Entwickler-Ecke
Delphi Language (Object-Pascal) / CLX - Tabelle mit vielen Zeilen und Spalten?
paderborner - Mi 06.05.09 17:37
Titel: Tabelle mit vielen Zeilen und Spalten?
Hallo Leute,
ich würde gerne das Vigenère-Quadrat in Delphi benutzen, um eine sinvolle Verschlüsselung zu erhalten. Dazu ist aber vorher glaub ich sinvoll, wenn ich das Vigenère-Quadrat in einem Array speichere. Doch wie mach ich so etwas? Einen Array mit nur einer Spalte kann ich erstellen....
paderborner
jaenicke - Mi 06.05.09 17:40
Eine Tabelle kannst du in einem mehrdimensionalen Array speichern:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10:
| var test: array of array of Integer; begin SetLength(test, 5); SetLength(test[0], 10); SetLength(test[1], 14); ...
SetLength(test, 5, 10); |
paderborner - Mi 06.05.09 17:52
Ok. Wie gehts es dann weiter? Ich meine, wie kann ich das nun mit Inhalt füllen...und wie kann ich noch weitere Spalen hinzufügen??
paderborner
jaenicke - Mi 06.05.09 17:53
Weitere Spalten? Indem du die Dimensionen mit SetLength entsprechend setzt...
paderborner - Mi 06.05.09 18:05
jaenicke hat folgendes geschrieben : |
Weitere Spalten? Indem du die Dimensionen mit SetLength entsprechend setzt... |
Ok. Danke. Aber wie füge ich jetzt das komplette Quadrat ein?:
Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26:
| A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A B D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A B C E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A B C D F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A B C D E G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A B C D E F H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A B C D E F G I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A B C D E F G H J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A B C D E F G H I K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A B C D E F G H I J L M N O P Q R S T U V W X Y Z A B C D E F G H I J K M N O P Q R S T U V W X Y Z A B C D E F G H I J K L N O P Q R S T U V W X Y Z A B C D E F G H I J K L M O P Q R S T U V W X Y Z A B C D E F G H I J K L M N P Q R S T U V W X Y Z A B C D E F G H I J K L M N O Q R S T U V W X Y Z A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Y Z A B C D E F G H I J K L M N O P Q S T U V W X Y Z A B C D E F G H I J K L M N O P Q R T U V W X Y Z A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S U V W X Y Z A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T V W X Y Z A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U W X Y Z A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V X Y Z A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Z A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y |
Ein Ansatz reicht mir hier schon...
Moderiert von
Narses: Code-Tags hinzugefügt
jaenicke - Mi 06.05.09 18:13
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!