Entwickler-Ecke
Algorithmen, Optimierung und Assembler - String verschlüsseln mit AES
Bob Murphy - Mo 31.08.09 19:33
Titel: String verschlüsseln mit AES
Moin,
ich habe mir von torry.net die AESLib v1.6 runtergeladen und möchte damit gern einen String verschlüsseln.
Das Sample bezieht sich leider nur auf die Verschlüsselung einer Datei.
Ist es mit der Komponente auch möglich einfach nur einen String zu verschlüsseln?
LG Bob
Xentar - Mo 31.08.09 19:38
Ich kenn die Komponente nicht, aber hast du dir mal angeschaut, welche Prozeduren diese alles zur Verfügung stellt? Da lässt sich doch bestimmt etwas finden..
Gammatester - Mo 31.08.09 20:40
Nicht direkt. Die Unit (keine Komponente) hat zwei Nachteile:
1. Du hast keinen kompletten Pascal-Quellcode, da der C-Code von Brian Gladman benutzt wird.
2. Du hast in der Library keine Routinen für Hex/Base64-Konversionen
Natürlich kannst Du die AES-Lib-Routinen via @str[1] auf Strings anwenden, aber wenn man Strings verschlüsseln will, ist es meist so, daß man diese nach Hex oder Base64 umwandelt und diese Strings weiterverarbeitet (anzeigen, speichern, laden etc). Ansonsten bräuchte man keine Strings und arbeitete mit den Bytearrays direkt. Wenn Dir das reicht, OK. Wenn Du Links zu anderen Pascal/Delphi-Libraries brauchst, frag noch mal nach.
Gammatester
@Greenberet
Das ist C#/VB.NET!? Nicht D7 oder D2007
Bob Murphy - Mi 02.09.09 17:25
Erstmal Danke für eure Antworten.
Xentar hat folgendes geschrieben : |
Ich kenn die Komponente nicht, aber hast du dir mal angeschaut, welche Prozeduren diese alles zur Verfügung stellt? Da lässt sich doch bestimmt etwas finden.. |
Hab nur Prozeduren für Dateien gefunden.
Keine Ahnung ob ich damit etwas anfangen kann. Brauche halt für Delphi.
Gammatester hat folgendes geschrieben : |
Nicht direkt. Die Unit (keine Komponente) hat zwei Nachteile:
1. Du hast keinen kompletten Pascal-Quellcode, da der C-Code von Brian Gladman benutzt wird.
2. Du hast in der Library keine Routinen für Hex/Base64-Konversionen
Natürlich kannst Du die AES-Lib-Routinen via @str[1] auf Strings anwenden, aber wenn man Strings verschlüsseln will, ist es meist so, daß man diese nach Hex oder Base64 umwandelt und diese Strings weiterverarbeitet (anzeigen, speichern, laden etc). Ansonsten bräuchte man keine Strings und arbeitete mit den Bytearrays direkt. Wenn Dir das reicht, OK. Wenn Du Links zu anderen Pascal/Delphi-Libraries brauchst, frag noch mal nach.
Gammatester
@Greenberet
Das ist C#/VB.NET!? Nicht D7 oder D2007 |
Ja das mit str[1].... wäre eine Notlösung. Gibt es denn keine Komponente oder Unit mit der man direkt Strings via AES verschlüsseln kann?
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!