Entwickler-Ecke
Off Topic - Optimierungsprogramme
Mitmischer 1703 - Sa 11.04.09 18:17
Titel: Optimierungsprogramme
Was haltet ihr von Tune Up, Nortob SystemWorks und Co.? Ich will mir auch so ein Tool kaufen um den PC zu optimieren oder es nachzuprogrammieren :)!
BenBE - Sa 11.04.09 18:43
Bringt nicht viel. Ein schnelles, stabiles System, an dem Du Freude hast, bedarf nicht irgendeines Tools, was zahlreiche versteckte Einstellungen manipuliert, sondern ordentlicher Pflege ... Und dazu taugen die Programme nichts.
Delete - Sa 11.04.09 19:08
Also ich benutze Tuneup. Und bin bisher sehr zufrieden damit. Allerdings nur weil Nico(De) da arbeitet und zu ihm habe ich Vertrauen.
GTA-Place - Sa 11.04.09 19:10
Ich ebenfalls, weil ich Beta-Tester war :lol: (und weils deutsche Qualität ist :P )
Dunkel - Sa 11.04.09 19:57
Warum sollte Microsoft absichtlich irgendwelche obskuren, versteckten Einstellungen ab Werk nicht optimal (zumindest für den Otto-Normal-Benutzer) konfiguriert haben, so dass man zwingend die Tools benötigt um vernünftig mit Windows zu arbeiten?! Richtig, das macht nämlich überhaupt keinen Sinn, dass Microsoft sowas machen würde. Genau so wenig Sinn machen diese ganzen Tools und (noch viel suspekter) die "Mit diesen 100 geheimsten Geheimeinstellungen pimpen sie ihr Windows"-Augenfänger-Artikel der großen PC-Käseblätter.
Marc. - Sa 11.04.09 20:06
Ich habe vor einiger Zeit TuneUp 2009 mit der Hoffnung auf ein spürbar schnelleres System getestet. Das Ergebnis war ernüchternd, weder ein Performancezuwachs, noch eine Abnahme war festzustellen.
Keine zwei Wochen später erschien ein Test in der ct' diverser vermeintlicher Optimierungsprogramme. Fazit: Alles rausgeschmissenes Geld.
delphi10 - Sa 11.04.09 22:32
Na ja, einen Grund könnte ich noch akzeptieren - wenn man sich die BS-Konfigurationen mal so richtig zerschossen hat, könnte TuneUp eine Neuinstallation möglicherweise ersparen. Ich glaub das aber nicht richtig wirklich, aber wer will das vorher testen? Jemand für so einen Fall Erfahrung?
Gruß Delphi10
Edit: Richtig vertrauen habe ich für diesen Fall eigentlich nur in Acronis TrueImage 11.0
jaenicke - Sa 11.04.09 22:39
Das hat auch nicht wirklich funktioniert, ich habs bei Bekannten mal (auf Wunsch) versucht, dann aber doch neu installiert. Diese Tools sind weniger nützlich für die Perfomance, nur manche Einstellungen sind durchaus sinnvoll, und diese zu setzen, dabei helfen die.
An der Performance ändert sich da aber nix, jedenfalls habe ich das bisher bei keinem Tool feststellen können.
Allerdings achte ich auch drauf was auf meinem System passiert. XP hatte (als ich es noch drauf hatte) ca. ein Jahr nach der Neuinstallation eine Startzeit von 22 Sekunden, Vista braucht jetzt 44 Sekunden (plus kurze "Überlegungszeit") und Windows 7 braucht hier 31 Sekunden. Und im Betrieb läuft alles flüssig. Insofern hatte ich noch nie wirklich Bedarf für ein Tuning.
Zum Edit: Ja, das nutze ich auch, zusammen mit Acronis Disk Director, die beiden Tools sind Gold wert, mit denen hatte ich bisher noch nie irgendwelche Datenverluste, die sind schnell, was will man mehr. ;-)
Delete - Sa 11.04.09 23:10
Dunkel hat folgendes geschrieben : |
Warum sollte Microsoft absichtlich irgendwelche obskuren, versteckten Einstellungen ab Werk nicht optimal (zumindest für den Otto-Normal-Benutzer) konfiguriert haben, so dass man zwingend die Tools benötigt um vernünftig mit Windows zu arbeiten?! Richtig, das macht nämlich überhaupt keinen Sinn, dass Microsoft sowas machen würde. Genau so wenig Sinn machen diese ganzen Tools und (noch viel suspekter) die "Mit diesen 100 geheimsten Geheimeinstellungen pimpen sie ihr Windows"-Augenfänger-Artikel der großen PC-Käseblätter. |
Bei Tuneup ist dabei:
- Ein Autosratmanager, welcher übersichtliche rist als das Ding von Microsoft. ja wo findet man das noch mal gelich? Wie heißt die Exe?
- Ein Defragmentierungsprogramm, elches laut Aussage von Nico besser als das von Windows ist.
- Anpassen von Windows. Geht zwar größtenteils auch ohne Tuneup, aber hier hat man alles übersichtlcih zusammen. Und was muss man wo in der Registry änder, damit man über das Kontextmenü im Explorer eine Konole öffnen kann?
- Ein Programm zum Wiederhertellen von gelöschten Dateien.
Und noch ein paar nützliche andere Sachen. Der Nutzen liegt eben darin, dass man alles beisammen hat und nicht erst irgendwo in der Registry rumeditieren muss und sich die Einstellungen an allen Ecken und Enden zusammensuchen muss.
jaenicke - Sa 11.04.09 23:20
Ja, genau das meinte ich auch: Viele Einstellungen oder Zusatztools sind sehr nützlich. Nicht für die Performance aber eben zur besseren Konfiguration.
Wobei ich die Anpassung des Kontextmenüs lieber selbst (und genau so wie ich es gerne hätte) mache, das geht ja schnell. Und ich habe bisher noch nie permanent Daten gelöscht, die ich nicht löschen wollte, usw.
Deshalb: Ich persönlich nutze keine derartigen Tools mehr. Vor einigen Jahren habe ich die mal genutzt, aber da kannte ich mich im System schlicht noch nicht aus. Heute teste ich die zwar, aber nutze keine wirklich.
Trotzdem halte ich solche Tools für sehr sinnvoll, insbesondere wenn man entweder nicht die Kenntnisse hat (z.B. wo was in der Registry liegt) oder keine Lust hat, das manuell zu machen und einzeln einzustellen.
Dunkel - So 12.04.09 00:40
Luckie hat folgendes geschrieben : |
Dunkel hat folgendes geschrieben : | Warum sollte Microsoft absichtlich irgendwelche obskuren, versteckten Einstellungen ab Werk nicht optimal (zumindest für den Otto-Normal-Benutzer) konfiguriert haben, so dass man zwingend die Tools benötigt um vernünftig mit Windows zu arbeiten?! Richtig, das macht nämlich überhaupt keinen Sinn, dass Microsoft sowas machen würde. Genau so wenig Sinn machen diese ganzen Tools und (noch viel suspekter) die "Mit diesen 100 geheimsten Geheimeinstellungen pimpen sie ihr Windows"-Augenfänger-Artikel der großen PC-Käseblätter. |
Bei Tuneup ist dabei:
- Ein Autosratmanager, welcher übersichtliche rist als das Ding von Microsoft. ja wo findet man das noch mal gelich? Wie heißt die Exe?
|
Schande über die, welche alles, was "frei" verfügbar ist, installieren...
Luckie hat folgendes geschrieben : |
- Ein Defragmentierungsprogramm, elches laut Aussage von Nico besser als das von Windows ist.
|
War NTFS nicht ein FS welches keine Fragmentierung kennt?!? (Mea Culpa, ich bin mittlerweile zu Mac OS X konvertiert, welches ein ähnliches FS benutzt, Defragmetierung ist mittlerweile ein Fremdwort für mich...)
Luckie hat folgendes geschrieben : |
- Anpassen von Windows. Geht zwar größtenteils auch ohne Tuneup, aber hier hat man alles übersichtlcih zusammen. Und was muss man wo in der Registry änder, damit man über das Kontextmenü im Explorer eine Konole öffnen kann?
|
Damit hatte ich unter Windows nie Probleme, eine Konsole zu öffnen; wie deaktiviert man das nochmal?
Luckie hat folgendes geschrieben : |
- Ein Programm zum Wiederhertellen von gelöschten Dateien.
|
Ein Hoch auf den Papierkorb!
Luckie hat folgendes geschrieben : |
Und noch ein paar nützliche andere Sachen. Der Nutzen liegt eben darin, dass man alles beisammen hat und nicht erst irgendwo in der Registry rumeditieren muss und sich die Einstellungen an allen Ecken und Enden zusammensuchen muss. |
OK, da kann ich nicht widersprechen.
jaenicke - So 12.04.09 00:57
Dunkel hat folgendes geschrieben : |
War NTFS nicht ein FS welches keine Fragmentierung kennt?!? (Mea Culpa, ich bin mittlerweile zu Mac OS X konvertiert, welches ein ähnliches FS benutzt, Defragmetierung ist mittlerweile ein Fremdwort für mich...) |
Das ist Blödsinn...
Unter Mac OS läuft die Defragmentierung nur (wie ab Vista auch unter Windows) vollautomatisch im Hintergrund ab...
Dunkel hat folgendes geschrieben : |
Damit hatte ich unter Windows nie Probleme, eine Konsole zu öffnen; wie deaktiviert man das nochmal? |
Es gibt keine eingebaute Möglichkeit eine Konsole aus dem Windows Explorer mit einem bestimmten aktuellen Ordner zu öffnen, das geht nur indem man diese Möglichkeit manuell hinzufügt. (Oder die Konsole normal öffnet und manuell zu dem Ordner navigiert.)
Robert.Wachtel - So 12.04.09 00:59
Luckie hat folgendes geschrieben : |
[...] Und was muss man wo in der Registry änder, damit man über das Kontextmenü im Explorer eine Konole öffnen kann? [...] |
In Vista? Gar nichts, da geht das von Haus aus.
jaenicke - So 12.04.09 01:07
Robert.Wachtel hat folgendes geschrieben : |
In Vista? Gar nichts, da geht das von Haus aus. |
Also ich habe keinen solchen Befehl im Standardvista gehabt, aber ich starte gleich nochmal den virtuellen PC mit einer frischen Vistainstallation zur Sicherheit. :nixweiss:
// EDIT:
Nein, ich habs gerade mit dem kostenlosen Vista-Image für Virtual PC getestet, da gibts den Befehl nicht, und den bei mir auf dem System habe ich manuell in die Registry geschrieben.
Delete - So 12.04.09 03:28
Dunkel hat folgendes geschrieben : |
Schande über die, welche alles, was "frei" verfügbar ist, installieren...
|
Nun ich bin immer bemüht meinen Rechner sauber zu halten. Aber wenn ich am Rechner meines Vaters sitze, könnte ich die Krise bekommen. Der hat mehr Programme in der TNA, als ich insgesamt installiert habe. ;)
Zitat: |
War NTFS nicht ein FS welches keine Fragmentierung kennt?!? (Mea Culpa, ich bin mittlerweile zu Mac OS X konvertiert, welches ein ähnliches FS benutzt, Defragmetierung ist mittlerweile ein Fremdwort für mich...) |
Das weiß ich nicht. Bei NT war, glaube ich kein Defragmentierungsprogramm dabei. Ab Windows 200 war aber wieder eins dabei.
Zitat: |
Damit hatte ich unter Windows nie Probleme, eine Konsole zu öffnen; wie deaktiviert man das nochmal? |
Ich meine das Öffnen einer Konsole aus dem Explorer. Man klickt rechts auf einen Order, wählt den Menüpunkt "Eingabeaufforderung hier..." und es öffnet sich eine Konsole mit dem entsprechenden Pfad.
Zitat: |
Ein Hoch auf den Papierkorb! |
Benutze ich seltenst. Meist lösche ich mit Umschalten + Entfernen.
Luckie hat folgendes geschrieben : |
Und noch ein paar nützliche andere Sachen. Der Nutzen liegt eben darin, dass man alles beisammen hat und nicht erst irgendwo in der Registry rumeditieren muss und sich die Einstellungen an allen Ecken und Enden zusammensuchen muss. |
OK, da kann ich nicht widersprechen.[/quote]
Siehste du? ;)
@jaenicke: Unter XP ist das auch nicht standardmäßig aktiviert.
jaenicke - So 12.04.09 04:06
Luckie hat folgendes geschrieben : |
Zitat: | War NTFS nicht ein FS welches keine Fragmentierung kennt?!? (Mea Culpa, ich bin mittlerweile zu Mac OS X konvertiert, welches ein ähnliches FS benutzt, Defragmetierung ist mittlerweile ein Fremdwort für mich...) |
Das weiß ich nicht. Bei NT war, glaube ich kein Defragmentierungsprogramm dabei. Ab Windows 200 war aber wieder eins dabei. |
Das Dateisystem kann (wie auch bei Mac OS der Fall) versuchen günstige Positionen mit genügend Platz für eine Datei zu finden. Trotzdem werden Dateien fragmentiert gespeichert, wenn eben nicht genug Platz da ist. Das lässt sich gar nicht vermeiden (es sei denn man würde in diesem Fall jedesmal genug Platz schaffen durch eine "Minidefragmentierung" oder so).
Deshalb läuft unter Mac OS wie auch ab Windows Vista automatisch im Hintergrund (zumindest unter Vista zeitgesteuert) eine Defragmentierung aller Partitionen.
Luckie hat folgendes geschrieben : |
@jaenicke: Unter XP ist das auch nicht standardmäßig aktiviert. |
Was meinst du jetzt? Den Befehl im Kontextmenü?
Sowas kennt Windows ja auch bei Vista nicht selbst, ich meinte das mit Vista weil
Robert.Wachtel meinte, Vista hätte das von Haus aus eingebaut.
Robert.Wachtel - So 12.04.09 15:50
jaenicke hat folgendes geschrieben : |
Also ich habe keinen solchen Befehl im Standardvista gehabt, aber ich starte gleich nochmal den virtuellen PC mit einer frischen Vistainstallation zur Sicherheit. :nixweiss:
// EDIT:
Nein, ich habs gerade mit dem kostenlosen Vista-Image für Virtual PC getestet, da gibts den Befehl nicht, und den bei mir auf dem System habe ich manuell in die Registry geschrieben. |
http://tipps-tricks-kniffe.de/die-geheimnisse-der-shiftumschalten-taste/
Noch Fragen? :mrgreen:
jaenicke - So 12.04.09 15:59
Das ist ja schön, fragt sich nur wie man da drauf kommen soll. :mrgreen:
Aber schön, dass es das gibt, da ich ohnehin nur noch Vista nutze passt das ganz gut, danke für den Tipp. ;-)
Mitmischer 1703 - Mo 13.04.09 17:00
Luckie hat folgendes geschrieben : |
Dunkel hat folgendes geschrieben : | Warum sollte Microsoft absichtlich irgendwelche obskuren, versteckten Einstellungen ab Werk nicht optimal (zumindest für den Otto-Normal-Benutzer) konfiguriert haben, so dass man zwingend die Tools benötigt um vernünftig mit Windows zu arbeiten?! Richtig, das macht nämlich überhaupt keinen Sinn, dass Microsoft sowas machen würde. Genau so wenig Sinn machen diese ganzen Tools und (noch viel suspekter) die "Mit diesen 100 geheimsten Geheimeinstellungen pimpen sie ihr Windows"-Augenfänger-Artikel der großen PC-Käseblätter. |
Bei Tuneup ist dabei:
- Ein Autosratmanager, welcher übersichtliche rist als das Ding von Microsoft. ja wo findet man das noch mal gelich? Wie heißt die Exe? |
msconfig :) :mrgreen:
Na ja, ich hab Tuneup mal getestet und bin eigentlich ganz zufrieden damit :)!
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!