Entwickler-Ecke
WinForms - FormRaster einschalten
brazo98 - Fr 12.06.09 00:32
Titel: FormRaster einschalten
Hallo zusammen
Ich möchte eine banale Frage stellen die mich aber doch schon seit ein paar Minuten beschäftigt.
Kann mir jemand von euch sagen wo ich das Raster einschalten kann für die Form unter Visual Studio 2008 Pro. Habe schon alles versucht unter View etc aber nirgend wo finde ich die Einstellung. Was ich gefunden habe war die Nummerierung für den Entwicklungs Editor. Finde ich auch wichtig.
Vielen Dank für irgend eine Rückantwort.
Freundliche Grüsse
Brazo98
JüTho - Fr 12.06.09 08:10
Unter #D findest du es hier: Extras > Optionen > Windows Forms Designer > Rastereinstellungen > Am Gitter einrasten.
VS nutze ich nicht, weiß es deshalb nicht. Da die #D-Entwickler sich am Visual Studio orientiert haben, dürfte der Weg ähnlich sein.
Jürgen
jaenicke - Fr 12.06.09 08:26
Tools --> Options --> Windows Forms Designer --> General
Dort LayoutMode auf SnapToGrid und SnapToGrid auf True, dann den Designer einmal schließen und wieder öffnen, fertig.
Allerdings finde ich den Modus im Vergleich zum intelligenten Ausrichten sehr schlecht. Das war früher einmal normal, heute sind die Designer (egal ob Visual Studio oder Delphi) intelligenter und bieten das Ausrichten an anderen Komponenten oder am Rand an. Was normalerweise ja auch deutlich sinnvoller ist.
Denn was bringt mir das Raster denn, auf Kante gleich ausrichten oder so kann ich mit der intelligenten Ausrichtung viel besser und wenn ich gerade auf 8er Schritte gerade Abstände haben will (wozu?), dann kann man das ja auch einstellen...
Trotzdem kann man die eigentlich überholte Methode eben in den Optionen über den genannten Weg wieder aktivieren.
Schade ist, dass im Gegensatz zu Delphi beide Methoden nicht kombinierbar sind. Schaltet man das Gitter an wird das intelligente Ausrichten deaktiviert. In Delphi ist standardmäßig beides an.
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!