Entwickler-Ecke
WPF / Silverlight - X Button ausblenden
zappo - So 12.07.09 17:16
Titel: X Button ausblenden
Hallo an alle,
und wieder eine Frage von mir.
Ich habe hier eine Anwendung welche ich, zwecks aufräumarbeiten, am liebsten nur über einen Selbst erstellen "schliessen" Button schliessen lassen möchte.
Dafür müsste das allgegenwärtige "X" in der Titelleiste natürlich weg.
Gibts da ne Möglichkeit?
Oder etwa eine Möglichkeit wie man bestimmte Aktionen vor dem schliessen ausführen lassen kann???
mfg
Sebastian
jaenicke - So 12.07.09 17:19
zappo hat folgendes geschrieben : |
Dafür müsste das allgegenwärtige "X" in der Titelleiste natürlich weg.
Gibts da ne Möglichkeit? |
BorderIcons setzen, aber das ist nicht zu empfehlen...
zappo hat folgendes geschrieben : |
Oder etwa eine Möglichkeit wie man bestimmte Aktionen vor dem schliessen ausführen lassen kann??? |
Natürlich gibt es dafür Ereignisse. Namentlich OnCloseQuery (Frage, ob geschlossen werden darf), OnClose (es wird geschlossen) und OnDestroy (das Formularobjekt wird aus dem Speicher freigegeben).
// EDIT:
:oops: Ich habe ganz übersehen, dass es um "WPF / Silverlight" geht. Da ist das etwas anders.
zappo - So 12.07.09 17:41
hm, gut, dem schliesst sich offensichtlich ein rechte problem an, welches ich ebenfalls nicht lösen kann grad.
So scheint es ersteinmal zu gehen...
Zitat: |
protected override void OnClose(CancelEventArgs e)
{
e.Cancel = true;
FileInfo fileinfo = new FileInfo("wr_bak.xml");
fileinfo.Attributes |= FileAttributes.Normal;
File.Delete("wr_bak.xml");
Close();
return;
}
|
leider gibt es dann beim löschen der Datei ne UnauthorizedAccess Exception.
An anderer Stelle im Programm macht das löschen selbiger Datei allerdings kein Problem, woran könnts liegen?
Andreas L. - So 12.07.09 17:55
Wenn das OnClose-Ereignis aufgerufen wird hat das Formular ja schon die Nachricht erhalten geschlossen zu werden, d. h. du brauchst Close(); nicht mehr aufrufen.
zappo - So 12.07.09 18:19
gut, das ist logisch! ;)
Ändert aber leider nichts an meinem Rechte Problem.. .:-(
Kann mir da jemand weiterhelfen??
Gruß
JüTho - So 12.07.09 18:35
Du solltest nicht die OnClose-Methode überschreiben, sondern das CloseQuery-Ereignis oder Close-Ereignis nutzen. (Das sollte unter WPF genauso gelten wie bei WinForms.) Jürgen
zappo - So 12.07.09 19:45
leider nicht, wpf kennt closed und closing als events....
JüTho - So 12.07.09 19:52
Enthält das Closing-Ereignis CancelEventArgs? Dann passt es auf jeden Fall. Jürgen
zappo - So 12.07.09 20:33
tut es!
Problem hat sich auch gelöst!
Lag daran das ich das ReadOnly des Files vorher EXKLUSIV entfernen musste.
Gruß
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!