09 21:29
Ich habe Safari 3.2 drauf. ;-)
Ich sehe da nicht viele Gemeinsamkeiten mit Chrome.
[url=
http://www.sj-berlin.de/service/df/screenshots/Chrome_Safari.png]
[/url]
Und die Darstellung... Naja, die Schriftart in Safari ist nicht so gut lesbar wie die in Chrome oder anderen Browsern finde ich.
Nebenbei fällt mir (zumindest hier unter Vista) dabei auf, dass Safari ja extrem ruckelt beim Vergrößern und Verkleinern des Fensters, das sieht nicht schön aus. :(
Das hatte ich vorher kaum gemacht und das daher nicht gemerkt. :D
// EDIT:
Jakob_Ullmann hat folgendes geschrieben : |
Und ein Grund, weshalb der IE für mich ausscheidet, ist auch noch die Nicht-Einhaltung der W3C-Standards, |
Ich habe eher Probleme mit dem FF, beim IE ist mal ein Rand anders gewesen beim IE 7 z.B., aber Sachen wie komplett verschobene Designs wie beim FF (die ich auch nicht korrigiert bekommen habe) sind mir da nicht vorgekommen.
Jakob_Ullmann hat folgendes geschrieben : |
Meiner Meinung nach (entschuldigt bitte, dass ich den Vergleich recht kurz ziehe, aber das kann ich auch nur im Vergleich FF vs. IE beurteilen) ist der FF aber intuitiver benutzbar. |
Der IE ist relativ unübersichtlich im Vergleich mit dem FF, ja. Chrome ist aber deutlich übersichtlicher als der FF. ;-)
Jakob_Ullmann hat folgendes geschrieben : |
Ich habe sofort gefunden, wie Java und JavaScript ausschalte, beim IE weiß ich das bis heute nicht. |
Das ist auch sehr einfach in den Internetoptionen und sehr viel genauer definierbar als beim FF.
Allerdings habe ich das nie gebraucht oder benutzt.
Chrome hat diese Funktion gar nicht erst glaube ich, ich weiß nicht, ob der die IE-Einstellungen dabei übernimmt oder es gar nicht zu deaktivieren geht.
Aya - Do 09.04.09 22:10
jaenicke hat folgendes geschrieben : |
Ich habe Safari 3.2 drauf. ;-)
Ich sehe da nicht viele Gemeinsamkeiten mit Chrome. |
Entschuldige, ich meinte Safari 4.0 :)
http://www.apple.com/safari/
EDIT: Für alle die es interessiert, hier sind mal die Features vom neuen Safari aufgelistet:
http://www.apple.com/safari/whats-new.html
Lohnt sich mal anzuschauen ;)
PS: Ich nutze aber wie gesagt nur die Mac version - wie die PC version ist kann ich nicht wirklich beurteilen :)
jaenicke - Do 09.04.09 22:48
Ja, die 4er Beta startet auch recht schnell, wenn auch nicht so schnell wie Chrome, aber etwa so wie Opera und damit deutlich schneller als FF und IE. Und die Oberfläche gefällt mir auch. Sie hättens aber richtig klauen sollen, die transparenten Tabüberschriften kann man teilweise schlechter lesen. Ok, dafür siehts eher wie im System sonst aus, aber ohne das helle Glühen ist das schlecht lesbar bei inaktiven Tabs. Und die Breite der Tabs ist übertrieben, eine festere Breite wie bei anderen Browsern fände ich schon besser.
Das Ziehen nur an einer Stelle und stattdessen eine kompaktere Leiste ist auch schön. Die Jumppage und die Animationen beim Ändern der Toolbar und so sind aber gut gemacht. Auch die Lesezeichenverwaltung.
Vor allem: Die von mir oben bemängelte Schriftart ist weg. :mrgreen: Die Seiten sehen gut aus. Ja, der mausert sich und in der Version 4 ist das wirklich ein Browser, mit dem ich mich anfreunden könnte, mal schauen. ;-)
Chrome ist zwar etwas schneller beim Start, aber das nimmt sich nicht viel und beim Seitenaufbau kommt mir Safari schneller vor. Interessant wird aber bei Chrome die Addonunterstützung, die den Browser beim Start nicht merklich ausbremsen soll. Wenn das klappt, dann wäre Chrome wieder vorn.
Im Moment finde ich beide Browser interessant, wobei Safari sich da einiges abgeschaut hat, aber teilweise noch besser in Vista integriert hat. Und diese Tatsache finde ich für einen Browser aus der Mac-Welt schon bemerkenswert.
Hidden - Do 09.04.09 23:24
Hi :)
Ich habe Chrome gerade heruntergeladen - und neben den Sachen aus der SB erstmal dieses blaue Wunder erlebt: Wo Firefox 7 vollgepackte TabSheets mit sicherheitsrelevanten Einstellungen hat, hat Chrome sage und schreibe 3.
Gut, nichts gegen Beschränkung auf das wesentliche. Also erst Mal eingestellt.Konkret vermisse ich jetzt auf jeden Fall die Möglichkeit, Webseiten mittels einer lokalen Liste auf Betrugsversuche zu untersuchen. Die einzig mögliche Einstellung bei Chrome scheint zu sein, diese Sicherheit entweder ganz abzuschaffen oder für jede Website einen Server zu fragen - und wir wissen ja, welcher das ist.
Insgesammt muss ich sagen, dass ich nach wie vor Firefox in Sachen Sicherheitseinstellungen weit forne sehe. Der Hersteller von Chrome ändert das nicht gerade.
Meiner Meinung nach werden Neuerungen wie die seperaten Prozesse für verschiedene Tabs auch in anderen Browsern bald umgesetzt werden(Wie Safari zeigt). Ich glazube allerdings nciht, dass Chrome Firefox in Sachen Sicherheit einholen wird.
mfG,
jaenicke - Do 09.04.09 23:35
Naja, die Anzahl der Sicherheitseinstellungen an sich bringt ja nicht gleich mehr Sicherheit. Und was die Details angeht: Da gibts bei den Sicherheitseinstellungen des IE so viele, dass es schon wieder unübersichtlich ist. Das sind deutlich mehr als der Firefox an Sicherheitseinstellungen bietet.
Trotz allem surft man derzeit mit Chrome, Opera und Safari vermutlich am sichersten. Nicht weil die Browser sicherer sind, sondern weil es sich bei dem Marktanteil nicht lohnt dafür Malware zu schreiben. Mal abgesehen davon, dass die Nutzer dieser Browser wohl meistens eher etwas besser aufpassen was sie tun. Denn ein unbedarfter Anwender lässt entweder den IE drauf oder installiert den FF, weil der auch relativ oft irgendwo angepriesen wird.
Diesen Vorteil hatte der Firefox ja selbst einmal und wurde als sehr sicher bezeichnet. Bis, ja bis der Marktanteil höher wurde. An der Diskission welcher Browser jetzt tatsächlich mehr Sicherheitslücken hat und stopft und so weiter beteilige ich mich ganz sicher nicht, denn da sind die Zahlen allesamt von den eigenen Browserpräferenzen oder ähnlichen Interessen beeinflusst. (Was man ja insbesondere an den Äußerungen zu den ersten Versionen des Firefox oder denen von MS oder den Zahlen gewisser Newsportale :roll: immer wieder sieht...)
Alle Browser haben Sicherheitslücken, nur ist die Wahrscheinlichkeit auf eine passende schädliche Malware zu stoßen mit Chrome, Opera oder Safari eben geringer. Das würde sich mit einem höheren Marktanteil aber genauso wieder ändern.
Aya - Fr 10.04.09 00:59
jaenicke hat folgendes geschrieben : |
Chrome ist zwar etwas schneller beim Start, aber das nimmt sich nicht viel und beim Seitenaufbau kommt mir Safari schneller vor. Interessant wird aber bei Chrome die Addonunterstützung, die den Browser beim Start nicht merklich ausbremsen soll. Wenn das klappt, dann wäre Chrome wieder vorn. |
Zur Startgeschwindigkeit.. ich hab meinen Browser sowieso IMMER geöffnet, insofern fällt das kriterium bei mir weg, da er nur alle paar wochen mal gestartet wird ;)
Aber Safari ist laut vieler tests der aktuell schnellste browser was das darstellen von webseiten angeht. Kann ich auch selbst bestätigen, zuhause mit 50mbit klick ich ne seite an und sie ist sofort fertig da in der regel. Beim FF etc dauert es da durchaus länger (war nur minimal, aber man merkts).
Und, Safari 4.0 ist der einzige Browser der den Acid3 Test (
http://acid3.acidtests.org ) fehlerfrei besteht, er ist auch der einzige Browser der bereits alle neuesten CSS (ist das CSS4? weiß nicht genau) standards unterstüzt etc.. und die developer tools sind auch einen blick wert :)
Wobei zumindest was den Acid3 Test und CSS etc angeht, wird Chrome bald nachziehen.. basiert ja wiegesagt auf der selben engine ;)
Aya~
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!