Entwickler-Ecke

Datenbanken (inkl. ADO.NET) - SQL CE - Daten flüchtig / wie richtig speichern?


garv3 - Di 01.09.09 01:04
Titel: SQL CE - Daten flüchtig / wie richtig speichern?
Hallo zusammen,

wenn ich deten mit den Befehlen "INSERT INTO" oder "UPDATE" über sql_cmd.ExecuteNonQuery(); in meine DB einfüge, sind diese nach dem nächsten Aufrufen der Datenbank über das SDK wieder weg. Daten, die ich direkt über den Datenbankexplorer einfüge, bleiben erhalten.

Geschieht dies nur beim Debugging oder auch nachher, wenn das Projekt veröffentlicht ist?
Muss ich die noch irgendwie sichern?

Dank und Gruß
garv3


ene - Di 01.09.09 06:49

Moin,

normalerweise reicht das Ausführen der Abfrage und wenn es zu Fehlern dabei kommt, erhälst du eine Rückmeldung. Bist du sicher, dass deine Daten in den Tabellen landen?


garv3 - Di 01.09.09 11:16

Ja, bin ich. Ich kann sie ja auch auslesen. Nur mit dem Datenbankexplorer kann ich sie nicht einsehen. Dann werden sie anscheinend direkt gelöscht. Kommt mir wirklich komisch vor.


ene - Di 01.09.09 12:10

Hast du denn mal direkt in der Datenbank geschaut? Den DBExplorer verwende ich nicht.


garv3 - Di 01.09.09 12:20

Was meinst du mit "direkt in der Datenbank"?
Wie gesagt, ich kann die Daten aus meinem Form heraus auslesen. Und sie bleiben auch so lange darin, bis ich den Datenbankexplorer verwende.


ene - Di 01.09.09 13:51

Daten eingeben, aktualisieren, Anwendung schließen, SQL-Manager öffnen und einen Blick in die Tabelle werfen.


Kha - Di 01.09.09 17:57

Könnte es sein, dass du mit dem Designer die DB im Projekt-Verzeichnis und mit deinem Programm die Kopie im bin-Verzeichnis änderst ;) ?


garv3 - Di 01.09.09 18:58

Das wäre komisch, da ich sowohl die Daten, die ich im DB-Manager/Designer angelegt habe, als auch die, welche zur Laufzeit angelegt werden, auslesen kann.


Kha - Di 01.09.09 19:20

Wenn du die DB im Projektverzeichnis über den Explorer änderst, überschreibt sie durch "Copy if newer" beim nächsten Build die Version in bin. Dadurch sieht deine App die Änderungen von VS, aber nicht umgekehrt.


garv3 - Di 01.09.09 21:12

Ah, ok. Daher werden dann auch alle Daten überschrieben... OK, dann weiß ich bescheid!