Entwickler-Ecke
Programmierwerkzeuge - Turbo Delphi 2006 unter Windows 7
GericasS - Di 05.05.09 20:52
Titel: Turbo Delphi 2006 unter Windows 7
Abend,
ich hab heute den RC 1 von Windows 7 installiert und wollte Turbo DElphi 2006 installieren. Es hat auch alles super geklappt nur wenn ich es jetzt starte bekomme ich den FehlerCode 87 ein paar Mal hintereinander. Anschließend öffnet sich Delphi wie sonst auch. Aber wenn ich dann einmal ein Programm compiliert habe, bekomme ich FehlerCode 87 dauerhaft hintereinander vorgeworfen.
Hat damit schon jemand seine Erfahrungen gemacht ?
LG
GericasS
Moderiert von
Narses: Topic aus Sonstiges (Delphi) verschoben am Di 05.05.2009 um 23:48
jaenicke - Di 05.05.09 22:08
Also ich hab mir das einmal kurz angeschaut. Offensichtlich liegt es (wie man mit einem scharfen Blick feststellen kann ;-)) am Objektinspektor. Bei dessen Anzeige passiert das.
Workaround:
- Normales Layout unter "Design Layout" speichern.
- Objektinspektor ausblenden, das Design unter "Code Layout" speichern.
- Jetzt entweder immer im Code Layout arbeiten und fürs Design kurz auf Design Layout schalten oder zumindest vor dem Kompilieren auf Code Layout schalten und danach zurück auf Design.
Nach dem Kompilieren alle Meldungen wegklicken und danach erneut das Layout anklicken in der ComboBox geht auch.
Ob ich den Fehler selbst genauer lokalisieren und beheben kann, werde ich einmal schauen.
mkinzler - Di 05.05.09 22:19
Eine andere Möglichkeit wäre es TDE in der XPM ( XP VM) zu betreiben
jaenicke - Di 05.05.09 22:20
Aber sicher auch langsamer beim Start (auch wenn ichs bisher nicht selbst ausprobiert habe).
mkinzler - Di 05.05.09 22:24
Besonders wenn man Windows Seven auch noch in einer VM betreibt :mrgreen:
jaenicke - Di 05.05.09 22:31
Ja, das wird dann wohl etwas arbeitsspeicherlastig. ;-)
Ja, ich habe das Problem lokal gerade behoben, nur leider mit Nebeneffekten... Ich muss einmal genauer schauen, aber es kann sein, dass ich einen Patch hinbekomme, so ähnlich wie im IDE Fix Pack. :mrgreen:
// EDIT:
Ok, fürs erste reicht es auf Classic Undocked umzuschalten.
Das Problem tritt ja beim Docken des Objektinspektors auf, da fiel mir diese einfache Lösung ein... ;-)
NCC-1701 - Mi 06.05.09 10:27
sehr schön wollte gerade fragen wie man den Fehler beheben kann, mit Undocked geht es, danke für die Lösung :-)
GericasS - Do 07.05.09 12:52
Danke für die Lösung funktioniert :zustimm:
LG
GericasS
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!