Entwickler-Ecke
Delphi Language (Object-Pascal) / CLX - Zinsrechung
Lazy - Di 05.05.09 13:52
Titel: Zinsrechung
Hallo,
ersteinmal ich bin ein anfänger was Delphi angeht! Aber in der Schule hab ich die aufgabe gekriegt einen zinsrechner zu programmieren! WEI? ABER NICHT WIE?!
also:
Ich soll machen das jemand sein Kapital z.B 1000 (eingabe) angibt und den Zinssatz z.B 5 (eingabe) angibt und das ergebniss solten die Zinsen sein also 50! (Formel: Kapital x Zinssatz / 100 = Zinsen)
Ich weiß nur nicht wie ich das machen soll!!
Danke schon mal jetzt!
mfg
Lazy
thepaine91 - Di 05.05.09 14:58
Hi
Brauchst ein Formular ^^ mit 2 Editfeldern, 1 Button, 3Label
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7:
| procedure Buttonclick.... var Zinssatz, Kapital: Extended; begin Zinssatz := strtofloat(Edit1.Text); Kapital := strtofloat(Edit2.Text); label1.Caption := floattostr(end; |
so den Rest solltest du ja wohl so schaffen ^^ (3Label damit du auch für die Editfelder eine Überschrift hast)
Narses - Di 05.05.09 15:03
Moin!
@
thepaine91: Du bist ein bischen schnell mit dem Liefern von ungefragtem Code, findest du nicht? :roll: Bei so einfachen Aufgaben ist "Vorsagen" eher kontraproduktiv. :| Du solltest mal darüber nachdenken (und ja, wir glauben dir auch so, dass du die Aufgabe lösen kannst... :zwinker:).
cu
Narses
thepaine91 - Di 05.05.09 15:09
Tut mir leid =( :flehan: @Narses normal Antwort ich da auch nicht. Aber grade war mir langweilig da hab ich halt eben was zu geschrieben und ist ja nicht Fertig. Ein bissel muss er selbst noch machen ^^ :-( Wird nie wieder vorkommen.
Lazy - Di 05.05.09 15:10
Danke für eure antworten!!
Jakob_Ullmann - Di 05.05.09 16:05
Guck mal nach Zinseszins, sollte in jeder Formelsammlung (incl. Wikipedia) enthalten sein. Oder aber du gehst das Jahr für Jahr in einer Schleife durch, was unter Umständen den Erwartungen deines Lehrers entspricht. Meiner Meinung nach wäre aber die Lösung über Zinseszins eleganter.
Lazy - Di 05.05.09 18:09
ne wir sollten ersteinmal nur die einfach zinsrechnung machn das heißt ohne jahre
Jakob_Ullmann - Di 05.05.09 18:46
Hast du dir das mal angesehen? Dann wärst du vielleicht auf die Idee gekommen, für die Jahre einfach 1 einzusetzen und dann zu kürzen. Abgesehen davon, sollte dir das für 1 Jahr eigentlich gleich in den Sinn kommen. Der Zinssatz ist also nicht etwa 5, sondern 5%. Und dir ist auch bekannt, dass sich jede Prozentzahl auch als (zur Not ungekürzter) Bruch darstellen lässt? -> centum = Hundert, also
durch Hundert.
Aufgabe: Was sind 5% von 250€?
Lösung: (das geht auch ohne Taschenrechner!) 5% * 250€ = (5/100) * 250€ = 5/100 * 250€ = 5 * 250€ / 100 = 5 * 2,5 € = 15€
Allgemein: a% * b = (a / 100) * b = a * (b / 100) = (a * b) / 100 (was dir angenehmer erscheint)
Nach einem Jahr hättest du dann aber logischerweise nicht 15€, sondern 250€ + 15€ = 265€ bei K0 = 250€ und p=5 (wenn wir mit der Zinseszinsformel arbeiten, ist dort ja schon das /100 integriert, hier also p=5 und nicht p=5%).
Oder allgemein :roll: : bei Laufzeit = 1 Jahr; Startkapital = a € und Zinssatz = b%, so ist das Kapital nach 1 Jahr =
endkapital = startkapital + (startkapital / 100 * zinssatz) = startkapital * (1 + zinssatz / 100).
siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Zinseszins
Kha - Di 05.05.09 21:21
Jakob_Ullmann hat folgendes geschrieben : |
Hast du dir das mal angesehen? |
Warum auch, ist das auf irgendeine Art relevant? Die einzige Formel, die er benötigt, steht in seinem ersten Post und an der Rechnung gibt es da außer der fehlenden Einheit beim Zinssatz auch nichts auszusetzen (Taschenrechner-Schmauchspuren konnte ich auch keine erkennen).
Du kannst Probleme gerne für dich weiterführen und vertiefen, aber hier war nichts mehr als die Umsetzung einer kleinen Formel in Delphi gefragt ;) .
Jakob_Ullmann - Di 05.05.09 21:26
Kha hat folgendes geschrieben : |
Warum auch, ist das auf irgendeine Art relevant? Die einzige Formel, die er benötigt, steht in seinem ersten Post |
Sorry, hab ich übersehen. :oops:
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!