Entwickler-Ecke

Off Topic - Visual Studio 2008 Professional - Form Designer !?


LonghornUser - Mi 06.05.09 22:52
Titel: Visual Studio 2008 Professional - Form Designer !?
Hallo,

vielleicht bin ich noch zu sehr in Delphi verhaftet (bzw. daran gewöhnt). Da ich mittlerweile in der Mitte meines Studiums angekommen bin und man ständig hört, dass die überwiegende Mehrheit der professionellen Entwicklerfirmen Visual C++, sprich Visual Studio, verwendet (Nebenfrage: Ist dem wirklich so, oder nutzen auch welche Delphi?), wollte ich mich in diese Richtung einmal weiterbilden.

Nun, ich habe mir Visual Studio 2008 Prof. kostenlos von meiner Universität (MSDNAA) heruntergeladen und installiert. Soweit so gut. Nun wollte ich mir eine Form (ein Fenster) zurechtlegen und mal ein HelloWorld programmieren. Leider habe ich einen FormDesigner vergeblich gesucht. Vielleicht lag es daran, welche Art von Projekt ich erstellt habe: ich habe ein Win32 C++ Projekt erzeugt. Die anderen Arten (ATL, MFC, ...) kannte ich nicht wirklich.

Könnt ihr mir da weiterhelfen, wie ich das im VS 2008 anstelle ?

Ciao LHUser


jaenicke - Mi 06.05.09 22:58

C++ ist sicher interessant, aber C# wäre wohl eher einen Blick wert. ;-)

Für dich wohl am gewohntesten wäre eine "Windows Forms Application". Das gilt sowohl für C++ als auch für C#.

Zur Verwendung in Firmen: Java und C# sind da neben C++ relativ häufig, für Desktopanwendungen auch durchaus Delphi.


LonghornUser - Mi 06.05.09 23:12

Java programmieren wir in der Uni. Finde ich persönlich nicht so wirklich dolle.

Aber danke für deinen Hinweis.
Ich habe nun eine solche Anwendung erstellt, eine listBox und nen Button auf die Form gezogen und wollte nun per Button ein Item hinzufügen. Daher bin ich ins Click Event vom Button gegangen (per Doppelklick) und habe listBox1. eingegeben. Leider poppt da kein Fenster wie bei Delphi auf, was mir die möglichen Methoden und Attribute anzeigt.

In der Statusbar steht:
IntelliSense: '. oder -> falsch verwendet'

Mache ich da was falsch ?

Edit: Was ist denn an C# interessanter als an C++ ?


jaenicke - Mi 06.05.09 23:16

Das liegt daran, dass ein . in C++ falsch ist, den gibt es auch, aber richtig ist hier -> (das genauer zu erklären würde hier zu weit führen, schau dir einmal ein Grundlagenbuch online an oder so ;-)).

C#-Quelltext
1:
listBox1->Items->Add("Test");                    


LonghornUser - Mi 06.05.09 23:18

Ach du liebe Güte :D Jedes mal 2 Zeichen statt einem.

Und warum ist C# interessanter als C++ (das will ich jetzt nun wissen :) ) ?


jaenicke - Mi 06.05.09 23:23

C++ ist eine relativ alte (objektorientierte) Weiterentwicklung von C, mit der du Win32-Programme schreiben kannst. C# ist neuer und verbindet gute Eigenschaften von Delphi, Java usw. miteinander. Damit erstellte Programme benötigen das .NET Framework bzw. Mono.

C# dürfte jedenfalls für dich als Delphientwickler sehr viel einfacher sein und es wird auch relativ häufig benutzt soweit ich das sehe. Da die .NET Sprachen auf den selben Bibliotheksfunktionen beruhen, kann man mit einer praktisch auch andere benutzen, wenn man die Syntax der anderen Sprache lernt.

Jedenfalls kannst du vieles mit C# sehr viel einfacher realisieren als mit C++.


LonghornUser - Mi 06.05.09 23:25

Ich habe gerade ein C# Projekt angelegt und fühlte mich sofort heimisch. Die Syntax ist ja fast wie in Delphi :D

Dank dir !


JüTho - Do 07.05.09 10:02

Sebastians Antworten kann ich voll unterstützen. Nur eine Ergänzung gibt es: Hardwarenahe Programmierung geht besser mit C++ (das geht mit NET ähnlich schlecht wie mit Delphi).

Gruß Jürgen


Muck - Do 07.05.09 16:40

Hallo zusammen,

zur Nebenfrage (Anteil C# - Delphi in Software Firmen).

Ich bin seit 2005 in den Staaten. Offene Stellen hier fragen zu 90% nach C#, C++, Microsoft SQL.

Der Anteil Delphi Jobs am Stellenmarkt hier ist vielleicht 1%, der Rest ist fest in Microsoft Hand. Die Delphi Stellen sind meistens Unternehmen mit Europaeischen Mutterfirmen.

Am College hier wird kein oder kaum Pascal gelehrt, wird wohl damit zusammenhaegen, dass Delphi in Europa soviel staerker vertreten ist.

Viele meiner Projecte hier wurden spaeter mit TURNSHARP.COM in C# umgewandelt.

Ich bin natuerlich Delphi FAN, jedoch hier in den Staaten kommt man an C# nicht vorbei.

Ich weiss nicht, wie sich das in Deutschland entwickelt. Wuerde ich jedoch zur Zeit studieren (Studium ist bei mir leider 20 Jahre her), wuerde ich Delphi und C# zu gleichen Teilen lernen.

Was mein ihr? und wie siehst es Deutschland zur Zeit aus mit dem Anteil C zu Delphi?

Bye

Markus


jaenicke - Do 07.05.09 16:48

Delphi nimmt immer mehr ab, das stimmt. Das liegt eben leider auch an der Preispolitik von Codegear/Embarcadero, die derzeit praktisch nur auf professionelle Entwickler zielt und die Hobbyentwickler vollkommen ignoriert, wodurch kaum neue Entwickler zu Delphi kommen. Das wird sich evtl. ja bald wieder ändern.
Derzeit wechseln jedenfalls viele von Delphi weg. Ich selbst habe auch mittlerweile einiges in C# gemacht und werde bald auch erste Programme in C# statt Delphi veröffentlichen. Nichtsdestotrotz werde ich Delphi weiter intensiv nutzen, aber nicht mehr so viel wie noch vor 2 oder 3 Jahren oder so.