Entwickler-Ecke
Sonstiges (.NET) - Kalenderprogramm als Konsolenanwendung
dr_green - So 19.04.09 11:30
Titel: Kalenderprogramm als Konsolenanwendung
Hallo Leute,
ich wusste nicht wo ich diese Frage jetzt rein machen sollte, deshalb hab ich sie einfach hier herein gemacht. Also meine Frage ist, dass ich ein Programm schreiben möchte, welche nach der Eingabe von Monat und Jahr das dazugehörige Kalenderblatt ausgeben soll, aber ich bekomme das nicht hin könnt ihr mir dabei helfen? Also ich weiß nur das ich es mit der Modulo - Funktion machen soll. Soll als Konsolenanwendung geschrieben werden, könnt ihr mir dabei helfen, wäre echt nett ich weiß nämlich nicht so wirklich wo ich anfangen soll.
Gruß dr_green
JüTho - Di 21.04.09 12:34
Hallo und :welcome:
Wie kommst du auf die modulo-Funktion in diesem Zusammenhang? Willst du es wirklich per Console machen, wenn es DateTimePicker und MonthCalendar schon gibt? Soll der Monatskalender nur angezeigt werden, oder soll damit noch etwas gemacht werden?
Teile doch das ganze Problem auf und überlege, was bei den einzelnen Schritten zu erledigen ist.
1. Wie wird ein Wert (Nummer des Monats) eingelesen? Genauso natürlich die Nummer des Jahres?
2. Wie wird der eingegebene String in eine Zahl konvertiert?
3. Für die Anzeige eines Monats brauchst du Datumswerte vom Ersten des Monats bis zum Letzten. Als mach aus den eingegebenen Zahlen einen DateTime für den Ersten.
4. Schreibe eine Kopfzeile "Mo Di Mi...", je nachdem wie du es haben willst.
5. Prüfe, mit welchem Wochentag der Monat anfängt; dafür gibt es DateTime.DayOfWeek.
6. Die Tage davor werden "leer" gelassen; dann fängst du an, in einer Schleife ein Datum nach dem anderen einzutragen.
7. Nach dem letzten Tag einer Woche gibt es zusätzlich einen Zeilenumbruch.
8. Die Schleife endet mit dem Monatsende.
Du solltest außerdem in der SDK-Doku/MSDN nachschauen, welche Eigenschaften und Methoden es für DateTime gibt.
Für konkrete Fragen helfe ich gerne weiter, aber Code bekommst du erstmal nicht. Viel Erfolg! Jürgen
dr_green - Di 21.04.09 16:03
ja mit der Modulo funktion wäre es gar nicht schlecht, das kann ich noch nicht mit dem Anderen da, ich fange gerade an das zu lernen und am Anfang fängt man meistens mit der Konsole an. Also wäre echt nett, wenn du oder irgendwer anders mir einen kleinen Anfang zeigen könnte, damit ich den Rest dann hinbekomme, also man soll das Datum eingeben und dann soll er nur das Kalenderblatt ausspucken, mehr nicht man muss damit nichts machen können, gar nichts, nur formatiert dargestellt.
Wäre nett wenn mir einer helfen könnte.
Gruß Daniel
JüTho - Di 21.04.09 19:26
dr_green hat folgendes geschrieben : |
ja mit der Modulo funktion wäre es gar nicht schlecht, |
Hä? Ich habe überhaupt nicht verstanden, wie du bei deinem Problem auf modulo gekommen bist, und bezweifle den Sinn hierbei.
dr_green hat folgendes geschrieben : |
das kann ich noch nicht mit dem Anderen da, ich fange gerade an das zu lernen und am Anfang fängt man meistens mit der Konsole an. |
Das mag ja sein, aber wenn das Ziel besser mit WinForms zu erreichen ist? Aber ich hab dir doch eine Anleitung gegeben.
dr_green hat folgendes geschrieben : |
Also wäre echt nett, wenn du oder irgendwer anders mir einen kleinen Anfang zeigen könnte, damit ich den Rest dann hinbekomme, also man soll das Datum eingeben und dann soll er nur das Kalenderblatt ausspucken, mehr nicht man muss damit nichts machen können, gar nichts, nur formatiert dargestellt. |
Eine Einführung in Console-Anwendungen findest du z.B. im
OpenBook Visual C# Kap.2 [
http://openbook.galileocomputing.de/visual_csharp/visual_csharp_02_001.htm]. Aber was du damit lernen kannst, muss ich doch wohl nicht wiederholen.
Jürgen
dr_green - So 26.04.09 19:00
ok vielen dank,
ich werde es mal versuchen, son bisschen quelltext kannste mir nicht mal geben wa, so als kleine hilfe ;-)
aber danke schon mal für die hilfe :-)
gruß dr_green
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!