Entwickler-Ecke
Open Source Units - m4aFileUtils 0.002
jakobwenzel - Mo 15.06.09 18:37
Titel: m4aFileUtils 0.002
Hallo zusammen!
Diese Unit ist dazu da um die Metadaten wie Titel oder Interpret die in M4A-Dateien enthalten sind auszulesen. Momentan sind alle Eigenschaften nur lesbar, schreiben wird sicherlich auch noch irgendwann kommen.
Generell ist diese Unit noch ziemlich experimentell (siehe Versionsnummer), was aber auch mit einer der Gründe ist, warum ich sie schon in einem so frühen Zustand veröffentliche: Die Spezifikationen die ich zum Format gefunden habe, waren Stellenweise etwas ungenau - und hier brauche ich eure Hilfe: Schaut euch mit dem Testprogramm bitte die Daten von einigen M4As an, und zwar von solchen die nach Möglichkeit nicht mit iTunes erstellt wurden und viele Sonderzeichen im Namen haben :mrgreen:
Die Unit ist nicht nur im Namen sondern auch in der Handhabung ziemlich ähnlich zu Gausis MP3FileUtils, nur dass es weniger Properties gibt und halt alles Read Only ist.
Außer den mitgelieferten Sachen braucht die Unit vor Delphi 2009 nur die TntWare Delphi Unicode Controls, um auch Dateien mit Unicode-Dateinamen lesen zu können (ansonsten gibt es eine FileNotFound-Meldung). Unter Delphi 2009 oder wenn keine Unicode-Unterstützung bei Dateinamen gebraucht wird kann das Define UseTnt auskommentiert werden. Unicode-Zeichen in den Tags können unabhängig davon immer gelesen werden
Changelog:
0.002: -Delphi-2009-Kompatiblität erhöht
Edit: Ich merk grad dass das Testprogramm nicht richtig funktioniert wenn mans nicht aus der IDE startet und keinen Parameter übergibt. Bis ich den Fehler gefunden hab deshalb bitte entweder aus der IDE starten oder einfach eine Datei auf die Exe ziehen.
mfg
jakobwenzel
Gausi - Mo 15.06.09 20:49
Hey, das ging ja fix. :zustimm:
Ich habe nur eine m4a-Datei, und die habe ich damals von
Christian S. bekommen, als der diese Funktion haben wollte. Da werden die Tags scheinbar ausgelesen - zumindest liefert auch Winamp nicht mehr (d.h. Artist und Titel). Aber wenn man mit Winamp ein paar Sachen mehr setzt, dann versteht die Unit das. Zum Auslesen taugt das also erstmal was. :D
Aber unter D2009 lässt sich das nicht kompilieren:
Delphi-Quelltext
271:
| { ... } name:=nameArr; |
Fehlermeldung: Inkompatible Typen. Das eine ist ein
String[4], das andere ein
Array[1..4] of Char - und das passt in D2009 nicht zusammen. Ein String[4] hat da ja 4 (+1) Bytes, ein Array[1..4] of Char 8. ;-)
Die ganzen Warnmeldungen bzgl. AnsiString/String/UnicodeString lass ich mal außen vor. ;-)
jakobwenzel - Mo 15.06.09 22:04
Argh stimmt, Char hat sich ja auch geändert...
Jetz sollte es passen :D
BenBE - Di 16.06.09 14:01
jakobwenzel hat folgendes geschrieben : |
Generell ist diese Unit noch ziemlich experimentell (siehe Versionsnummer), |
hmmm, Minor-Version ist gerade --> Muss stable sein :mrgreen:
jakobwenzel hat folgendes geschrieben : |
was aber auch mit einer der Gründe ist, warum ich sie schon in einem so frühen Zustand veröffentliche: Die Spezifikationen die ich zum Format gefunden habe, waren Stellenweise etwas ungenau - und hier brauche ich eure Hilfe: Schaut euch mit dem Testprogramm bitte die Daten von einigen M4As an, und zwar von solchen die nach Möglichkeit nicht mit iTunes erstellt wurden und viele Sonderzeichen im Namen haben :mrgreen: |
Willst Du etwa der Realität ausweichen? ;-)
jakobwenzel hat folgendes geschrieben : |
Die Unit ist nicht nur im Namen sondern auch in der Handhabung ziemlich ähnlich zu Gausis MP3FileUtils, nur dass es weniger Properties gibt und halt alles Read Only ist. |
Aber das ändert sich doch hoffentlich nocht?
Vielleicht könnte man ja eine MediaFileUtils-Unit abstrahieren ;-)
jakobwenzel hat folgendes geschrieben : |
Außer den mitgelieferten Sachen braucht die Unit vor Delphi 2009 nur die TntWare Delphi Unicode Controls. Unter Delphi 2009 oder wenn keine Unicode-Unterstützung bei Dateinamen gebraucht wird kann das Define UseTnt auskommentiert werden. |
Unicode-Support über die nativen WideString-Funktionen wäre hier ein Stichwort. Auch wenn die TNTs sicherlich sehr gebräuchlich sind.
Gausi - Di 16.06.09 15:39
Ich schmeiß mal eine Runde Motivation für Schreibunterstützung in die Runde. Wäre sehr daran interessiert. :zwinker:
mad.scientist - Mo 07.12.09 01:14
Hi jakobwenzel,
mein Held des heutigen Abends! :D
Ich begann schon, mich mit dem Gedanken anzufeinden, die M4A Tags den Fils selbst entreißen zu müssen, da fand ich doch noch diese zwar noch unreife, aber für mich (<> Unicode) blendend funktionierende Unit!
Einen Wunsch hätte ich aber noch -- lässt sich M4As die Länge (in Sekunden) entlocken? Die einzige alternative ist, die Datei zu öffnen (ich nutze das gute alte DSPack) -- geht zwar auch, ist aber lästig. :roll:
Grüße,
Florian
jakobwenzel - Mo 07.12.09 15:19
mad.scientist hat folgendes geschrieben : |
mein Held des heutigen Abends! :D
Ich begann schon, mich mit dem Gedanken anzufeinden, die M4A Tags den Fils selbst entreißen zu müssen, da fand ich doch noch diese zwar noch unreife, aber für mich (<> Unicode) blendend funktionierende Unit! |
Danke für das Lob!
mad.scientist hat folgendes geschrieben : |
Einen Wunsch hätte ich aber noch -- lässt sich M4As die Länge (in Sekunden) entlocken? Die einzige alternative ist, die Datei zu öffnen (ich nutze das gute alte DSPack) -- geht zwar auch, ist aber lästig. :roll: |
Die Dokumentation die ich bis jetzt gefunden hab sagt leider nix von der Länge...
@All: Ich hab komplett vergessen am Schreiben von Tags weiterzumachen, kommt bald... ;)
mad.scientist - Do 10.12.09 00:26
Hier
http://search.cpan.org/~jhar/MP4-Info/Info.pm
gibt es ein Perl-Script, dass die kompletten Tags & Meta-Infos aus MP4 und M4A-Files extrahiert. Nur, dass ich von Perl so gar keine Ahnung habe. Aber vielleicht kannst Du aus dem Vergleich mit Deiner Quelle etwas reverse-engineeren ... :?
Herzliche Grüße,
Florian
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!