Entwickler-Ecke
Multimedia / Grafik - TMediaplayer - Ton aus (mute)
Delete - Di 21.07.09 12:20
Titel: TMediaplayer - Ton aus (mute)
- Nachträglich durch die Entwickler-Ecke gelöscht -
ffgorcky - Di 21.07.09 13:21
Also ich würde den Code nur einmal (in Deiner zuerst - also beim Start des Programms erstellten) Form schreiben und dann mit HauptForm.LautstärkeAendern(); - oder bei Dir TAnmeldeFrm.SBT_TonClick(Sender); darauf verweisen.
Delete - Di 21.07.09 13:39
- Nachträglich durch die Entwickler-Ecke gelöscht -
Delete - Mi 22.07.09 12:09
- Nachträglich durch die Entwickler-Ecke gelöscht -
ffgorcky - Mi 22.07.09 15:46
Ich würde mich gerne mit dem Problem auseinandersetzen, aber ich bekomme bei Rapidshare ständig die Meldung
Zitat: |
Fehler
Sie haben das Download-Limit für die kostenlose Nutzung erreicht. Wollen Sie mehr?</p>
|
Und somit kann ich Dir leider nicht so wirklich helfen...
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
EDIT: Oh - jetzt habe ich einfach mal die URL-Adresse kopiert und es in eine neue IE-Instanz eingefügt und schon ging es runterzuladen...
Na, dann werde ich mir das doch mal genauer angucken...
...aber ich kann Dir leider noch nicht versprechen, dann auch eine Lösung zu finden...
jaenicke - Mi 22.07.09 17:10
Also mir fallen da zwei Sache auf:
Erstens diese Zeile:
Delphi-Quelltext
1:
| MP_Video.FileName := (ExtractFilePath(ParamStr(0)) + ('\Videos\Lake.wmv')); |
Da sind Klammern zu viel. (Hier klappts trotzdem, an anderer Stelle fliegst du damit auf die Nase und wunderst dich. ;-))
Zudem hängt ExtractFilePath bereits ein \ an, da ist also auch eins zu viel. Wie wäre es so:
Delphi-Quelltext
1:
| MP_Video.FileName := ExtractFilePath(ParamStr(0)) + 'Videos\Lake.wmv'; |
Zweitens frage ich mich wozu du mehrere MediaPlayer benötigst, schließlich reicht doch einer (wenn du eben TMediaPlayer nutzen möchtest), die Datei weist du doch bereits manuell zu.
// EDIT:
Ach ja, ich kann es mir schon fast denken warum du mehrere brauchst. Ich vermute die Abfolge der Ereignisse OnCreate ist dir nicht so ganz klar. Das wird nämlich ganz am Anfang (vor der Anzeige des Intros) alles ausgeführt, da du die automatische Erzeugung aller Formulare in den Projektoptionen aktiviert hast. ;-)
Deshalb müsstest du die Zuweisung der Datei für das zweite Formular auch erst bei dessen Anzeige machen. Nebenbei reduziert das auch die Startzeit...
// EDIT2:
Ja, es rächt sich eben, wenn man Rückgabewerte ignoriert...
Es wird ja von mciSendCommand der Fehlercode 274 zurückgegeben, wenn du dir mit mciGetErrorString dies ausgeben lässt, kommt dieser Fehler dabei heraus. Das geht also so mit MIDIs vermutlich schlicht nicht.
Zitat: |
---------------------------
Pokedex
---------------------------
Das verwendete MCI-Gerät unterstützt diesen Befehl nicht.
---------------------------
OK
--------------------------- |
Delete - Mi 22.07.09 21:18
- Nachträglich durch die Entwickler-Ecke gelöscht -
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!