Entwickler-Ecke
Windows API - Laufwerk in WinExplorer Registrieren ?
avenger - Mo 13.04.09 02:46
Titel: Laufwerk in WinExplorer Registrieren ?
Hallo,
Ich weiss nicht ob die Kategorie hier stimmt, aber gibt es eine Komponente mit der man sein Programm als Laufwerk im WinExplorer anzeigen lassen kann ? Sowas wie einen Wechseldatenträger der beim einstecken im Explorer angezeigt wird ?
Moderiert von
Narses: Topic aus VCL (Visual Component Library) verschoben am Mo 13.04.2009 um 10:49
jaenicke - Mo 13.04.09 08:45
So einfach ist das nicht. Dafür wirst du einen Treiber brauchen, der dann installiert wird. So wie das VirtualCloneDrive und andere Programme machen. Und das geht nicht (sinnvoll) in Delphi.
Anders könnte es z.B. über eine simulierte Netzwerkverbindung oder so gehen, aber da weiß ich nicht ob und wie das einfacher geht.
Die Frage wurde wie ich gerade sehe auch in der DP schonmal gestellt, da gibts sogar nen Link zu nem Beispieltreiber, allerdings eben nicht in Delphi (FileDisk):
http://www.delphipraxis.net/post60841.html
Hobby-Programmierer - Mo 13.04.09 15:40
Hallo ...,
ich hatte vor Jahren mal unter WinXP mit 'Subst' ein Verzeichnis zu einem Lw 'gemountet'. Unter Vista weiss ich net ob das noch funktioniert!
LG Mario
jaenicke - Mo 13.04.09 15:48
Ja, schon, aber wie dann weiter? Ich sehe da keine Lösung für das Problem.
Hobby-Programmierer - Mo 13.04.09 16:02
jaenicke hat folgendes geschrieben : |
Ja, schon, aber wie dann weiter? Ich sehe da keine Lösung für das Problem. |
:gruebel: er wollte ein Lw erzeugen! Das LW liesse sich mounten/unmounten, Daten lesen, speichern - der ganze IOkram also. Warum und wieso er das braucht hat der OP nicht erklärt.
LG Mario
jaenicke - Mo 13.04.09 16:07
Naja, aber ein Verzeichnis ist ja noch nicht die Weiterleitung auf ein Programm...
Damit zeigst du ja nur den Verzeichnisinhalt eines Verzeichnisses im Explorer an, mehr nicht. Nicht die Daten eines Programms, z.B. einen Inhalt eines FTP-Servers oder sonst irgendwas was das Programm eben anzeigen will.
nagel - Mo 13.04.09 17:48
Aber das Programm kann doch dann die notwendigen Daten in das Verzeichnis schreiben und auch Änderungen daran überwachen. Dürfte die einfachste Variante sein (solange es nicht um Sachen wie FTP geht).
avenger - Di 14.04.09 03:17
jaenicke hat folgendes geschrieben : |
Naja, aber ein Verzeichnis ist ja noch nicht die Weiterleitung auf ein Programm...
Damit zeigst du ja nur den Verzeichnisinhalt eines Verzeichnisses im Explorer an, mehr nicht. Nicht die Daten eines Programms, z.B. einen Inhalt eines FTP-Servers oder sonst irgendwas was das Programm eben anzeigen will. |
Genau darum gehts, möchte mir gerne ein Tool bauen mit dem ich mit Hilfe der Indy Komponenten auf einen FTP Server zugreife und mir den inhalt als Wechseldatenträger anzeigen lasse. Ist sowas mit Delphi machbar ?
jaenicke - Di 14.04.09 03:19
Wenn es wirklich um FTP geht: Welche Windowsversion hast du denn? Das kann Windows nämlich ab XP schon selbst...
Einfach Extras --> Netzlaufwerk verbinden und die ftp-Adresse inkl. Benutzername und Passwort angeben.
avenger - Di 14.04.09 03:29
na xp prof.
Zugriff auf FTP Server funktioniert auch so aber man kann den FTP Server aber nicht als Laufwerk mappen, oder doch ?!?
jaenicke - Di 14.04.09 03:35
Naja, fast, man kann es fest in den Explorer einbinden, bei Vista stehts dann neben den anderen Laufwerken unter Computer, bei XP Professional wie bei dir steht es unter Netzwerkverbindung neben Gesamtes Netzwerk dann drin.
Bei Vista ist es fast wie ein Laufwerk, nur dass ich keinen Laufwerksbuchstaben dafür verschwenden muss. Ich hätte nämlich keinen mehr frei, B: bis Z: alles belegt...
Es gibt auch Software, die ein richtiges Laufwerk daraus macht.
Das geht über Extras --> Netzlaufwerk verbinden, dann unten Verbindung mit einer Website oder so herstellen, dann gibts nur eine Auswahl, jedenfalls bei mir mit Vista, dann sollst du die Adresse eingeben. Entweder gibst du nur die Adresse ein und musst danach Benutzername und Passwort angeben oder du gibst gleich alles als normale Adresse ein:
Quelltext
1:
| ftp://Benutzername:Passwort@ftp.xy.de |
matze - Di 14.04.09 14:07
Kann man sowas denn nicht auch als Shell Extension bauen?
jaenicke - Di 14.04.09 15:38
Ja, sollte sicher gehen, ein neues Laufwerk bekommt man da aber wohl nicht hin, wäre für FTP aber auch kaum sinnvoll. Das unterhalb der Laufwerke wie die Systemsteuerung oder eine FTP-Seite unter Vista anzuzeigen, sollte aber gehen.
avenger - Mi 15.04.09 02:44
Und wie könnte ich das bewerkstelligen einen Laufwerksbuchstaben anzuzeigen und den Inhalt eines ftp servers anzuzeigen ? Was ist eine shell extension ?
Sorry für die vielen fragen eines Anfängers :-)
avenger - Sa 18.04.09 20:59
Hat niemand eine Idee ? HAbe wirklich keinen Plan wie oder wonach ich suchen könnte ?!
Mitmischer 1703 - Sa 18.04.09 22:03
Hobby-Programmierer hat folgendes geschrieben : |
Hallo ...,
ich hatte vor Jahren mal unter WinXP mit 'Subst' ein Verzeichnis zu einem Lw 'gemountet'. Unter Vista weiss ich net ob das noch funktioniert!
LG Mario |
Mann, meine Idee... *schmoll*
Jap, unter Vista funzt es auch!
jaenicke - So 19.04.09 02:33
avenger hat folgendes geschrieben : |
Hat niemand eine Idee ? HAbe wirklich keinen Plan wie oder wonach ich suchen könnte ?! |
Für einen echten eigenen Laufwerksbuchstaben bleibt dir nur ein eigener Treiber. Wie das geht, steht in meiner ersten Antwort.
Und ansonsten (wenn dir das zu kompliziert ist) bleibt dir eben für die Einbindung in den Windows Explorer wie gesagt der normale integrierte Weg oder eine fremdes Tool. Die das soweit ich das gesehen habe alle über eigene Treiber realisieren.
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!